Zwei Jahre Pandemie, nun ist gefühlt Corona vorbei, die übrige Viren ebben auch ab und wir können wieder Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. feiern! Wie haben wir unseren Fastelovend vermisst, miteinander zu singen, zu schunkeln, zu tanzen, sich in den Armen zu liegen und für ein paar Stunden nur fröhlich zu sein, Freude zu haben! Zudem feiert der Kölner Karneval sein 200-jähriges Jubiläum, so dass es nur eine gigantische Session werden kann. Der Einzug des Dreigestirns in die Hofburgist die Residenz des Kölner Dreigestirns. Kurz vor der Proklamation ziehen das Dreigestirn und seine Adjutanten in Begleitung ihrer und befreundeter Gesellschaften mit großem Spektakel um 11.11 Uhr in die Hofburg ein, seit vielen Jahren das Hotel Pullman Cologne in der Helenenstraße. Dort überreicht ihnen der Hoteldirektor in einer jecken Feierstunde den goldenen Schlüssel. Bis Aschermittwoch residieren sie hier und können sich jeweils nachts ein paar Stunden von den Strapazen ihrer Auftritte erholen. und die Proklamationist die feierliche Amtseinführung des Kölner Dreigestirns und des Kölner Kinderdreigestirns: Der Prinz erhält die Narrenpritsche, mit der er das närrische Volk regiert und Griesgram, schlechte Laune und Sorgen vertreibt. Der Bauer bekommt als Zeichen für die Wehrhaftigkeit der Stadt die Stadtschlüssel übergeben, die Jungfrau erhält den Spiegel, in dem sie nicht nur ihre Schönheit bewundern, sondern zugleich dem Volk den Narrenspiegel vorhalten kann. haben den Jecken einen Vorgeschmack gegeben.
Eigentlich müssten alle Sitzungen und Partys ausgebucht sein! Aber weit gefehlt. Auch wenn es keiner offen zugibt, der Kartenvorverkauf ist bei vielen mau. Das belastet besonders kleine Karnevalsgesellschaften ohne hohe Rücklagen und großzügige Sponsoren. Wenn sie auf ihren Kosten sitzen bleiben, kann das das Aus für die KG bedeuten. So auch bei der Deutzer KG Schäl Sick. Aber deren Jecken haben sich geschworen: „Nicht mit uns“ und die Gruppe „Rettet die Schäl Sick“ gegründet.
Weiter…