
„Düx kütt üvver Kölle“ – Premiere im Hänneschen-Theater (Daisy)
Wenn Ludwig Sebus den Weg des Rosenmontagszugs von Deutz nach Köln ausprobiert, Schäng als Sitzungspräsident gendert und Bärbelchen ihr Beziehungsgeheimnis „Nit hierate“ verrät, dann präsentiert das Hänneschen-Theater seine jüngste Puppensitzung. Am Freitag vergangener Woche war sie zu bestaunen, die Puppensitzung 2023.

Déjà-vu: Die 2. Session auf Abstand (Brigitte)
Déjà-vu –alles so wie im letzten Jahr. Die Absagen für die Session kommen von Festkomitée, Karnevalsgesellschaften und alternativem Karneval, der Ruf nach Unterstützung durch den Staat für die gebeutelte Veranstaltungsbrache, für die Künstler und Vereine und … wird laut. Nur, dass es dieses Mal keinen harten Lockdown und eine Totalabsage gibt, sondern die Absagen tröpfchenweise erfolgen. Omikron lässt grüßen! Weiter…

Jecke spenden in der Pandemie (Redaktion)
Fast 940.000 Euro erreicht! Die Aktion „Mer looße üch nit allein“ zugunsten von hilfsbedürftigen Künstlern und Helfern, Tanzgruppen und Spielmannszügen ist ein voller Erfolg! Und das Dreigestirn konnte in dieser auftrittsarmen Session über 130.000 Euro für die TrauBe e.V., ein Verein, der die Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht, sammeln. Es ist unglaublich, wieviel die Jecken bislang schon gespendet haben. Weiter…

Dr Zoch kütt … auch 2021 (Redaktion)
Wir Jecken müssen auch im nächsten Jahr nicht auf den Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/ verzichten. Er zieht– trotz Corona, aber ein bisschen anders – nämlich als Puppenspiel!Was gab es nicht schon für viele Ideen! Der Rosenmontagszug dezentral mit den Fest- und Persiflagewagen über ganz Köln verteilt, als Zoch im Stadion mit wechselnden Besuchern auf den Tribünenstehen am Rand des Zugweges. Von hier aus kann man den Rosenmontagszug hautnah erleben und die Details der Persiflagewagen in voller Größe sehen. Karten gibt es beim Festkomitee unter kartenservice@koelnerkarneval.de, im Kaatebus auf dem Neumarkt, bei den einzelnen Gesellschaften oder Vorverkaufsstellen. Dabei kann man meist zwischen überdachten und nicht überdachten Plätzen, Selbstverpflegung und Catering wählen. … und … und … und … Und jetzt? Jetzt zieht der Zoch wie jedes Jahr mit den Blauen Funken an der Spitze, mit Tanzgruppen, Musik, Persiflagewagen und Dreigestirn durch die Stadt, wird er traditionell an der Severinstorburg und gibt es Interviews am Zugrand.