
Premiere für „Ärm en Ärm“
Seit 71 Jahren unterstützt die „DIE GUTE TAT e. V. – die Rundschau-Altenhilfe“ bedürftige und einsame alte Menschen. Fundraising gehört zu den Aufgaben der Vorsitzenden Julia Heinen, die in dieser Session den jecken Veranstaltungskalender um eine neue Veranstaltung bereichert: „Ärm en Ärm“, die Benefizsitzung zugunsten der Rundschau-Altenhilfe. Weiter…

Jo, dann hammer dat Jeföhl, dat mer noch lääve! (Vera)
Herrenfrühschoppen der Roten Funken! Nach zwei Jahren mal wieder ein Stück Normalität im Gürzenich! Nur: Aus der geplanten Herrensitzung wurde ein Herrenfrühshoppen. Ort und Zeit bleiben identisch. Statt Hämmchen gibt es Brötchen, Croissants und Rührei. Statt langen Tischreihen gibt es geselligere runde Tische.

KAJUJA: Endlich wieder Karnevalsluft! (Vera)
Die KAJUJA Familisch hat zum alljährlich stattfindenden Vorstellabend eingeladen. Hier darf sich der Nachwuchs aus den Bereichen Redner, Musik und Tanz vor großem Publikum präsentieren. Im Publikum findet man Literaten, Pressevertreter, Bands, Tänzer, Redner, Präsidenten… kurz einen Querschnitt des Kölner Karnevals.

„Locker gestrickt“ – Die Kneipensitzung der „Löstige Paulaner“ (Ulla)
Eine der schönsten Sitzungen in der Session ist für mich die Kneipensitzung der KKG Löstige Paulaner von 1949 e. V. Schon zum vierten Mal hat die KG am vergangenen Montag im Saal des Brauhauses Sion diese Sitzung der „leisen Töne“ abgehalten. In kleinerem Rahmen, etwa 300 Jecke können eine Karte ergattern, findet kölscher Karneval der ursprünglichsten Art statt und auch dieses Jahr durfte ich mit dabei sein. Weiter…

Rednerfrühschoppen: Viel Kölsch am Mittag (Stefan)
Rednerfrühschoppen, das ist ein neues Format im Kölner Karneval, da gehste hin, da schreibste drüber! Was meine Redakteurin so alles sagt. Sonntag Vormittag, Herrensitzung und dann auch noch schreiben? Das wird ja was werden. Kein Problem, Stefan, da kommen wir mit, da lassen wir Dich nicht allein. Und Kölsch gibts doch auch, oder? Schön, wenn man Kumpels hat, die einen verstehen. Kölsch gab’s tatsächlich. Viel zu trinken, aber noch mehr zu hören. Es geht ja diese Session um Sprache, um die kölsche zumeist. Also rein ins Vergnügen …

Jeckespiel: Singen, Schunkeln, Freude haben! (Brigitte)
Jeckespiel ist angesagt! D.h es wird gemütlich eng, auf der Bühne und im Publikum, es wird ganz viel gesungen und Kölsch geschwadt. „Hätzlich willkumme, zur Sitzung in dr Weetschaft“! „Die Appsolutjeck-Redaktion war beim Jubiläums-Jeckespill bei Osters Rudi in der Hartwichstroß in Nippes dabei.