
Große Kölner: Wolkedanz (Red.)
Viele müssen wegen der Pandemie alles oder manches ausfallen lassen, nicht so die Große Kölner KG. Sie stellt sich gegen den Trend und nimmt eine 12. Veranstaltung in ihr Programm auf: An Karnevalsfreitag lädt sie ein zum Wolkedanz – wohin? Natürlich in die Wolkenburg! Dieses und vieles mehr erzählte Dr. Joachim Wüst, einer der beiden Präsidenten der Familiengesellschaft heute im Pressegespräch. Weiter…

Ein besonderer Orden der Kölner Narren-Zunft (Redaktion)
Orden gehören zu den festen Konstanten im Fastelovend. Sie werden immer verliehen. In normalen Sessionen als Anerkennung für besondere Verdienste an Freunde und Förderer der Gesellschaften, Künstler, illustre Gäste und edle Spender, in Coronazeiten zumindest an die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft. Es versteht sich von selbst, das die Karnevalisten in diesen besonderen Zeiten auch besondere Ordenwerden auch im Karneval als Anerkennung für besondere Verdienste verliehen. Freunde und Förderer der Gesellschaften, Künstler, illustre Gäste und edle Spender werden mit Orden ausgezeichnet, aber auch jeder Jeck kann sich selber einen Sessionsorden kaufen. Sollten Orden in den Anfängen einmal die Ordensflut der preußischen Obrigkeit persiflieren, sind sie inzwischen zu begehrten Sammlerobjekten geworden. Denn die Karnevalsgesellschaften haben den Ehrgeiz, jedes Jahr künstlerisch wertvolle und aktuelle Exemplare zu entwickeln, und so gibt es in jeder Session eine Vielzahl an bunt schillernden Orden. Besonders begehrt ist die P... More entwerfen.

Corona-Session bei der Große Kölner KG (Brigitte)
Was machen Karnevalsgesellschaften, wenn der Lockdown den coronakonformen Sessionsauftakt ausfallen lässt und man nicht wie sonst unbeschwert miteinander feiern kann? Sie stimmen ihre Mitgliedern trotzdem auf diese ungewöhnliche Session ein. Eine schöne Idee hat die Große Kölner KG! Weiter…

Orden und Pins (Brigitte)
Wenn Kollegen zur Pressekonferenz einladen, darf man auf Überraschungen gespannt sein. So war es auch bei Andreas Klein von koelsche-fastelovend.de, denn er präsentierte zusammen mit Alessandra Kraus, Vertriebsleiterin der serenatrade Ltd., einen eigenen Orden. Weiter…

Orden: Ein Schmuckstück entsteht (Schosch Jäckel)
Was einst als Persiflage auf die militärischen Auszeichnungen der Preußenzeit begann, ist heute ein festes Ritual im Kölner Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt.: die Verleihung des Gesellschaftsordens! Egal ob die Motive politische Eigenarten humorvoll ins Visier nehmen, an die historischen Wurzeln erinnern oder das jeweilige Motto der Session aufgreifen, eines ist ihnen gemeinsam: der Reichtum an Phantasie und Kreativität.

Der Korpsappell – 10 cm größer, egal oder tiefste Depression (Der Wilfried)
Zu Beginn der neuen Session und vor den ersten offiziellen Auftritten fordert jede Gesellschaft der neun Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Praesidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. alle ihre Mitglieder auf, beim sogenannten Korpsappelloder auch Regimentsappell ist eine jecke Persiflage auf die militärische Tradition der Appelle. Jedes Traditionskorps veranstaltet zu Beginn der Session einen solchen Appell mit geladenen Gästen, bei der die Mitglieder auf ihre Sessionstauglichkeit „geprüft", neue Mitglieder vereidigt, Beförderungen ausgesprochen und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für das Tanzpaar, das Tanzkorps und die Musikkapelle ist es ein Art Generalprobe, denn sie haben hier mit ihrem Tanz bzw. ihrer Musik den ersten Auftritt in der Session. zu erscheinen, samt Musikzug und Tanzpaar.