Singe met Rocholomäus (Nicci)
Neben den wohl bekannteren und großen Vereinen wie der Prinzengarde, den Altstädtern oder der Ehrengarde gibt es noch zahlreiche kleinere Karnevalsvereine. Oft sind es Interessengemeinschaften oder Veedel, die sich zusammenschließen um mit Gleichgesinnten den Fastelovend zu fiere. Im Falle von Rocholomäusist Kölns größte und wohl auch bekannteste Pfarrsitzung. Die Erklärung für den ungewöhnlichen Name des Veranstalters, der KG. Rocholomäus, ist ganz einfach: Bei der Gründung 1949 entschied man sich mit Rocholomäus einfach für eine jecke Kombination der beiden Bickendorfer und Ossendorfer Pfarrpatronen St. Rochus und St. Bartholomäus (die Pfarrei St. Dreikönigen ist erst später hinzugekommen). Feiern tun die Rocholomäer immer für einen guten Zweck: Alle Überschüsse der Großen Sitzung kommen sozialen Aufgaben der Pfarreien zugute, die darüber hinaus noch vom Freundeskreis der Gesellschaft unterstützt werden. sind es zwei Pfarrgemeinden, aus denen sich dieser Verein ergründet hat. St. Bartholomäus und St. Rochus. Womit auch die Herkunft des Namens erklärt wäre (und im übrigen auch noch mal den Bezug des Karnevals zur Kirche).