
Tschüss bis zur Session 2021
„Nur zesamme sin mer Fastelovend” – mit diesem schönen Motto der nächsten Session verabschiedet sich das Team von AppsolutJeck. Wir hoffen, Ihr hattet einen wunderbaren Fastelovend, habt gelacht, getanzt, geschunkelt, gesungen und einfach viel Freude gehabt. Wart traurig am Karnevalssonntag, weil der Sturm die Zöch hat ausfallen lassen, habt euch gefreut am Rosenmontag über diesen tollen Zug, habt gestern das (vorerst) letzte Kölsch getrunken und den Nubbel verbrannt … Weiter…

Em Hätze Kölsch (Sarah)
Ne Kölsche zo sin, das war immer ein großer Wunsch von mir. Köln war immer meine Herzensstadt und wird es auch bleiben. Nun bin ich em Hätze Kölsch. Dies ist kein Abschied für immer, aber für eine kleine Weile. Ein Auf Wiedersehen von Köln und auch von AppSolutJeck. Wunderbare Zeiten liegen hinter mir und ich möchte Euch in ein paar Erinnerungen mitnehmen. Weiter…

Rote Funken kötten wieder! (Daisy)
Samstag Morgen. Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein über unserer Stadt. Um jeden einzelnen Sonnenstrahl einzufangen, bin ich heute früh aufgestanden. Ich wollte in meinem Veedel Nippes frühstücken gehen. Auf der Neusserstraße angekommen, habe ich auf der Höhe „Em Golde Kappes“ die Roten Funken gesichtet. „Nanu, die Roten Funken im Golde Kappes? Eigentlich ist der doch die Hofburgist die Residenz des Kölner Dreigestirns. Kurz vor der Proklamation ziehen das Dreigestirn und seine Adjutanten in Begleitung ihrer und befreundeter Gesellschaften mit großem Spektakel um 11.11 Uhr in die Hofburg ein, seit vielen Jahren das Hotel Pullman Cologne in der Helenenstraße. Dort überreicht ihnen der Hoteldirektor in einer jecken Feierstunde den goldenen Schlüssel. Bis Aschermittwoch residieren sie hier und können sich jeweils nachts ein paar Stunden von den Strapazen ihrer Auftritte erholen. der Nippeser Bürgerwehr?“ Also ab in den Kappes, vielleicht erfahre ich dort mehr.

Blindensitzung – Die Suche nach dem besonderen Bild (Stefan)
Fotos machen heute alle. Selfis mit dem Handy, mit der Digitalkamera, selbst ich bekomme gelegentlich ordentliche hin. Wozu braucht man da noch professionelle Fotografen? Wie wird aus einem Foto ein Bild, das sich einprägt? Ich habe einen der Profis mal gefragt, wie er so fotografiert, wie er an seine Aufnahmen kommt. „Ja, schwer zu sagen, das ergibt sich so.“ Typisch, bloß keinen in die Karten schauen lassen. „Komm doch einfach mal mit und schau mir über die Schulter. Dienstag ist „Blindensitzung“ im Sartory, das ist etwas ganz Besonderes.“ Gesagt, getan. Ich packe meine eigene Kamera ein und mache mich auf den Weg, Achim Rieger mal über die Schulter zu schauen …

Mädchensitzung – Mutter und Tochter schunkeln gemeinsam (Daisy)
Seit drei Sessionen bin ich als Bloggerin für Appsolutjeck unterwegs und war schon auf vielen Veranstaltungen. Ob mit Freunden, Kollegen oder alleine. Leider ist mir noch nie in den Sinn gekommen, eine ganz besondere Person aus meinem Leben mitzunehmen, meine Mutter. Das muss dringend geändert werden! Hellauf begeistert fragte ich sie dann vergangene Woche, ob sie nicht Lust hat, mich auf eine Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. zu begleiten. Es sollte etwas ganz Traditionelles sein, eine Mädchensitzungoder Damensitzung ist eine Veranstaltung, bei der Frauen ganz unter sich feiern. Nur Sitzungspräsident und Elferrat dürfen, müssen aber nicht männlich sein und männliche Künstler sind natürlich auch zugelassen. So ging es vergangenen Sonntag auf die Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr im Sartory.

Funke & Fründe – Die Roten Funken laden ein (Sarah C.)
Die Session läuft auf Hochtouren, jeden Abend streifen Jecke durch die Veedel und vergangenen Samstag ging es für mich dann auch endlich mal im Kostüm auf den heiligsten Ort Kölns – die Domplatte. Zum ersten Mal überhaupt fand die Funke & Fründe-Party statt. Hierfür luden die Roten Funken neben Jecken aller Art die Nachwuchsband Planschemalöör und die Jungs von Kasalla in eine ganz besonders stimmungsvolle Location. Den wunderschönen Wartesaal am Dom.

Pläsier op dr Bühn (Nicci)
Nachdem ich mit der Frontfrau Sabi Offergeld ausgiebig über den Pläsier-Hit „Ihrefeld“ und dessen Entstehung gesprochen habe, wollte ich mich nun davon überzeugen, wie der Song beim Publikum ankommt. Also hat Sabi mich eingeladen, die Band einen Tag lang zu begleiten.
Weiter…

Willie Tanner – Ein jeckes Resümee über unser erstes Jahr! (Fabian)
Was mit dem Projekt „WilhelmsJeck“ begann, feiert jetzt mit dem „Willie Tanner“ sein einjähriges Bestehen! „Ins kalte Wasser gesprungen!“ – Noch nie war eine Redewendung über eines meiner Projekte zutreffender als an Karneval 2018. Mit keinerlei gastronomischer Erfahrung machte ich mich mit meinen beiden Kumpels Martin und Felix an die Aufgabe eine Eckkneipe, mit bisher einem zweifelhaften Ruf, zu einer erfolgreichen Nippeser Karnevals-Location aufzuziehen. Und im bis jetzt, muss ich sagen, es war ein voller Erfolg! Nippes hatte uns als Karnevalskneipe akzeptiert und aufgenommen, hat kleine Startschwierigkeiten toleriert und unsere Besonderheiten wie stimmungsreiche Konzerte, Sprudelwasser „for free“ und unsere akzeptablen Preise honoriert! Weiter…


Viel Stoff in der Sauna (Alex)
Nach dem ganzen Weihnachts- und Neujahrsstress, mit dutzenden Feiern, unzähligen Glühweinen und viel zu viel Essen und den ersten Karnevalsaktivitäten kommt ein Saunabesuch gerade recht. Am vergangenen Wochenende haben meine Freundin und ich die Sauna im Wahnbad besucht.

Die Zöch für Menschen mit Behinderung (Brigitte)
„Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. für alle“ lautet das Motto des Landschaftsverband Rheinland (LVR) bereits in der sechsten Session! Immer wieder werden neue kostenfreie Angebote erdacht, damit auch Menschen mit Behinderung feiern und schunkeln können.
Weiter…

Am Aschermittwoch ist (fast) alles vorbei (Brigitte)
Aschermittwoch: Das Team von AppSolut Jeck verabschiedet sich. Nach einer langen und schönen Session 2017 zeigen wir noch ein paar Impressionen von den Tollen Tagen. Wir haben in den letzten Wochen viele nette Menschen getroffen. Wir haben viele schöne Erlebnisse gehabt und wunderbare Eindrücke gewonnen. Die Redaktion sagt allen, die uns unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. Wir hoffen, Ihr habt die Zeit genauso genossen wie wir. Jetzt sagen wir tschüss und gehen in Urlaub. Danach findet Ihr uns wieder bei unserer Arbeit in den anderen Bereichen des BKB Verlages. Aber eines ist gewiss: pünktlich zur neuen Session sind wir alle wieder da! Denn wenn et Trömmelche jeht… Weiter…

Neues Party-Format: Karneval meets Clubbing (Sarah)
Die Blauen Funken schaffen in dieser Session ein neues Event. Die Blu/White-Party im Bootshaus. Am 18.02.17 startet dieses Event zum ersten Mal und es verspricht ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Karnevalsbands und jeckes Treiben treffen auf harte Beats. Wer das Boothaus kennt, der weiß, dass dort sensationelle DJ’s auflegen und die Beats den Abend bestimmen. Doch wie wird das Ganze mit einer Mischung aus Karneval und fröhlichen Klängen? Ich werde es heraus finden, denn ich werde dieses Event besuchen dürfen. Passend dazu habe ich bereits die passende Garderobe bekommen. Weiter…