Der Medizinerball im Gürzenich – Ein karnevalistisches Highlight (Nicci)

Was ist eigentlich der Medizinerball und warum will da jeder hin?

 

Seit 1947 versammeln sich Kölner Ärzte und angehende Mediziner, um gemeinsam den Karneval zu feiern. Dafür gründeten sie den Festausschuss Medizinerball e.V. – und damit war der legendäre Medizinerball geboren. Viel mehr Informationen findet man dazu tatsächlich nicht im Netz. Und genau das macht den Reiz aus. Kein überbordendes Marketing, kein aufgeblasenes Rahmenprogramm – der Fokus liegt hier ganz klar auf dem, worum es im Karneval geht: Spaß an der Freud!

Und das Konzept geht auf. Laut dem Festkomitee des Kölner Karnevals zählt der Medizinerball zu den schönsten Kostümbällen im Gürzenich. Und wir können das nach diesem Abend nur bestätigen – es war einfach eine fantastische Party!

Unser Abend auf dem Medizinerball

Schon vor den Türen des Gürzenich wurde klar: Hier wollen wirklich alle rein. Eine lange Schlange und viel Vorfreude in der Luft. Klar, wenn alle gleichzeitig feiern wollen, gehört ein bisschen Warten dazu – an der Garderobe, an den Toiletten, an den Theken. Doch sobald wir unser erstes Kölsch in der Hand hatten, ging es ab in den großen Saal. Dort angekommen bot sich ein farbenfrohes Bild: Ein riesiger Raum voller tanzender, bunter Jecken und eine Stimmung, die von Minute zu Minute ausgelassener wurde. Ein echtes Highlight für mich war der Auftritt der Rezag Husaren, die mit so viel Begeisterung gefeiert wurden, dass selbst die letzte Reihe jubelte bei den Tanzeinlagen – eine Begeisterung, die Tanzgruppen leider nicht immer in diesem Ausmaß erleben.

Damit die Stimmung gar nicht erst abkühlt, gab es ein hochkarätiges Programm: Brings, Querbeat und viele mehr sorgten für kölsche Party-Vibes vom Feinsten.

Mehr als nur Kölsch-Musik

Falls jemand zwischendurch mal eine Pause vom kölschen Sound brauchte, gab es genügend Alternativen. Im Isabellensaal heizten elektronische Beats die Menge ein, während auf der ersten Etage eine Live-Band das Publikum begeisterte. So abwechslungsreich wie das Musikprogramm waren auch die Gäste der Veranstaltung: Mehrere Generationen feierten hier gemeinsam – und das mit richtig viel Herz.

Unser kleines persönliches Fazit

Einziger Wermutstropfen für uns: Der Vorabend (Weiberfastnacht) steckte uns noch ordentlich in den Knochen. Deshalb haben wir es leider nicht bis ganz zum Schluss und damit bis zum Auftritt von Querbeat geschafft. Aber auch so war der Medizinerball für uns ein echtes Highlight – eine Feier, die Tradition und Moderne, Jung und Alt, kölsche Lebensfreude und Partystimmung perfekt vereint.

Wir kommen wieder – und dann mit etwas mehr Kondition!

Bildnachweis: Alle Fotos: ©Nicci Haumann

Das Jecke BKB Trio