
Dr Zoch kütt … auch 2021 (Redaktion)
Wir Jecken müssen auch im nächsten Jahr nicht auf den Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/ verzichten. Er zieht– trotz Corona, aber ein bisschen anders – nämlich als Puppenspiel!Was gab es nicht schon für viele Ideen! Der Rosenmontagszug dezentral mit den Fest- und Persiflagewagen über ganz Köln verteilt, als Zoch im Stadion mit wechselnden Besuchern auf den Tribünenstehen am Rand des Zugweges. Von hier aus kann man den Rosenmontagszug hautnah erleben und die Details der Persiflagewagen in voller Größe sehen. Karten gibt es beim Festkomitee unter kartenservice@koelnerkarneval.de, im Kaatebus auf dem Neumarkt, bei den einzelnen Gesellschaften oder Vorverkaufsstellen. Dabei kann man meist zwischen überdachten und nicht überdachten Plätzen, Selbstverpflegung und Catering wählen. … und … und … und … Und jetzt? Jetzt zieht der Zoch wie jedes Jahr mit den Blauen Funken an der Spitze, mit Tanzgruppen, Musik, Persiflagewagen und Dreigestirn durch die Stadt, wird er traditionell an der Severinstorburg und gibt es Interviews am Zugrand.

Neuer Zugleiter: Alexander Dieper
Alexander Dieper, seit März Vizepräsident des Festkomitee Kölner Karneval, hat von Christoph Kuckelkorn die Aufgabe übernommen, den „höchsten Feiertag der Jecken“ zu gestalten. War er bislang als stellvertretender Zugleiter für die Sicherheit des Kölner Rosenmontagszuges verantwortlich, leitet er jetzt die gesamte Organisation. Die Redaktion von appsolutjeck.de wollte wissen, ob diese neue Perspektive auf den Zoch auch Veränderungen im Rosenmontagszug mit sich bringt. Weiter…