
Dr Zoch kütt … an Rosenmontag und in den Veedeln
Ab Weiberfastnachtist der Karnevalsdonnerstag, an dem überall in Köln der Straßenkarneval eröffnet wird. Die größte Straßensitzung ist die der Altstädter auf dem Alter Markt, bei der um 11.11 Uhr Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Festkomitee-Praesident Markus Ritterbach und das Dreigestirn den offiziellen Startschuss für den Straßenkarneval geben. tobt der Straßenkarnevalwird draußen, auf der Straße oder einem Platz gefeiert, ob bei einer Freiluftsitzung, vor den Kneipen oder am Zugweg. Traditionell eröffnet wird der Straßenkarneval an Weiberfastnacht. in Köln! Auf den Straßen, in den Sälen und Kneipen wird gefeiert und es heißt wieder dr Zoch kütt!. Die beiden bekanntesten und größten sind die Schull- un Veedelszöchist der Umzug von jeweils rund 50 Veedelsvereinen und Schulen, die in ihren bunten Kostüme zusammen mit zahlreichen Musikkapellen den gleichen Weg wie der Rosenmontagszug tags darauf nehmen (koelnisches-brauchtum.de/schull-un-veedelszoech.html). an Karnevalssonntag und der Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/. Daneben gibt es in vielen Veedeln eigene Züge, die naturgemäß viel keiner sind, aber auch ein Stück kölscher Lebensart versprühen. Wir geben euch hier einen Überblick, was wann los ist und wie der Zugweg verläuft (mit Plan, Link oder Beschreibung): Weiter…

Der Kölner Rosenmontagszug 2020 (Red.)
Die Session nähert sich ihrem Höhepunkt: Der Rosenmontagszug kündigt sich an! Noch werden letzte Arbeiten an den Persiflage-Wagen ausgeführt, die Gesellschaftswagen auf Vordermann gebracht und die letzten Bestellungen der Kamelle verteilt. Die Appsolutjeck-Redaktion hat hier die Infos für den Zoch zusammengestellt: Alle Gruppen, Zugweg, Zeiten und Tipps für die Zeit am Zoch! Am Karnevalssonntag gibt’s die ganzen Infos auch direkt auf’s Smartphone über die kostenlose App „Kölner Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. – AppsolutJeck“.