Immisitzung 2020 (Vera)
Premiere des neuen Programms der Immisitzungist eine kunterbunte Kabarett-Karnevalsshow im Bürgerhaus Stollwerck, die von Künstler aus aller Herren Länder mit Wohnsitz Köln unter dem Motto „Jeder Jeck is von woanders“ aufgestellt wird. Was die Immis (= Imis mit Migrationshintergrund) verbindet, ist ihre Liebe und Leidenschaft für Köln und vor allem den Kölner Karneval und der wird aus der Immi-Sicht mit ironischem Witz und scharfem Humor analysiert. More im Stollwerk in der Südstadt. Und auch für mich ist es eine Premiere. Ich war nämlich noch nie bei einer Immisitzungist eine kunterbunte Kabarett-Karnevalsshow im Bürgerhaus Stollwerck, die von Künstler aus aller Herren Länder mit Wohnsitz Köln unter dem Motto „Jeder Jeck is von woanders“ aufgestellt wird. Was die Immis (= Imis mit Migrationshintergrund) verbindet, ist ihre Liebe und Leidenschaft für Köln und vor allem den Kölner Karneval und der wird aus der Immi-Sicht mit ironischem Witz und scharfem Humor analysiert. More und sehr gespannt, was mich erwartet.
Jeder Jeck ist von woanders
Das Publikum sitzt auf Bierbänken an Tischen. Rechts gibts jet zo müffele, links jet zo süffele. Zu Beginn nimmt die Band links auf der Bühne Platz und verspricht schon mal ein musikalisches Topprogramm.
Unter den 17 Akteuren finden sich 13 Nationalitäten wieder, und so wird es schon zu Beginn im Mottolied besungen „Jede Jeck is von woanders“.
Nichts bleibt verschont
Fast drei Stunden Programm mit 15 Songs und etlichen zeitkritischen Kurzstücken. Nichts bleibt verschont, alle Themen rund um Politik, Kultur und Wirtschaft werden mit Augenzwinkern aufs Korn genommen. Ob Klima, E-Scooter, Influencer oder Genforschung. Teils mit französischem, amerikanischem, indischem, brasilianischen oder türkischem Akzent und hier und da auch mal ein bisschen Kölsch.
„Mimmi“ moderiert als Präsidentin die Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More und begeistert mit ihrer frechen brasilianischen Schnüss.
Eine Büttenrede darf bei einer Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More natürlich auch nicht fehlen – Et Fussisch Prümmche ist passend zu ihrem Thema „Vulva“ komplett in Fleisch- und rosafarben kostümiert.
Lady BlaBla liefert Wortakkrobatik vom Feinsten ab und glänzt in einem ausladenden roten Kleid.
Beim „Arschenthebungsverfahren“ stehen zehn Politiker „Ärsche“ auf der Bühne und der Song „Simply the Best“ wird zu „Sie sind wie die Pest“. Viele Stücke der Show repräsentieren die Unzufriedenheit mit der Regierung der Heimatländer der Darsteller. Erdogan und Trump bekommen die meiste Satire ab.
„Immi Hendrix“ begeistert mit seiner Gitarre – Großartige Adaption, ich liebe solche Wortspiele.
Im Jubiläumsjahr der Bläck Fööss hat auch die Immisitzungist eine kunterbunte Kabarett-Karnevalsshow im Bürgerhaus Stollwerck, die von Künstler aus aller Herren Länder mit Wohnsitz Köln unter dem Motto „Jeder Jeck is von woanders“ aufgestellt wird. Was die Immis (= Imis mit Migrationshintergrund) verbindet, ist ihre Liebe und Leidenschaft für Köln und vor allem den Kölner Karneval und der wird aus der Immi-Sicht mit ironischem Witz und scharfem Humor analysiert. More natürlich einen Beitrag dazu im Programm. Die Lack Fööss – vier in silberne Outfits gehüllte Damen, singen „et Hätz schleiht em Veedel“. Womit dann auch die Checkliste einer guten Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More erfüllt ist: Büttenrede, Krätzchenist eine Kopfbedeckung im Karneval, deren Ursprünge auf die schirmlose Mütze im militärischen Bereich zurückgehen. Siehe auch: Karnevalsmütze. More und Fööss – alles vorhanden.
Mein Highlight
Eine Art Zwiegespräch zwischen einem dunkelhäutigem Bayern und einer hellhäutigen Brasilianerin hat mich sehr beeindruckt. Beide bewegen synchron die Lippen, aber nur einer gibt dem Text abwechselnd eine Stimme. Das Publikum ist still und lauscht. Es geht um Toleranz und das Schließen von Schubladen aufgrund von Aussehen und Herkunft.
Einfach großartig
Das Publikum ist karnevalistisch verkleidet, es gibt Kölsch und es wird viel gesungen und gelacht. Also genau so wie eine normale Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More. Nur mit dem Unterschied, dass nicht Jupp und Schmal aus der kölschen Traditionsfamilie auf der Bühne stehen, sondern unsere Freunde aus der Nachbarschaft, die vor vielen Jahren ihre Heimatländer verlassen haben und in unserem schönen Köln am Rhein ein neues Zuhause gefunden haben. Es ist doch ganz egal woher do küss, de Haupsach es, et Hätz es jeck. Und das Ensemble der Immisitzungist eine kunterbunte Kabarett-Karnevalsshow im Bürgerhaus Stollwerck, die von Künstler aus aller Herren Länder mit Wohnsitz Köln unter dem Motto „Jeder Jeck is von woanders“ aufgestellt wird. Was die Immis (= Imis mit Migrationshintergrund) verbindet, ist ihre Liebe und Leidenschaft für Köln und vor allem den Kölner Karneval und der wird aus der Immi-Sicht mit ironischem Witz und scharfem Humor analysiert. More ist es zu 111%. Jeder Jeck is von woanders und der Kölsche Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More ist in vielen Sprachen spür- und erlebbar. Großartige Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More mit einer starken Band, die live überzeugt, und tollen Darstellern, die es verstehen, das Publikum mit auf eine Reise zu nehmen, so dass es zu keinem Moment langweilig wird. Danke für den sehr unterhaltsamen Abend oder wie „Luxus_Larissa“ sagen würde: Schön, dass ich da war.
Alle Fotos Vera Drewke