
Pläsier op dr Bühn (Nicci)
Nachdem ich mit der Frontfrau Sabi Offergeld ausgiebig über den Pläsier-Hit „Ihrefeld“ und dessen Entstehung gesprochen habe, wollte ich mich nun davon überzeugen, wie der Song beim Publikum ankommt. Also hat Sabi mich eingeladen, die Band einen Tag lang zu begleiten.
Weiter…



Unterwegs mit – Guido Cantz (Nicci)
Der blonde Herr aus Porz namens Guido Cantz hatte mich eingeladen, ihn einen ganzen Abend in der Karnevalssession zu begleiten. Dies habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen. So zog ich denn gemeinsam mit ihm durch die großen Sitzungssäle Kölns.
Weiter…

Unterwegs mit Miljö (Nicci)
Miljö, das sind fünf Freunde namens Mike, Sven, Max, Simon und Nils von der Schäl Sick, die sich seit der Schulzeit kennen und seit ein paar Jahren gemeinsam Musik machen. Spätestens seit dem Song “Su lang die Leechter noch brenne” sind die fünf im kölschen Musikhimmel angekommen. Weil ich mehr über Miljö erfahren wollte, habe ich sie bei zwei Auftritten begleitet und konnte in der Pause mit ihnen ausgiebig quatschen.

Kölsche Erholung im Agrippabad (Nicci)
Der 11.11. ist gerade vorbei und weil auch die Karnevalssession für uns alle sehr anstrengend sein kann, haben meine Bloggerkollegin Daisy und ich nach Relax-Möglichkeiten gesucht. Und so waren wir im Agrippabad, das im Herzen Köln in der Nähe des Neumarkts liegt und zu den Kölnbädern gehört. Hier findet man nicht nur Badespaß mit Sprungturm und Wasserrutsche, sondern auch einen komplexen Wellnessbereich für das seelische und körperliche Wohl.
Sponsored Post*
Weiter…

Hinter den Kulissen mit Brings (Nicci)
Brings – eine Kölner Band, die man einfach mal erlebt haben muss. Mir wurde die Ehre zuteil, bei den Jungs für mehrere Auftritte hinter die Kulissen zu gucken und sie auf ihrer Tour durch die Kölner Säle zu begleiten. In der Vergangenheit habe ich bereits diverse Konzerte der Jungs besucht und war unter anderem im ausverkauften RheinEnergieSTADION, Dünnwald und sogar in der Eifel.

Auf „Klassenfahrt“ mit Querbeat (Nicci)
Querbeat Brass – eine, wie ich immer so schön sage, Kapelle, die den Stimmungspegel in allen Sitzungssälen anhebt und das Publikum mit viel Energie zum Feiern einlädt. Ich hatte die Ehre, die Band einen Abend lang durch ihren Sessionsalltag zu begleiten und möchte euch nun darüber berichten. Weiter…

Abendkleid und Vorstandstanz – Prunksitzung der Ehrengarde (Nicci)
Eine Prunksitzungist eine festliche Sitzung, bei der die Gäste in der Regel selber entscheiden, ob Sie in festlicher Abendgarderobe oder phantasievoller Kostümierung kommen ist eigentlich das gleiche wie eine Kostümsitzungist eine klassische traditionelle Sitzung mit einem bunt gemischtem Bühnenprogramm, zu der alle Gäste kostümiert kommen., nur ohne Kostüm. Stattdessen trägt man Abendgarderobe, feiert aber genauso ausgelassen, als wäre man verkleidet. Zumindest lief das bei der Kölner Ehrengarde so.

Wenn das Dreigestirn in die Hofburg zieht… (Nicci)
Vorgestern war die große Proklamationist die feierliche Amtseinführung des Kölner Dreigestirns und des Kölner Kinderdreigestirns: Der Prinz erhält die Narrenpritsche, mit der er das närrische Volk regiert und Griesgram, schlechte Laune und Sorgen vertreibt. Der Bauer bekommt als Zeichen für die Wehrhaftigkeit der Stadt die Stadtschlüssel übergeben, die Jungfrau erhält den Spiegel, in dem sie nicht nur ihre Schönheit bewundern, sondern zugleich dem Volk den Narrenspiegel vorhalten kann. in Köln und das bedeutet, dass sich das neue Kölner Dreigestirn ab sofort im Amt befindet und für die kommenden Wochen eine der bedeutsamsten Rollen in Köln übernimmt. Bis Aschermittwochbeginnt die Fastenzeit. In den katholischen Kirchen wird am Morgen eine Messe gefeiert, in der die Palmzweige, die am letzten Palmsonntag gesegnet wurden, verbrannt werden und aus ihrer Asche ein Kreuz als Symbol der Buße und Reinigung auf die Stirn der Gläubigen vom Priester gezeichnet. Mittags steht traditionell Fisch auf dem Speiseplan, denn nach katholischer Liturgie ist der Aschermittwoch ein strenger Fastentag, an dem man sich nur einmal satt essen und auf Fleisch verzichten sollte. jagt ein Termin den nächsten und die Reporter stehen Schlange, um einen exklusiven Schuss von den drei Herren namens Stefan, Andreas und Stefan(ie) zu ergattern. Kürzlich bezogen sie ihre Hofburgist die Residenz des Kölner Dreigestirns. Kurz vor der Proklamation ziehen das Dreigestirn und seine Adjutanten in Begleitung ihrer und befreundeter Gesellschaften mit großem Spektakel um 11.11 Uhr in die Hofburg ein, seit vielen Jahren das Hotel Pullman Cologne in der Helenenstraße. Dort überreicht ihnen der Hoteldirektor in einer jecken Feierstunde den goldenen Schlüssel. Bis Aschermittwoch residieren sie hier und können sich jeweils nachts ein paar Stunden von den Strapazen ihrer Auftritte erholen. in der Kölner City,

Singe met Rocholomäus (Nicci)
Neben den wohl bekannteren und großen Vereinen wie der Prinzengarde, den Altstädtern oder der Ehrengarde gibt es noch zahlreiche kleinere Karnevalsvereine. Oft sind es Interessengemeinschaften oder Veedel, die sich zusammenschließen um mit Gleichgesinnten den Fastelovend zu fiere. Im Falle von Rocholomäus sind es zwei Pfarrgemeinden, aus denen sich dieser Verein ergründet hat. St. Bartholomäus und St. Rochus. Womit auch die Herkunft des Namens erklärt wäre (und im übrigen auch noch mal den Bezug des Karnevals zur Kirche).