
Püppchen feiern jeckes Jubiläum (Melanie)
Zum 222. Geburtstag des Hänneschen Theaters gibt es in diesem Jahr natürlich auch wieder eine Puppensitzung. Diese feierte am Freitag, 12.1.24 ihre Premiere. Mit unter den Premierenbesuchern waren Christoph Kuckelkorn, Ludwig Sebus, Jürgen Rothers und auch einige Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Freunde des Kölner Hänneschen Theater. Weiter…

Löstige Paulaner – 75 Jahre und ganz jung (Ulla)
Mit einem schön gestalteten Abend hat die KKG Löstige Paulaner von 1949 e. V. die Session zu ihrem 75-jährigen Jubiläum eingeläutet. Im Saal „Alte Brauerei“ des Brauhaus Sion konnte man einen Abend mit vielen besonderen Momenten erleben. Weiter…

„Düx kütt üvver Kölle“ – Premiere im Hänneschen-Theater (Daisy)
Wenn Ludwig Sebus den Weg des Rosenmontagszugs von Deutz nach Köln ausprobiert, Schäng als Sitzungspräsident gendert und Bärbelchen ihr Beziehungsgeheimnis „Nit hierate“ verrät, dann präsentiert das Hänneschen-Theater seine jüngste Puppensitzung. Am Freitag vergangener Woche war sie zu bestaunen, die Puppensitzung 2023.

Was ist los an Rosenmontag? (Red.)
Dr Zoch kütt! Tut er auch, aber nicht so wie jedes Jahr. Es gibt eine wirklich bezaubernde Alternative und die dürft ihr nicht verpassen! Aber vorher müsst ihr euch noch den jecksten Gottesdienst anschauen, den es jemals gab, aus St. Agnes mit Stephan Brings und Stefan Knittler. Weiter…

Trotz alledem: D’r Zoch kütt! (Ulla)
Dass der Kölner ein wenig merkwürdig – mer Kölsche würden sagen beklopp – in Bezug auf seinen Karneval ist, darüber ist man sich in Deutschland schon einig. Aber dass er auf seinen Rosenmontagszug selbst in Zeiten der Pandemie nicht verzichten will und kann, hat wohl jeden Nichtkölner zum Kopfschütteln gebracht. Weiter…

Im Hänneschen – Uns Muttersproch Alaaf You (Sarah)
Am Samstag war ich zum ersten Mal im Hänneschen-Theater am Eisenmarkt. Und das zur Premiere der Puppensitzung 2019 „Uns Muttersproch Alaaf You“! Um genau zu sein, war ich das erste Mal überhaupt in irgendeinem Puppentheater. Dementsprechend war ich schon ein kleines bisschen aufgeregt, als sei ich wieder ein kleines Kind. Ich hatte eine Freundin im Schlepptau und ihr Kommentar nach der Veranstaltung war: „Ach wie schön, ein bisschen Nostalgie nach so vielen Jahren“. Sie hatte das Theater schon einmal in Kindheitstagen besucht.