
Alaaf und Helau in einer Sitzung (Jens)
Die Rivalität zwischen den beiden Städten Köln und Düsseldorf ist weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Doch eigentlich verbindet die Städte auch einiges und damit meine ich nicht nur den Rhein, der sich durch beide schlängelt. Auch die fünfte Jahreszeit, der Karneval, hat in beiden tief verwurzelte Traditionen. Am Ausruf erkennt man es nicht sofort, denn ein „Alaaf“ in Düsseldorf oder ein „Helau“ in Köln ist mehr als nur ein Fauxpas.

Ald widder huher Besök in Mauenheim! (Ulla)
Zwei Wochen nach der Herrensitzung fand im „Gürzenich von Mauenheim“, dem Pfarrheim St. Quirinus die Damensitzung der Karnevalsfreunde „Mauenheimer Muschele“ von 1959 e. V. statt. Wie immer war die Sitzung ausverkauft. In diesem Jahr freuten sich 240 Damen auf das Programm unseres Literaten Sven Nagels. Denn eins ist gewiss: Sein Name steht für ein super Programm.

„Ohne Euch läuft nichts…“ – Die Ford Wagenflotte (Red.)
Mittwoch, 29.1.2025. Mittags in den Kölner Fordwerken: Offizielle Übergabe der Wagenflotte für die Kölner Dreigestirne und das Festkomitee. Seit nunmehr 74 Jahren ist Ford Partner des Festkomitees und unterstützt den Kölner Karneval durch die Bereitstellung von Fahrzeugen und Fahrern.
Weiter…

Zwei Mal 100 Jahre und ein volles Haus (Stefan)
Je 100 Jahre treuer Jan und Husar von Werth! Sorry, wenn zwei das gleiche Jubiläum zusammen feiern, kann man schon mal durcheinander kommen. In jedem Falle wurde gefeiert am Sonntag im Sartory und festlich war es auch bei der Jubiläumsmatinee von Jan von Werth und Treuer Husar. Die beiden Traditionskorps hatten geladen und alle waren gekommen …

Paulinchensitzung® (Brigitte)
Freitagabend im Pullmann: Paulinchensitzung! 900 Mädels und eine super Stimmung. Die Mädchensitzung der Löstigen Paulaner ist legendär, die Karten sind schnell ausverkauft. Weil Ulla letztes Jahr so begeistert davon erzählt hat, wollten wir es dieses Jahr einmal ausprobieren.

Ich bin der Jupp (Der Wilfried)
Im Karneval wird gefeiert, haben wir Spaß, tanzen, singen, schunkeln. Aber wie ist das eigentlich für die, die auf der Bühne stehen? Wilfried, der im Fastelovend viel Backstage unterwegs ist, hat da so einiges mitbekommen. Und er beschreibt, wie sich ein imaginärer Jupp manchmal fühlt.

Geht Karneval auch digital? (Brigitte)
Digitalisierung ist eines der Schlagworte, das die aktuellen Diskussionen beherrscht. Doch was hat Digitalisierung mit Karneval zu tun? Karneval wird gefeiert, d.h. gute Laune, Spaß, Tanzen, Schunkeln, Singen, Bützen, Gemeinschaft spüren … Und dennoch geht Fastelovend auch digital. Die Antwort heißt: JeckDesk.

Kölns 1. ökologischer & sozialer Karnevals-Verein (Brigitte)
Weniger Müll, mehr Spaß, lautet das Motto der KG Grüne Rheinfunken. Ihre Überzeugung: Immer habe sich der Karneval an die Besonderheiten der jeweiligen Epoche angepasst und nun sei es an der Zeit für Nachhaltigkeit, damit auch künftige Generationen unbeschwert feiern könnten. Die AppsolutJeck-Redaktion sprach mit Olivér Szabó, dem Gründer der Grünen Rheinfunken.

Nachhaltig unterwegs: „Nur ein Karnevalsverein“ (Brigitte)
Oh nein, nicht schon wieder! Ich sehe schon die genervten Karnevalisten vor mir. Ich will euch nicht den Spaß verderben, auch nicht das Kamelle werfen verbieten. Aber das Thema Nachhaltigkeit ist gerade bei jüngeren Jecken durchaus aktuell geworden und dem möchte ich auf den Grund gehen. Können wir nachhaltig Fastelovend feiern und dabei Spaß haben? Dazu stelle ich euch in loser Folge einige Vereine und Initiativen vor, die diese Frage positiv beantworten.

Kölsch im Club: Vorglühen im Gloria – Karneval vom Feinsten! (Franz)
Am 17. Januar 2025 fand im Gloria wieder „Kölsch im Club: Vorglühen“ statt, und eins kann ich vorwegnehmen: Es war ein sensationeller Abend voller Live-Musik, super Stimmung und Fastelovend vom Allerfeinsten. Hier kommt mein Rückblick auf ein Event, das ich jedem ans Herz legen kann!

Nachwuchskünstler beim„Prix a la bütt“ (Daisy)
Wie heißt es so schön: „Nach dem zweiten Mal ist vor dem dritten Mal“. Bereits zum dritten Mal fand am Sonntag der beliebte Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“ im ausverkauften Gloria Theater in Köln statt. Gastgeberinnen ist die 1. Damengarde Coeln 2014 e. V., die in dieser Session ihr 11-jähriges Jubiläum feiert.

Tipp för Pänz: Schulsitzung (Red.)
Lust auf Karneval? Unser Tipp für alle Familien: die große Schulsitzung „Jecke Tön för Jecke Pänz“ am 15. Februar ab 14.30 Uhr im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium!

Lübüggele? Wer ist das? (Melanie)
Meine erste Begegnung mit der KG Kölsche Lübüggele war in der vorangegangenen Session, als wir bei der Proklamation ins Gespräch kamen. Auf meine Frage, von welcher KG seid ihr denn, kam die Antwort: „Mer sin Kölsche Lübüggele“. Kölsche was?

Ärm en Ärm in den Fastelovend (Brigitte)
Am Mittwoch hatte „Ärm en Ärm“ Premiere, die erste Benefizsitzung zugunsten der Rundschau-Altenhilfe! Rund 900 junge und alte Jecken feierten im Pullman Cologne eine grandiose Sitzung. Kurz zusammengefasst: ein tolles Programm, eine super Stimmung, ein tolles Publikum und ein herausragender Sitzungsleiter! Premiere gelungen!

Rote Funken: Rejimentsexerzeere 2025 (Stefan)
Dienstag Abend Maritim, Rejimentsexerzeere der Rote Funken. Das letzte Event in der Reihe der Korpsappelle. Was gibts da schon zu berichten, ist doch eh alles wie in jedem Jahr? Man trifft sich, man plaudert mit den Kameraden, trinkt Kölsch, schaut zu, wer geehrt oder befördert wird, trinkt Kölsch, und freut sich auf das nächste Event. Das war’s doch, oder? Nein, ganz und gar nicht! Ein neuer Besen fegt bei den Roten Funken und jeder fragte sich, wie er sich macht und wohin er führt. Neugier war also angesagt bei Funken und Gästen.

AKD- Ambulanter Karnevalsdienst (Daisy)
Seit ca. 17 Jahren gibt es den Ambulanten Karnevalsdienst (AKD) der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. Der AKD ist das ganze Jahr über im Einsatz, besucht Altenheime und Hospize und erfreut die Bewohnerinnen und Bewohner mit seinem Programm. Weiter…

Muschele-Herrensitzung startet mit vornehmem Besuch (Ulla)
Wie jedes Jahr fand am 2. Sonntag im Januar im Pfarrsaal St. Quirinus in Mauenheim die Herrensitzung der Karnevalsfreunde „Mauenheimer Muschele“ statt. Doch diesmal startete die Sitzung anders als gewohnt. Es hatte sich vornehmer Besuch angekündigt.

Regimentsappell in blau-weiß (Brigitte)
Wenn im Gürzenich die Farben Blau und Weiß dominieren, dann ist wieder Zeit für den Regimentsappell der Blauen Funken. Zwar ist zwischendrin immer mal wieder eine andere Mütze oder gar keine zu sehen, aber das bleibt die Ausnahme. Hier treffen sich zum Sessionsbeginn Blaue Funken, die Präsidenten befreundeter Karnevalsgesellschaften, Honoratioren aus Politik und Wirtschaft und Freunde – eben die Funkenfamilich.

Ein Dreigestirn für die jecken Pänz (Brigitte)
Immer zwei Tage nach der Proklamation des großen Dreigestirns im Gürzenich wird im Theater am Tanzbrunnen das Kölner Kinderdreigestirn von Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamiert. Seit Sonntag regieren nun Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa über die jecken Pänz.

„Immi Dreijestehn“ im Veedel (Brigitte)
Im Veedel wird oft relativ unabhängig vom Rest der Großstadt Fastelovend gefeiert. So auch im Stadtteil Niehl, dem ehemaligen Fischerdorf, wo es seit vielen Jahren ein kleines und ein großes Dreigestirn gibt. Veedelskarneval gilt als ursprünglich, authentisch und volksnah. Was das bedeutet, konnte man einen Tag nach der Proklamation des Kölner Dreigestirns im Pfarrsaal der Niehler Kirchengemeinde St. Katharina erleben, wo mit viel Herzblut das Niehler Dreigestirn proklamiert wurde.