
Die Kölner Tanzgruppen im Dilemma (Der Wilfried)
Zeiten wandeln sich. Gab es vor 25 Jahren zwei Handvoll Tanzgruppen, gibt es jetzt über 40 Gruppierungen. Und alle wollen auf der Bühne stehen, um dem Publikum das zu zeigen, was sie können und gelernt haben. Aber die Anzahl der Auftritte hat sich nicht vermehrt. Das heißt, alle Tanzgruppen, die momentan aktiv sind, kämpfen um diese Plätze. Und das ist ein Hauen und ein Stechen, was da gerade abgeht. Das bleibt nicht im Verborgenen, gerade wenn altgediente Tanzgruppen am Existenzminimum herumtanzen. Sogar das Festkomitee schaltete sich im letzten Jahr durch das Motto ein und ließ alle TG im Rosenmontagszug mitgehen. Aber warum ist das so und weshalb ist es so gekommen?

Tanzen in, aus und über der Reihe! (Joachim Badura)
In der vergangenen Session habe ich Bilder der Artisten auf den Brettern und in der Luft“ gezeigt. Genauso herausragend sind die Tanzgruppen, die sich dem Tanzen ohne Artistik verschrieben haben. Auch sie trainieren das ganze Jahr, auch sie bringen ihre Leidenschaft hochprofessionell auf die Bühne und erfreuen uns mit ihren Tänzen.