Tolle Tage: Was ist los in Köln (Redaktion)
Tolle Tage: Weiberfastnachtist der Karnevalsdonnerstag, an dem überall in Köln der Straßenkarneval eröffnet wird. Die größte Straßensitzung ist die der Altstädter auf dem Alter Markt, bei der um 11.11 Uhr Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach und das Dreigestirn den offiziellen Startschuss für den Straßenkarneval geben.
Tolle Tage werden auch offiziell eröffnet. Der Straßenkarnevalwird draußen, auf der Straße oder einem Platz gefeiert, ob bei einer Freiluftsitzung, vor den Kneipen oder am Zugweg. Traditionell eröffnet wird der Straßenkarneval an Weiberfastnacht. beginnt an Weiberfastnacht um 11.11.11.11.: An dem jecken Datum im November wird um 11.11 Uhr auf der großen Straßensitzung der Willi-Ostermann-Gesellschaft auf dem Heumarkt offiziell die Karnevalssession eröffnet und das designierte Kölner begrüßt seine Jecken. Daneben gibt es viele andere Veranstaltungen zur Sessionseröffnung. Uhr auf der Straßensitzung der Altstädter. Auf dem Alter Markt geben Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach und das Dreigestirn das Startzeichen. Los geht es aber schon um 9.40 Uhr mit dem Aufmarsch des Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Präsidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. der Altstädter. Wer hier mitfeiern und das Bühnenprogramm direkt vor der Bühne verfolgen möchte, muss rechtzeitig vorsorgen. Bei den Altstädtern gibt es Karten für den Innenbereich zu kaufen.