
ALAAF – Mer dun et för Kölle (Red.)
„ALAAF – Mer dun et för Kölle“ laute das Motto der Session 2026! Damit wird auf all die Menschen verwiesen, die ehrenamtlich im Karneval und in anderen Bereichen tätig sind und ohne die viele Dinge nicht funktionieren würden!

„Karneval im Veedel“ erschienen (Red.)
Alles zum Karneval in Nippes, Bilderstöckchen, Mauenheim, Weidenpesch, Riehl, Niehl und Agnesviertel findet ihr ab sofort im jecken Veedelsmagazin „Karneval im Veedel 2025“.

Zillche: Mit dem Bauern backstage (Brigitte)
In jeder Session wird das Divertissementchen, von den Kölnerinnen und Kölnern auch liebevoll „et Zillche“ genannt, begeistert gefeiert. Rund 100 Männer der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg stehen bei dem kölschen Musiktheater auf der Bühne. Kaum zu glauben, wenn man die grandiose Aufführung sieht: Das machen sie alle ehrenamtlich. Wir haben einen von ihnen, Ralf Kaiser, den Bauern im Dreigestirn des diesjährigen Programms, einen Abend lang begleitet.

Geht Karneval auch digital? (Brigitte)
Digitalisierung ist eines der Schlagworte, das die aktuellen Diskussionen beherrscht. Doch was hat Digitalisierung mit Karneval zu tun? Karneval wird gefeiert, d.h. gute Laune, Spaß, Tanzen, Schunkeln, Singen, Bützen, Gemeinschaft spüren … Und dennoch geht Fastelovend auch digital. Die Antwort heißt: JeckDesk.

Dominik Becker: „Kölsch & Jot – Der Podcast“ (Brigitte)
Zum 200jährigen Jubiläum des Kölner Karnevals haben sich die Kölner Stadt-Anzeiger Medien etwas Neues einfallen lassen und einen Podcast rund um die fünfte Jahreszeit ins Leben gerufen. Gemeinsam mit seinen Gästen blickt Moderator Dominik Becker hinter die Kulissen, beleuchtet aktuelle Themen, stellt interessante Menschen vor und lässt die Hörer die vielen Facetten des Karnevals entdecken. Wir haben mit Dominik über den Podcast und die Idee dahinter gesprochen. Weiter…

Jörg Runge: Das Brauchtum ist der soziale Kitt unserer Gesellschaft! (Vera)
Wenn man seit 16 Jahren im Karneval auf der Bühne steht und der Fastelovend von jetzt auf gleich einfach „abgesagt“ wird, dann fehlen selbst einem Redner mal die Worte. Jörg Runge, bekannt als Dä Tuppes vum Land, ist freier Redner, Kommunikations-Coach, Seminar-Trainer und ausgebildeter Hochzeits- und Trauerredner. Weiter…

Der Heilhänder Wilfried Wiltschek (Daisy)
Es sind viele Rädchen, die den Kölner Karneval zum Laufen bringen. Wie viele es tatsächlich sind, kann ich nur erahnen. Dank AppsolutJeck habe ich in der vergangenen Sessionen einen größeren Einblick bekommen. Eines davon ist der „Heilhänder“ Wilfried Wiltschek. Fast jeder kennt ihn oder hat sich sogar schon ein paar Mal unter seine heilenden Händchen begeben. Einen Abend lang durfte ich ihn bei seiner Ehrenamtstätigkeit begleiten.

Meine Liebe zum Karneval (Sarah)
Da ich ja von Anfang an bei Appsolutjeck dabei bin, dachte ich, es ist mal an der Zeit für einen persönlichen Beitrag über meine Liebe zum Karneval. Wie viele bereits wissen, bin ich keine gebürtige Kölnerin, sondern sozusagen ein „Imi“. Wobei ich eigentlich meine, dass ich schon lange eingebürgert bin. Weiter…

Christoph Kuckelkorn: „Karneval gelebt, von Kindheit an“ (Brigitte)
Seit März 2017 ist Christoph Kuckelkorn Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Zuvor hat er zwölf Jahre den Rosenmontagszug geleitet und dabei neu aufgestellt. Die Redaktion von „AppSolut jeck“ wollte wissen, was den Menschen bewegt, jetzt eine solch große Aufgabe zu übernehmen. Weiter…

Alaaf, Mahlzeit! – Corps à la Küch (Alex)
Während die meisten Kölner noch versuchen, gewonnene Pfunde der Weihnachtstage los zu werden, mache ich mich am Montag Vormittag auf nach Kalk zum Corps à la Küch. Für mich geht es heute eigentlich nur ums Essen. Der Kalker Kindermittagstisch ist eine Institution, die von Elisabeth Klotz ins Leben gerufen wurde. Sie möchte Kindern, deren Familien nicht viel haben, ein warmes, gesundes und hoffentlich auch leckeres Mittagessen ermöglichen – das Ganze natürlich umsonst.
Weiter…