Nachgefragt: Was macht der Hoppeditz in Köln? (Brigitte)
Der Hoppeditz in Köln? Gehört der nicht nach Düsseldorf? Das haben wir Hans-Jo Fichna, Präsident der Fidele Jonge in Dünnwald gefragt. Denn der Hoppeditz auf dem geflügelten Steckenpferd ist ihr – sogar patenrechtlich geschütztes –Markenzeichen!
Willie Tanner – Ein jeckes Resümee über unser erstes Jahr! (Fabian)
Was mit dem Projekt „WilhelmsJeck“ begann, feiert jetzt mit dem „Willie Tanner“ sein einjähriges Bestehen! „Ins kalte Wasser gesprungen!“ – Noch nie war eine Redewendung über eines meiner Projekte zutreffender als an Karneval 2018. Mit keinerlei gastronomischer Erfahrung machte ich mich mit meinen beiden Kumpels Martin und Felix an die Aufgabe eine Eckkneipe, mit bisher einem zweifelhaften Ruf, zu einer erfolgreichen Nippeser Karnevals-Location aufzuziehen. Und im bis jetzt, muss ich sagen, es war ein voller Erfolg! Nippes hatte uns als Karnevalskneipe akzeptiert und aufgenommen, hat kleine Startschwierigkeiten toleriert und unsere Besonderheiten wie stimmungsreiche Konzerte, Sprudelwasser „for free“ und unsere akzeptablen Preise honoriert! Weiter…
Die Colonia Benefizschiffsitzung feiert Premiere (Sarah C.)
Wenn sich Dirk Becker und Freunde auf der Rhein Roxy treffen, heißt es „Schunkeln für den guten Zweck!“ Dieses Mal hatten sie zur Colonia Schiffsitzung geladen!
Rednerfrühschoppen: Viel Kölsch am Mittag (Stefan)
Rednerfrühschoppen, das ist ein neues Format im Kölner Karneval, da gehste hin, da schreibste drüber! Was meine Redakteurin so alles sagt. Sonntag Vormittag, Herrensitzung und dann auch noch schreiben? Das wird ja was werden. Kein Problem, Stefan, da kommen wir mit, da lassen wir Dich nicht allein. Und Kölsch gibts doch auch, oder? Schön, wenn man Kumpels hat, die einen verstehen. Kölsch gab’s tatsächlich. Viel zu trinken, aber noch mehr zu hören. Es geht ja diese Session um Sprache, um die kölsche zumeist. Also rein ins Vergnügen …
Sabi Offergeld – Behaupten in der Männerdomäne (Nicci)
Nach Vera Drewke habe ich mit Sabi Offergeld gesprochen, die sich ebenfalls durch die Männerdomäne Kölner Karneval schlägt. Sabi ist die Frontfrau von „Pläsier“, der Band, die durch zwei weitere Mädels und drei Jungs ergänzt wird. Mit ihrem Sessionshit „Ihrefeld“ sind sie in diesem Jahr auf dem Weg, die Kölner Bühnen zu erobern.
Die Roten Funken gehen kötten (Daisy)
„Kötten“ ist kölsch und heißt sammeln oder um etwas bitten. Und das tun seit gestern die Roten Funken. Sie haben dafür spezielle Kötterbüchsen und beleben damit eine alte Tradition wieder! Dieses Mal sammeln sie für obdachlose Frauen in Köln!
Schmunzel-Karneval: „Määääst Do och Stimme?“ (Der Wilfried)
Erlebnisse zum Schmunzeln, bei denen ich heute noch selbst lauthals lachen muss. In meiner ganzen Zeit im Karneval bleiben mir ein paar Dinge unauslöschlich in Erinnerung – An ein paar lass ich Euch mal teilhaben …