
Geburtstagsfeier bei den Kölschen Figaros (Jens)
Im Jahr 2025 feiern die Kölschen Figaros e.V. von 1950 ihren 75. Geburtstag. Und wie das bei Geburtstagen so ist, blickt man gerne zurück auf das, was man erreicht hat – so auch hier.

Geschichtsunterricht für einen Imi (Jens)
Am Samstag ging es zur Nostalgiesitzung der Nippeser Bürgerwehr und Der Großen von 1823 in der Flora. Bekanntermaßen bin ich kein gebürtiger Kölner, lebe aber seit über 20 Jahren in der „schönsten Stadt Deutschlands“. Und ich würde behaupten, dass ich sowohl bei neuen als auch bei traditionellen Karnevalsliedern schon recht textsicher bin. Doch bei der Nostalgiesitzung habe ich wieder einmal eine neue Seite kennengelernt.

Der Vater des kleinen roten Drachen (Red.)
Das Kinderbuch „Der kleine rote Drache und der Prinz“ und das Lexikon zum Kölner Karneval „Jeckxikon“ leben nicht nur von den Texten, sondern auch von den liebevollen Zeichnungen. Der Münchner Zeichner Josef Pretterer hat dem „kleinen roten Drachen“ eine Gestalt gegeben, die zur Identifikation einlädt. Wer ist dieser Bayer und kann er überhaupt Kölner Karneval? Weiter…