Glossar

Treuer Husar: Korpsappell light

Das Schönste am Fastelovend ist das Miteinander! Miteinander singen, schunkeln, tanzen, Freude haben – auf den Sitzungen, Bällen, in den Kneipen oder auf den Straßen. Sich treffen, austauschen, gemeinsam feiern in den Gesellschaften und Vereinen. Das geht dieses Jahr nur virtuell und es hat unzählige jecke Zoom-(und andere virtuelle) Meetings gegeben. Manche Vereine aber haben auch spezielle Veranstaltungen in Form eines Videos für ihre Mitglieder, Freunde und Gäste erstellt. So könnt ihr euch alle den Korpsappell der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. anschauen. Weiter…

Korpsappell: Manchmal macht er einfach Spaß! (Stefan)

Rote Funken, Korpsappell, Heute-Show – Wie geht das denn zusammen? Tja, einfach schien das nicht zu sein, aber am Ende war es doch ganz einfach: Da war keine der bekannten Kölner Bands auf der Bühne, die Korpskameraden spielten und musizierten selbst, für sich, für die Kameraden und für den Spass an d’r Freud. Motto: Gemeinsam mit Kameraden Freude am Karneval leben. Ich im Publikum fand’s toll. So viel Engagement, Originalität und Freude hatte ich lang nicht mehr so hautnah erleben dürfen. Und die Heute-Show? Die kommt noch und wie! Weiter…

Der Korpsappell – 10 cm größer, egal oder tiefste Depression (Der Wilfried)

Zu Beginn der neuen Session und vor den ersten offiziellen Auftritten fordert jede Gesellschaft der neun Traditionskorps alle ihre Mitglieder auf, beim sogenannten Korpsappell zu erscheinen, samt Musikzug und Tanzpaar.

Weiter…