
Damengarde: Woröm Esu (Brigitte)
Vor zwei Jahren startete die 1. Kölner Damengarde Coeln 2014 e.V. ein Pänz-Projekt, um Kindern den traditionellen Kölner Karneval näher zu bringen: „Woröm Esu“. In mehreren Videoclips werden die Uniformen und Traditionen des Fastelovend spielerisch erklärt. Und genau das tun die Damengardisten seit dieser Session auch in Schulen und Kitas. AppsolutJeck war in der KGS Andreas-Hermes-Straße in Neubrück mit dabei.

Die Tradition im Korps (Der Wilfried)
Tradition im Karneval hat viele Gesichter. Auf den Straßen, in den Kneipen, auf den Bühnen und dahinter, in den Gesellschaften und Vereinen, auf meiner Therapeutenliege, eigentlich sieht man Karneval überall in Köln. Mal fröhlich, mal ernst, mal ausgelassen, machmal betrunken, immer aber bunt. Und eines gilt unabänderlich: Jeder Jeck ist anders!
Eine Besonderheit stellen die „Traditionskorps“ im Kölner Karneval dar und dort besonders die „Führungsriege“. Auch das sind „Typen“ im Kölner Karneval und sie sind wichtig, halten sie doch die Tradition hoch und geben sie an die nächste Generation weiter. Sonst funktioniert der Karneval auch nicht, sonst verkommt er zur bloßen Party.