On the Road with Kempes Feinest (Nicci)

Bei meinem letzten Gespräch mit Nici Kempermann, der Frontfrau von Kempes Feinest, hingen wir noch mitten in der Pandemie fest und thematisierten die damit verbundene Künstlerdepression, Frauen auf kölschen Bühnen und Dating.  Jetzt ist der ganze Spuk vorbei und die Session für die Kölner Künstler wieder voll am Start.
Also, ab in den Bus und rauf auf die Bühnen. Ich durfte mit! Weiter…

Dominik Becker: „Kölsch & Jot – Der Podcast“ (Brigitte)

Zum 200jährigen Jubiläum des Kölner Karnevals haben sich die Kölner Stadt-Anzeiger Medien etwas Neues einfallen lassen und einen Podcast rund um die fünfte Jahreszeit ins Leben gerufen. Gemeinsam mit seinen Gästen blickt Moderator Dominik Becker hinter die Kulissen, beleuchtet aktuelle Themen, stellt interessante Menschen vor und lässt die Hörer die vielen Facetten des Karnevals entdecken. Wir haben mit Dominik über den Podcast und die Idee dahinter gesprochen. Weiter…

Versteigerung für die Erdbebenopfer (Redaktion)

Die Bilder von dem schlimmen Erdbeben in der Türkei und in Syrien, die Meldungen von mehr als 20.000 Toten und der Ausblick auf viele weitere Tausend lassen uns wohl alle nicht los. Helfen möchte jeder. Geld wird gespendet, Sachspenden sind unterwegs in der betroffen Regionen. Auch der Kölner Karneval möchte seinen Beitrag leisten, denn bekanntlich liegen Freud und Leid eng beieinander. Zudem heißt es im Fastelovend wie es bei den Roten Funken: Mer losse keine im Rän stonn! Und das Festkomitee hatte eine gute Idee: Es versteigert Figuren eines Persiflagewagens, der für den FC im Rosenmontagszug 2022 gebaut worden war. (Und dieser Zug wurde bekanntlich zur Friedensdemo)

Weiter…

Der Nubbel brennt am Dom! (Daisy)

Ein letzter Höhepunkt im Jubiläumsjahr: „Die Grosse von 1823“ und die „Roten Funken“, wollen gemeinsam die Session würdig abschließen, und zwar im Herzen unserer Stadt – am Kölner Dom. Die Präsidenten der beiden Jubiläumsgesellschaften informierten im Vorab über die Veranstaltung.

Weiter…

Karneval im Veedel (Melanie)

Meinen Vorstandsjob bei der D.K.G Schäl Sick bin ich mit dem festen Vorsatz angetreten, bei Veranstaltungen in Deutz präsent zu sein. Als unsere 2. Vorsitzende fragte, wer zum Karnevalistischen Frühschoppen der IG Deutzer Dienstagszug gegr. 1970 e.V. mitkommen möchte, war für mich klar, da bin ich dabei. 

https://www.vrs.de/tickets/ticketsortiment/karnevalsticket?mtm_campaign=karnevalsticket-2023&mtm_source=webseite-absolutjeck&mtm_medium=superbanner

 

Pünktlich um 11 Uhr ging es los. Den Anfang machte JP Weber, den ich persönlich zum ersten Mal erleben durfte. Ich liebe diesen Humor und meine Lachmuskeln wurden stark beansprucht. 

Im Anschluss wurde es traditionell, das Dreigestirn zog zusammen mit den Roten Funken ein. Ich hatte die drei bisher nur bei der Alaaf und Helau-Sitzung gesehen und freute mich auf ihren Auftritt. Mit gut gewählten Worten und einer gelungenen Gesangseinlage zeigten die drei, dass sie ein würdiges Jubiläums-Trifolium sind.

Nachdem sie bedingt durch einen engen Terminkalender schnell weiterziehen mussten, präsentierten die Roten Funken noch ihr Stippeföttche und das Mariechen Judith Gerwing und ihr Tanzoffizier Florian Gorny tanzten für uns den Mariechentanz. 

Das Ganze eine Nummer kleiner folgte direkt danach: Das Kinderdreigestirn kam zusammen mit den Schnäuzer Pänz auf die Bühne. An der Stelle möchte ich mal allen Eltern von den Kindern der Tanzgruppen danken. Es bedeutet einen logistischen Aufwand, die Kinder mehrmals pro Woche zum Training und zu den zahlreichen Auftritten zu fahren. Die Kinder bringen uns allen viel Freude auf der Bühne und ohne euch wäre das so nicht möglich.

Direkt im Anschluss kam eine Frau auf die Bühne, die für mich für Herzlichkeit und Liebe zum Traditionskarneval steht: Marita Köllner. Bei einem kurzen Gespräch im Vorraum war deutlich zu merken, dass die Stimme schon etwas angeschlagen ist. Davon spürte man auf der Bühne bzw. dem Tisch, auf dem sie tanzte, nichts und sie brachte ordentlich Stimmung in den Saal.

Wenn auf der Bühne beleuchtete Drumsticks durch die Luft fliegen, dann sind die Drummerholics mit im Spiel. Hier macht nicht nur das Zuhören, sondern auch das Zuschauen großen Spaß. 

Den Abschluss bildeten Planschemalöör, leider ohne den erkrankten Juri Rother. Gute Besserung an dieser Stelle! Mit Sebastian Schlömer haben die Jungs aber einen guten Ersatzmann gefunden. 

Mir hat der Sonntag großen Spaß gemacht. Die IG Deutzer Dienstagszug hat eine tolle Veranstaltungen zu fairen Preisen (Eintritt und Verzehr) auf die Bühne gestellt und ich habe viele nette Deutzer kennenlernen dürfen. Gerne bin ich auch nächstes Jahr wieder mit dabei.

 

Fotos: @Melanie Gorissen

Fatal Banal in Kalk (Sarah)

Ich war letzten Samstag auf der Schäl Sick unterwegs, und zwar in Kalk. Dort habe ich die Veranstaltung Fatal Banal besucht. Für mich ein ganz neues Format, denn ich kannte bisschen nur die klassischen Sitzungen im Gürzenich und Co. Fatal Banal ist tuschfrei seit 1992, damit wird als erstes auf der Webseite geworben. Karneval, aber alternativ. Fatal Banal in diesem Jahr mit Friends, denn einige alternative Sitzungen können in diesem Jahr nicht stattfinden. Zu Gast unter anderem: die Stunksitzung, die Immisitzung, die Röschen Sitzung und die Schnittchensitzung. Ich durfte Fatal Banal mit der Röschen Sitzung erleben.  Weiter…

Darf ich vorstellen: Mätropolis 
(Nicci)

Eine neue Band wagt sich auf die Tanzfläche der kölschen Musik Szene und zu meiner Begeisterung besteht diese nur aus Frauen: Mätropolis. Damit haben wir aktuell die einzige selbst musizierende Band, die komplett aus Mädels besteht und dafür gibt es von mir ein lautes Alaaf! Einige Gesichter der Band sind dem Karneval und generell Musikbegeisterten nicht unbekannt, weshalb ich die Chance nicht verpassen wollte, die Ladies persönlich kennen zu lernen und euch die neue Formation vorzustellen. Um mir selbst ein Bild zu machen, habe ich die Mädels bei einem ihrer Auftritte begleitet und im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen beim Italiener. Weiter…

Die Schäl Sick feiert! (Melanie)

Letztes Wochenende war es endlich soweit und auf der Schäl Sick war Party für Groß und Klein. Kinderkostümfest und Große Sitzung der Deutzer KG Schäl Sick! Ein wenig aufgeregt waren wir, nach drei Jahren Coronapause gab es mit der Sitzung ein neues Format. Und ich ganz besonders, denn ich war das erste Mal mit im Orgateam. Weiter…

Alaaf meets Helau (Melanie)

Alaaf und Helau passen eigentlich nicht zusammen. Ob Kölsch oder Alt, FC oder Fortuna, die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist legendär und es gibt nicht nur im Karneval unzählige Witze darüber. Wenn man aber hinter die Kulissen schaut, sieht man, dass es von Seiten des Festkomitees, einzelner Karnevalsgesellschaften und natürlich bei den Bands und Musikern schon seit vielen Jahren Kontakte zur Landeshauptstadt gibt. Und so ist eine Alaaf und Helau-Sitzung lange überfällig. Wie schön, dass nun die Premiere der gemeinsamen Sitzung von Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln und Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V. (AVDK) in das Jahr des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals fällt. Weiter…

Tribünen auf der Schäl Sick

Eine Premiere gibt es in dieser Jubiläumssession! Der Rosenmontagszug und natürlich auch die Schull- un Veedelszöch starten von der Schäl Sick ab Deutz und ziehen das erste Mal über den Rhein! Das muss besonders gefeiert werden und so gibt es ein buntes Eröffnungsprogramm direkt am Startpunkt des Zuges. Weiter…

Unterwegs mit Fiasko (Nicci)

Das letzte Mal, dass ich mit einer Kölner Band durch die Säle gezogen bin, war in der Session 2019. Darauf folgten erst mal ein paar tiefere Themen (wie z.B. Frauen im Karneval) und eine Pandemie, wodurch wir alle zu einer längeren Party-Pause gezwungen waren. Umso schöner war es, endlich wieder die alten Gewohnheiten aufzunehmen und das Geschehen hinter der Bühne beobachten zu können. Dank der Band Fiasko, hatte ich persönlich einen herzlich schönen Einstieg in die Session 2023. Weiter…

Zwei Sitzungspräsidenten auf der Flucht! (Stefan)

Köln Heumarkt, Samstag 21.40 Uhr. Zwei Sitzungspräsidenten laufen auf das Reiterdenkmal zu. Kopf über haben sie ihre Veranstaltungen im Gürzenich und Maritim verlassen. Überdruss, Langeweile, Konspiration oder gar Schlimmeres? Ein geheimes Treffen auf dem Heumarkt am späten Abend?  So etwas hat es doch in Köln noch nie gegeben! Doch, das hat es schon. Weiter…

Suche Trude Herr in Glitzer, tausche Dreigestirn (Daisy)

Für die Jubiläumssession hat sich das Festkomitee Kölner Karneval viele Besonderheiten ausgedacht. Etwas Einmaliges wurde heute in der Hofburg vorgestellt: Das weltweit erste Panini Stickersammelalbum „Kölle-Alaaf“ rund um den Kölner Karneval!

Weiter…

Rettet die Schäl Sick (Brigitte)

Zwei Jahre Pandemie, nun ist gefühlt Corona vorbei, die übrige Viren ebben auch ab und wir können wieder Karneval feiern! Wie haben wir unseren Fastelovend vermisst, miteinander zu singen, zu schunkeln, zu tanzen, sich in den Armen zu liegen und für ein paar Stunden nur fröhlich zu sein, Freude zu haben! Zudem feiert der Kölner Karneval sein 200-jähriges Jubiläum, so dass es nur eine gigantische Session werden kann. Der Einzug des Dreigestirns in die Hofburg und die Proklamation haben den Jecken einen Vorgeschmack gegeben.

 Eigentlich müssten alle Sitzungen und Partys ausgebucht sein! Aber weit gefehlt. Auch wenn es keiner offen zugibt, der Kartenvorverkauf ist bei vielen mau. Das belastet besonders kleine Karnevalsgesellschaften ohne hohe Rücklagen und großzügige Sponsoren. Wenn sie auf ihren Kosten sitzen bleiben, kann das das Aus für die KG bedeuten. So auch bei der Deutzer KG Schäl Sick. Aber deren Jecken haben sich geschworen: „Nicht mit uns“ und die Gruppe „Rettet die Schäl Sick“ gegründet.

Weiter…

Vom Imi zum Jeck (Melanie Gorissen)

Stell dir mal vor, du kommst aus Rosenheim in Bayern Karnevalssonntag am Kölner Bahnhof an! Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Flucht oder aber: Du stürzt dich ins Getümmel. Melanie hat sich für die zweite Möglichkeit entschieden, ist inzwischen nicht nur total jeck, sondern auch Schriftführerin einer KG. Sie erzählt euch, wie es dazu gekommen ist. Und das zeigt: Man muss nicht in Köln geboren sein, um jeck zu werden!  Weiter…

„Radau im Veedel“ (Daisy)

Am Samstag ging es zum „Veedels Radau“ im Altenberger Hof in Nippes. Für mich die erste Veranstaltung der Session nach nach dem Urlaub. Gedanklich lag ich noch am Strand und verarbeitete die vergangenen Wochen. Ich war noch nicht wirklich im Fastelovend angekommen. Kann man seine Stimmung überhaupt so schnell anpassen?

Weiter…