
Die kleinen Momente der Session (Redaktion)
Die zweite Corona-Session, aber etwas ist anders. Wir sind nicht im totalen Lockdown und können unser Brauchtum zumindest ein bisschen leben. Zwar schunkeln wir nicht in vollen Sälen und singen nicht in überfüllten Kneipen. Doch die Karnevalsgesellschaften sind kreativ, ihre Mitglieder treffen sich in kleinen Corona-konformen Veranstaltungen und es gibt wenigstens ein bisschen Fastelovendgefühl! Weiter…

Seit 150 Jahren eine Funken-Familie! (Brigitte)
In dieser Session können die Blauen Funken, Kölns „sympathisches Traditionskorps“ als sechste Kölner Karnevalsgesellschaft auf stolze 150 Jahre zurückblicken – und das gilt es nicht nur mit der Funken-Familie groß zu feiern. Sondern auch mit Freunden und mit den Kölner Bürgern!

1. Damengarde – Corpsappell einmal anders (Brigitte)
Anfang Januar, wenn die Session losgeht, treffen sich die Herren der Traditionscorps zum Corps- oder Regimentsappell. Dann werden neue Rekruten aufgenommen und der Eid geschworen, Mitglieder befördert und geehrt und alle freuen sich auf die nächsten Wochen mit vielen Aufzügen und Veranstaltungen. Eigentlich ist das eine absolute Männerdomäne, wenn es da nicht seit sechs Jahren die 1. Damengarde Coeln 2014 gäbe. Wie aber starten Damen in Uniform in die Session? Weiter…

Emotionaler Regimentsappell der Blauen Funken – (Daisy)
Emotionaler-regimentsappell-der-blauen-Funken-daisy

„Mer sin all Funke“ (Brigitte)
Wenn heute Abend auf dem Regimentsappell der Blauen Funken Björn Griesemann als neuer Präsident des Traditionskorps vereidigt wird, findet ein weiterer Generationswechsel im Kölner Karneval statt. Die Appsolutjeck-Redaktion hat mit ihm und Vizepräsident Dr. Armin Hoffmann darüber gesprochen, wie es nun bei den Blauen Funken weitergeht. Beide waren schon vorher in verantwortungsvoller Rolle im Vorstand – als Schatzmeister bzw. Pressesprecher –, so dass man eher von einem „neuen alten Team“ sprechen kann. Weiter…

Der Korpsappell – 10 cm größer, egal oder tiefste Depression (Der Wilfried)
Zu Beginn der neuen Session und vor den ersten offiziellen Auftritten fordert jede Gesellschaft der neun Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Praesidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. alle ihre Mitglieder auf, beim sogenannten Korpsappelloder auch Regimentsappell ist eine jecke Persiflage auf die militärische Tradition der Appelle. Jedes Traditionskorps veranstaltet zu Beginn der Session einen solchen Appell mit geladenen Gästen, bei der die Mitglieder auf ihre Sessionstauglichkeit „geprüft", neue Mitglieder vereidigt, Beförderungen ausgesprochen und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für das Tanzpaar, das Tanzkorps und die Musikkapelle ist es ein Art Generalprobe, denn sie haben hier mit ihrem Tanz bzw. ihrer Musik den ersten Auftritt in der Session. zu erscheinen, samt Musikzug und Tanzpaar.