
Kein Karneval im Veedel (Brigitte)
In manchen Kölner Veedeln ist es ein Verein, der den Fastelovend organisiert. Beispielsweise in Mauenheim, wo seit über 60 Jahren die Karnevalsfreunde e.V. Köln „Mauenheimer Muschele“ das jecke Leben bestimmen. Ohne sie gäbe es hier keinen Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt.. Und jetzt fallen alle Veranstaltungen wegen Corona zum zweiten Mal aus! Was macht das mit Verein und Veedel? Darüber habe ich mit Volker Kaiser, dem Präsidenten, Vorsitzender und Zugleiter, und Gabi Schneider, der Geschäftsführerin, gesprochen.

Rocholomäus mit Pänz und Senioren (Nicci)
Traditionell finden sich einmal in der Session Senioren, sowie Familien mit kleinen Kindern an zwei verschiedenen Tagen bei der K.G. Rocholomäusist Kölns größte und wohl auch bekannteste Pfarrsitzung. Die Erklärung für den ungewöhnlichen Name des Veranstalters, der KG. Rocholomäus, ist ganz einfach: Bei der Gründung 1949 entschied man sich mit Rocholomäus einfach für eine jecke Kombination der beiden Bickendorfer und Ossendorfer Pfarrpatronen St. Rochus und St. Bartholomäus (die Pfarrei St. Dreikönigen ist erst später hinzugekommen). Feiern tun die Rocholomäer immer für einen guten Zweck: Alle Überschüsse der Großen Sitzung kommen sozialen Aufgaben der Pfarreien zugute, die darüber hinaus noch vom Freundeskreis der Gesellschaft unterstützt werden. in Ossendorf ein.
Dieses Jahr zum ersten Mal im neuen Rochuszentrumgegenüber der gleichnamigen Kirche, die bei der Namensgebung des Veedelsvereins eine wichtige Rolle gespielt hat.