
Pullman: … jetzt im Wechselschritt! (2. Teil Frank)
Ihr erinnert euch, ich komme vom Sternmarsch in Bonn und fahre ins Pullman Cologne. Alex kann sich nicht die Bemerkung verkneifen: „Wenn die uns mit `nem Clio vorfahren sehen, kriegen wir keine Schnitte.“ Als ich jedoch direkt gegenüber dem Hotel einen Parkplatz erhasche, sind alle Bedenken schnell zerstreut. Martin stellt indes fest, dass er seine seidene Prunkmütze wohl in Bonn verloren hat.

Gardisten im Stolperschritt – über die Hürden des Griesgrams. Teil 1 (Frank)
Es ist Freitag – freu freu! Denn für Normalsterbliche beginnt nun der entspannte Teil der Woche – auch während der fünften Jahreszeit. Nicht so für uns Karnevalisten. Und erst recht nicht für uns Soldaten der Traditionscorps. Denn für uns läutet der Freitag in der Session den oft hürdenreichen Kampf gegen Muckertum und Griesgram ein. Weiter…

Wir kommen alle in den Himmel! (Frank)
Eigentlich ging es zu wie auf einer Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“.. Und was für einer! Der „Festsaal“ hatte beindruckende Ausmaße – ganz nach dem Motto: huh Wäng, lang Jäng (Übersetzung für Immis: hohe Wände, lange Gänge). Und er war mehr als prächtig herausgeputzt. Damit übertrumpfte er locker die gute Stube Kölns, den Gürzenich.

Hello Again – He Am Rhing!
Als Appelsinefunk durch den 11.11.11.11.: An dem jecken Datum im November wird um 11.11 Uhr auf der großen Straßensitzung der Willi-Ostermann-Gesellschaft auf dem Heumarkt offiziell die Karnevalssession eröffnet und das designierte Kölner Dreigestirn begrüßt seine Jecken. Daneben gibt es viele andere Veranstaltungen zur Sessionseröffnung.
(Frank)
Zuletzt habe ich im urigen Haus Schnackertz im Herzen von Nippes (mein Tipp: Hier kann man super lecker Gans essen!) auf der Toilette gelesen: „Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.“ Als geborenem und überzeugtem Spätaufsteher spricht mir das voll aus dem Herzen. Klar also, dass eine Verabredung mit meinen Kameraden aus dem Senat der Nippeser Bürgerwehr am Elften im Elften um 9.30 Uhr zum Frühstück eine Herausforderung darstellt.