
Löstige Paulaner – 75 Jahre und ganz jung (Ulla)
Mit einem schön gestalteten Abend hat die KKG Löstige Paulaner von 1949 e. V. die Session zu ihrem 75-jährigen Jubiläum eingeläutet. Im Saal „Alte Brauerei“ des Brauhaus Sion konnte man einen Abend mit vielen besonderen Momenten erleben. Weiter…

75 Jahre Löstige Paulaner – Eine Kölner Institution feiert! (Ulla)
Wenn die Löstige Paulaner in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiern, können sie auf eine ereignisreiche Zeit im kölschen Karneval mit vielen Höhen und auch Tiefen zurückblicken. Stolz schauen sie auf ihre Ursprünge in ihrem Veedel, der Pfarre St. Paul, der sie immer noch verbunden sind, zurück. Weiter…

Auftrittstour mit „De Pänz us dem ahle Kölle“ (Ulla)
Weiberfastnacht bedeutet: Eröffnung des Straßenkarnevals. (Fast) ganz Köln feiert bis auf … So habe ich an diesem Tag die Pänz us dem ahle Kölle zu ihren vielen Auftritten begleitet. Da wird noch einmal so richtig klar, was Ehrenamt und Liebe zum Fastelovend, was Engagement und Nachwuchsarbeit bedeutet. Weiter…

Die Persiflagewagen des Rosenmontagszugs 2023 (Ulla)
Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Festkomitees Kölner Karneval wird der Rosenmontagszug auf der rechten Rheinseite starten. Er wird über die Deutzer Brücke in die linksrheinisch gelegene Innenstadt ziehen und schlussendlich an der Severinstorburg enden. Dazu wurden die 23 Persiflagenwagen des Rosenmontagszuges in einer Nacht- und Nebelaktion auf die rechtsrheinische Seite gebracht und in der Messehalle 9 untergestellt. Anders als in der Wagenhalle am Maarweg konnten anlässlich des Richtfestes die einzelnen Wagen großzügig und rundum frei zugänglich präsentiert werden. Weiter…

Vun Düx noh Kölle – Der Rosenmontagszug 2023 (Ulla)
Zum ersten Mal zieht der Rosenmontagszug 2023 von Deutz ausgehend über die Deutzer Brücke durch die Kölner Innenstadt und das Severinsviertel, um an der Severinstorburg zu enden. Damit erfüllt Zugleiter Holger Kirsch sich und den Kölnern, die auf der „Schäl Sick“ wohnen, einen Herzenswunsch. Weiter…

Die Pudaks – Corona und was nun? (Ulla)
Aschermittwoch 2020 – eine erfolgreiche Session für De Pänz us dem ahle Kölle (liebevoll Pudak genannt) ist zu Ende gegangen. Super war es, alles ist gut gelaufen! Nur gab es beunruhigende Berichte von Pandemie auf der anderen Seite der Erde und, dass auch Kölle von dem Virus nicht davon verschont bleiben wird. Ganz schnell wurde es Wirklichkeit, auch Köln war und ist wieder im Lockdown. Was bedeutet das für eine Tanzgruppe und wie geht sie damit um? Weiter…

Trotz alledem: D’r Zoch kütt! (Ulla)
Dass der Kölner ein wenig merkwürdig – mer Kölsche würden sagen beklopp – in Bezug auf seinen Karneval ist, darüber ist man sich in Deutschland schon einig. Aber dass er auf seinen Rosenmontagszug selbst in Zeiten der Pandemie nicht verzichten will und kann, hat wohl jeden Nichtkölner zum Kopfschütteln gebracht. Weiter…

Mauenheimer Muschele – Damensitzung mit Gänsehaut! (Ulla)
Als vergangenen Sonntag die Damen zu ihrer Sitzung in den Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) kamen, war die Spannung groß. Hatten ihnen die Herren doch von dem großartigen Programm der Sitzung vor 14 Tagen berichtet. Immer wieder kam die Frage auf, ist unser Programm auch so gut wie das bei den Männern? Das Plakat gab wie immer nicht alle Auftritte bekannt und so hieß es, sich überraschen lassen. Weiter…

Herrensitzung – Wie Blumenberg nach Mauenheim kam (Ulla)
Bei der Herrensitzung der Mauenheimer Muschele am vergangenen Sonntag gab es einige Überraschungen. Normalerweise kündigt das Plakat einer Veranstaltung vor allem die besonderen Acts des Programms an. Unser Literat Stefan (Schlambo) Buschmann, hält das genau andersrum. Das Programm ist bis auf einige Auftritte nur ihm und dem Präsidenten bekannt. Trotzdem sind die Herren- und die Damensitzungen der Muschele ausverkauft. Jeder weiß, dass im Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) von Sekunde eins an eine super Stimmung herrscht und Schlambo der Garant für ein tolles Programm ist. Weiter…

Agrippinas Töchter: Bes huh ungerm Dach luuter jecke Mädcher! (Ulla)
„Agrippinas Töchter“, der Zusammenschluss von vier Damengesellschaften startete in die Session. Und wie! Letzte Woche Dienstag besetzten 1600 jecke Mädcher das Maritim und feierten in grandioser Stimmung mit exzellentem Programm ihre erste Mädchensitzung. Einige „Herren der Schöpfung“ durften im Elferrat Zeuge sein, wie wir Mädcher den Saal rockten. Weiter…

„Locker gestrickt“ – Die Kneipensitzung der „Löstige Paulaner“ (Ulla)
Eine der schönsten Sitzungen in der Session ist für mich die Kneipensitzung der KKG Löstige Paulaner von 1949 e. V. Schon zum vierten Mal hat die KG am vergangenen Montag im Saal des Brauhauses Sion diese Sitzung der „leisen Töne“ abgehalten. In kleinerem Rahmen, etwa 300 Jecke können eine Karte ergattern, findet kölscher Karneval der ursprünglichsten Art statt und auch dieses Jahr durfte ich mit dabei sein. Weiter…

Familieklaaf bei „De Pänz us dem ahle Kölle e. V.“ (Ulla)
Warum „De Pänz us dem ahle Kölle“ anders sind als als die übrigen Kölner Tanzgruppen, sie selbst beim Festkomitee schon mal durchs Raster fallen, was der Till in orangem Kostüm statt des Plaggens trägt – all das konnte man beim Familieklaaf der Pudaks (so die liebevolle Abkürzung der Pänz) erfahren. Dieser findet traditionell am ersten Samstag im November statt und ist der Startschuss in die neue, die 13. Session der Milljöh-Tanzgruppe. Weiter…