
Ald widder huher Besök in Mauenheim! (Ulla)
Zwei Wochen nach der Herrensitzung fand im „Gürzenich von Mauenheim“, dem Pfarrheim St. Quirinus die Damensitzung der Karnevalsfreunde „Mauenheimer Muschele“ von 1959 e. V. statt. Wie immer war die Sitzung ausverkauft. In diesem Jahr freuten sich 240 Damen auf das Programm unseres Literaten Sven Nagels. Denn eins ist gewiss: Sein Name steht für ein super Programm.

Blindensitzung: Fastelovend zum Anfassen (Brigitte)
Im Kölner Karneval gibt es unzählige Sitzungsformate : Kostüm– und Prunksitzungen, Herren- und Mädchensitzungen und, und, und … Auch die am Dienstagnachmittag im Ostermann-Saal des Sartory scheint dazu zu gehören – wären da nicht die vielen zusammengeklappten Blindenstöcke unter den Tischen. Es ist Blindensitzung und das ist etwas ganz Besonderes. Nicht die Show auf der Bühne steht im Vordergrund, sondern das Zuhören und Fühlen. Weiter…

Die Pudak gehen neue Wege in der Nachwuchsförderung (Ulla)
Mit dieser Session führen De Pänz us dem ahle Kölle – kurz Pudak – eine Neuerung ein. Die Tanzgruppe geht im Kölner Karneval schon immer einen besonderen Weg. Groß und Klein tanzen gemeinsam miteinander, eine Trennung in Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe wie allgemein üblich gibt es für sie nicht. Weiter…

Die Golde Muuz 2023 (Ulla)
Seit 1973, also schon 50 Jahre, verleihen „Die Muuzemändelcher 1949 e. V.“, Kölns älteste Karnevalistenvereinigung, die „Golde Muuz“ an Personen und Gruppen, die sich in besonderer Weise um das kölsche Brauchtum, die kölsche Lebensart und die kölsche Kultur verdient gemacht haben. Zum Kreis der Geehrten gehören Persönlichkeiten des Kölner Lebens wie der verstorbene Oberbürgermeister Theo Burauen, der mit der ersten „Golde Muuz“ bedacht wurde, oder Willy Schneider, Gerhard Jussenhoven und Willy Millowitsch. Weiter…

Die Pudaks – Corona und was nun? (Ulla)
Aschermittwoch 2020 – eine erfolgreiche Session für De Pänz us dem ahle Kölle (liebevoll Pudak genannt) ist zu Ende gegangen. Super war es, alles ist gut gelaufen! Nur gab es beunruhigende Berichte von Pandemie auf der anderen Seite der Erde und, dass auch Kölle von dem Virus nicht davon verschont bleiben wird. Ganz schnell wurde es Wirklichkeit, auch Köln war und ist wieder im Lockdown. Was bedeutet das für eine Tanzgruppe und wie geht sie damit um? Weiter…

Familieklaaf bei „De Pänz us dem ahle Kölle e. V.“ (Ulla)
Warum „De Pänz us dem ahle Kölle“ anders sind als als die übrigen Kölner Tanzgruppen, sie selbst beim Festkomitee schon mal durchs Raster fallen, was der Till in orangem Kostüm statt des Plaggens trägt – all das konnte man beim Familieklaaf der Pudaks (so die liebevolle Abkürzung der Pänz) erfahren. Dieser findet traditionell am ersten Samstag im November statt und ist der Startschuss in die neue, die 13. Session der Milljöh-Tanzgruppe. Weiter…

Tanzen in, aus und über der Reihe! (Joachim Badura)
In der vergangenen Session habe ich Bilder der Artisten auf den Brettern und in der Luft“ gezeigt. Genauso herausragend sind die Tanzgruppen, die sich dem Tanzen ohne Artistik verschrieben haben. Auch sie trainieren das ganze Jahr, auch sie bringen ihre Leidenschaft hochprofessionell auf die Bühne und erfreuen uns mit ihren Tänzen.