
Die Session 2017 – Bilder vom Karneval in Köln (Joachim Rieger)
Mit meiner Kamera begleite ich die Jecken durch die Session 2017. Dabei bin ich vieles: Zuschauer, Chronist, Berichterstatter, Kommentator. Die Kamera hält im Bild fest, was geschieht, aber auch, welchen Teil des Geschehens ich durch meine persönliche Perspektive ausgewählt habe. So wird das Geschehen auf, hinter und neben den Bühnen zu einem Teil meines persönlichen Erlebens der Session.

Mein Tanzpaar 2017 – Steffi & Jens / Altstädter (Sarah)
Als ich davon hörte, dass das Tanzpaar der Altstädter dieses Jahr auf Abschiedstour ist, wollte ich die beiden unbedingt einmal begleiten. Tanzgruppen und Tanzpaare haben mich schon immer sehr beeindruckt. Gerade die Maries im Karneval strahlen stets so viel positive Energie aus, dass jeder in ihren Bann gezogen wird. Nun konnte ich einen Abend lang mit Steffi und Jens ziehen und mir so die beiden auch mal hinter den Kulissen anschauen.

Die Tradition im Korps (Der Wilfried)
Tradition im Karneval hat viele Gesichter. Auf den Straßen, in den Kneipen, auf den Bühnen und dahinter, in den Gesellschaften und Vereinen, auf meiner Therapeutenliege, eigentlich sieht man Karneval überall in Köln. Mal fröhlich, mal ernst, mal ausgelassen, machmal betrunken, immer aber bunt. Und eines gilt unabänderlich: Jeder Jeck ist anders!
Eine Besonderheit stellen die „Traditionskorps“ im Kölner Karneval dar und dort besonders die „Führungsriege“. Auch das sind „Typen“ im Kölner Karneval und sie sind wichtig, halten sie doch die Tradition hoch und geben sie an die nächste Generation weiter. Sonst funktioniert der Karneval auch nicht, sonst verkommt er zur bloßen Party.

„Dat es bovve“ bes „jank doch vör“ (Philipp)
Am frühen Sonntagmorgen befreite ich das Auto vom nächtlichen Schnee, um wenige Minuten später nach Köln Richtung Rennbahn (Weidenpesch) aufzubrechen. Dort setzte sich der Bus pünktlich um 10:45 Uhr in Bewegung – es sollte hoch hinaus gehen.

Angst vor buntem Holz – leider kein Karnevalsscherz (Der Wilfried)
Die Knabüs oder hochdeutsch die Knallbüchse wird momentan in den Medien hochgehandelt. Diese Gewehrimitation der Wachsoldaten der Traditionsgesellschaften sollte von Anfang an den Militarismus persiflieren.
Nun leben wir momentan in einer schrecklichen vom Terrorismus geplagten Welt, in der das Tragen von so genannten Anscheinswaffen rechtlich verboten ist, da man sie aus der Entfernung von richtigen Waffen kaum zu unterscheiden mag.

Die Blogger
Die Blogger sind Kölner und Imis, aber eines ist ihnen gemeinsam: Sie feiern alle gerne Karneval und das traditionell, alternativ oder Party pur. Sie stammen aus karnevalsverdötschen Familien oder sind erst in Köln mit dem Karnevalsvirus infiziert worden, sind Mitglieder eines Traditionskorps, haben in einer Tanzgruppe getanzt, sind hinter den Bühnen unterwegs … und … und … und…