
Zeitreise durch 200 Jahre Kölner Karneval (Vera)
Am Freitagabend fand ein kleines Klassentreffen der Karnevalisten statt. Das Festkomitee Kölner Karneval hatte zur exklusiven Eröffnungsgala des 200-jährigen Jubiläums mit einer musikalischen Zeitreise in die Flora eingeladen. „Krüzz un Quer“ durch zwei Jahrhunderte des organisierten Karnevals. Weiter…

Funkenkölsch und Schokofunk (Vera)
Der Karneval genießt nach 200 Jahren eine kulinarische Auffrischung. Keine Angst, die Foyers und Säle rösche weiterhin nach Mettbrüttche und Wöösche … Wenn eine Gesellschaft ein Jubiläum feiern darf, machen sich die Vorstände und Mitglieder im Vorfeld schon viele Gedanken, wie man in diesem besonderen Jahr noch mal eine Schippe drauflegen kann. Im Falle der Kölsche Funke rut-wiess von 1823 e.V. ist es eher eine ganze Baggerladung geworden. Neben rund 70 Veranstaltungen, einer Jubiläumsspange, einem Dreigestirn und jeder Menge weiterer Highlights gibt es zwei Neuigkeiten, die vielleicht nicht so ganz gewöhnlich sind. Weiter…

Jörg Runge: Das Brauchtum ist der soziale Kitt unserer Gesellschaft! (Vera)
Wenn man seit 16 Jahren im Karneval auf der Bühne steht und der Fastelovend von jetzt auf gleich einfach „abgesagt“ wird, dann fehlen selbst einem Redner mal die Worte. Jörg Runge, bekannt als Dä Tuppes vum Land, ist freier Redner, Kommunikations-Coach, Seminar-Trainer und ausgebildeter Hochzeits- und Trauerredner. Weiter…

Jo, dann hammer dat Jeföhl, dat mer noch lääve! (Vera)
Herrenfrühschoppen der Roten Funken! Nach zwei Jahren mal wieder ein Stück Normalität im Gürzenich! Nur: Aus der geplanten Herrensitzung wurde ein Herrenfrühshoppen. Ort und Zeit bleiben identisch. Statt Hämmchen gibt es Brötchen, Croissants und Rührei. Statt langen Tischreihen gibt es geselligere runde Tische.

Richtfest bei den Roten Funken (Vera)
Welcher Tag wäre passender, als der 11. im 11., um das Richtfest des Entlastungsbaus an der Ülepooz zu feiern? Denn das Zukunftsprojekt Ülepooz – Stadtkultur ab 1245 verzeichnet mit dem Richtfest einen weiteren Meilenstein. Weiter…

KAJUJA: Endlich wieder Karnevalsluft! (Vera)
Die KAJUJA Familisch hat zum alljährlich stattfindenden Vorstellabend eingeladen. Hier darf sich der Nachwuchs aus den Bereichen Redner, Musik und Tanz vor großem Publikum präsentieren. Im Publikum findet man Literaten, Pressevertreter, Bands, Tänzer, Redner, Präsidenten… kurz einen Querschnitt des Kölner Karnevals.


On Tour mit Colonia rut-wiess (Vera)
Am Samstag ging „ich“ tanzen! Das Tanzcorps Colonia rut-wiess von den Schlenderhaner Lumpe hatte einen ganz normalen Auftrittstag und ich war dabei. Los ging’s im Hotel Pullmann. Weiter…



Bläck Fööss: Schunkeln weihnachtlich (Vera)
Gestern Abend wurde das Nikolausdorf am Kölner Rudolfplatz feierlich durch den Bürgermeister Hans-Werner Bartsch eröffnet. Als besonderen Musik-Act hat Veranstalter Rico von der Gathen etwas ganz besonderes in diesem Jahr organisiert. Die zahlreichen Besucher des Weihnachtsmarktes durften sich auf die Mutter aller Kölschbands freuen – Die Bläck Fööss! Wie es sich gehört, standen 11 Klassiker auf der Setlist – also die Garantie für Schunkelstimmung auf dem Marktplatz.

Kontrollversammlung – Rote Funke stonn parat (Vera)
Am 11.11. beginnt für alle Jecken die neue Session. Die Roten Funken starten genauso wie viele andere Traditionskorps auch mit einer großen Party in die 5. Jahreszeit. Was viele aber nicht wissen, ist, dass die Roten Funken noch eine eigene Sessionseröffnung im engeren Kreis vollziehen. Halb öffentlich, halb intern. Meist ein oder zwei Tage nach dem großen Zauber im Maritim, trifft man sich am Rote-Funken-Plätzchen in der Altstadt. Weiter…
