
„Dat met dr Heiterkeit nemme mir äänz“ – Ein Interview mit Stefan Brings (Alex)
Stefan Brings hat mich zu sich nach Hause eingeladen. Wir sitzen mit einer Tasse Tee in seiner Küche, halten Abstand und unterhalten uns. Es ist der Abend vor Weiberfastnacht am kältesten Tag des noch jungen Jahres 2021. Später spielt Stefan noch ein Konzert mit seiner Band, ein Corona-Konzert im Autokino. Die Gäste werden in ihren Autos sitzen und die Musik über Funk im Autoradio hören, während Stefan im für ihn typischen Schottenrock auf der Bühne steht, singt und tanzt. Weiter…

Stunksitzung 2020: „Ävver nit mit uns!“(Alex)
Mit sechs Jahren ging ich als Cowboy zum ersten Mal auf die Stunksitzung für Kinder. Heute gehe ich wieder hin. Knapp 18 Jahre später – natürlich auf die Stunksitzung für Erwachsene. Einiges hat sich verändert in der Zwischenzeit. Ich gehe jetzt als Seemann, und überhaupt. Aber was hat sich auf der Sitzung getan, die mich an den Kölner Karneval herangeführt hat? Weiter…

Viel Stoff in der Sauna (Alex)
Nach dem ganzen Weihnachts- und Neujahrsstress, mit dutzenden Feiern, unzähligen Glühweinen und viel zu viel Essen und den ersten Karnevalsaktivitäten kommt ein Saunabesuch gerade recht. Am vergangenen Wochenende haben meine Freundin und ich die Sauna im Wahnbad besucht.

Jecke Weihnachtsideen III: Wandkalender „Karneval in Köln 2019“
Ein Wandkalender zum Kölner Karneval, der die Jecken mit wunderschönen Bildern durchs Jahr begleitet, ist eine schöne Geschenkidee für alle Jecken! Und zugleich unterstützt der Kauf den Veedelskarneval! Weiter…

Karneval einmal traditionell – Herrensitzung der Roten Funken (Alex)
Cowboys, Astronauten und Indianer gab es am Sonntag eher weniger zu sehen, denn auf der Herrensitzung der Roten Funken erscheinen die Gäste im Anzug oder in ihrer Litewka. So auch mein Freund Phil und ich. Wir waren zum ersten Mal auf einer so traditionellen Sitzung …

Mit Nicci bei „Loss mer Singe“ im Gaffel am Dom (Alex)
Am Abend haben meine Kollegin Nicci und ich uns verabredet, um zu singen und Karneval zu feiern – beim „Loss mer singe“ -Einsingkonzert. Wir treffen uns am Bahnhofsvorplatz, es ist kurz vor sieben an einem „normalen“ Mittwoch Abend. Wir gehen über die Straße zum Eingang, holen unsere Einlassbändchen und schon sind wir im Gaffel am Dom. Vor uns tut sich der große Saal auf, wo schon hunderte Jecken stehen. Die Stühle und Tische sind beiseite geräumt um Platz für alle „Einsinger“ zu schaffen.
Weiter…

King Loui: Schubidu-Musik nicht nur für Pänz (Alex)
„Pänz, Pänz, wo man jeht un steht, nur Pänz“. So fühle ich mich, wenn ich an vergangenen Sonntag denke. Ich war in Rodenkirchen um mir „King Loui“ anzuschauen. Eine noch sehr junge, in meinen Augen auch sehr talentierte Karnevalsband.
Die vier Jungs, Max, Pascal, Thor und Kai, haben einen Auftritt bei der Kindersitzung der Fidelen Zunftbrüder im Gymnasium Rodenkirchen.
Weiter…

Alaaf, Mahlzeit! – Corps à la Küch (Alex)
Während die meisten Kölner noch versuchen, gewonnene Pfunde der Weihnachtstage los zu werden, mache ich mich am Montag Vormittag auf nach Kalk zum Corps à la Küch. Für mich geht es heute eigentlich nur ums Essen. Der Kalker Kindermittagstisch ist eine Institution, die von Elisabeth Klotz ins Leben gerufen wurde. Sie möchte Kindern, deren Familien nicht viel haben, ein warmes, gesundes und hoffentlich auch leckeres Mittagessen ermöglichen – das Ganze natürlich umsonst.
Weiter…

Dumm gelaufen – Ein Kölner am 11.11. in Mainz (Alex)
Es ist der 11. im 11. – Karneval! Während sich die Kölner in ihre Kostüme schmeißen, die ersten Fässer angestochen werden und das erste Kölsch im Büdchen gekauft wird, liege ich im Bett und warte darauf, dass die Zeit vergeht. Mit dem Kölner Karneval habe ich heute nichts zu tun! Ich mache mich nämlich auf den Weg nach Mainz. Meine Freundin hat dort eine Vernissage, was natürlich die Frage aufwirft, welcher Mensch in einer Karnevalsstadt eine solche Veranstaltung auf den 11. im 11. legt. Aber sei´s drum, so kann ich mir halt mal das Karnevalstreiben in einer anderen „Hochburg“ anschauen.
Weiter…