
Kein Karneval im Veedel (Brigitte)
In manchen Kölner Veedeln ist es ein Verein, der den Fastelovend organisiert. Beispielsweise in Mauenheim, wo seit über 60 Jahren die Karnevalsfreunde e.V. Köln „Mauenheimer Muschele“ das jecke Leben bestimmen. Ohne sie gäbe es hier keinen Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt.. Und jetzt fallen alle Veranstaltungen wegen Corona zum zweiten Mal aus! Was macht das mit Verein und Veedel? Darüber habe ich mit Volker Kaiser, dem Präsidenten, Vorsitzender und Zugleiter, und Gabi Schneider, der Geschäftsführerin, gesprochen.

„Karneval in Nippes 2020“ erschienen!
Das Magazin zum Fastelovend im Veedel – „Karneval in Nippes 2020“ – ist erschienen! Das Magazin ist kostenlos und liegt ab heute in Geschäften, Kneipen, Schulen usw. von Weidenpesch bis ins Agnesviertel aus. Weiter…

Mauenheimer Muschele – Damensitzung mit Gänsehaut! (Ulla)
Als vergangenen Sonntag die Damen zu ihrer Sitzung in den Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) kamen, war die Spannung groß. Hatten ihnen die Herren doch von dem großartigen Programm der Sitzung vor 14 Tagen berichtet. Immer wieder kam die Frage auf, ist unser Programm auch so gut wie das bei den Männern? Das Plakat gab wie immer nicht alle Auftritte bekannt und so hieß es, sich überraschen lassen. Weiter…

Herrensitzung – Wie Blumenberg nach Mauenheim kam (Ulla)
Bei der Herrensitzung der Mauenheimer Muschele am vergangenen Sonntag gab es einige Überraschungen. Normalerweise kündigt das Plakat einer Veranstaltung vor allem die besonderen Acts des Programms an. Unser Literat Stefan (Schlambo) Buschmann, hält das genau andersrum. Das Programm ist bis auf einige Auftritte nur ihm und dem Präsidenten bekannt. Trotzdem sind die Herren- und die Damensitzungen der Muschele ausverkauft. Jeder weiß, dass im Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) von Sekunde eins an eine super Stimmung herrscht und Schlambo der Garant für ein tolles Programm ist. Weiter…

Ihr Hätz schleiht seit 60 Jahren für Mauenheim – (Brigitte)
Et Hätz schleiht em Veedel – ein schönes Sessionsmottoist jedes Jahr ein anderes, unter dem der Rosenmontagszug durch de Straßen zieht. Es wird vom Zugleiter am Karnevalsdienstag bekannt gegeben. 2017 lautet es „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“., das aber auch mit Inhalt gefüllt werden will. Was Veedelskarneval bedeutet, kann man wunderbar in Kölns kleinstem Veedel Mauenheim erleben. Hier haben die Mauenheimer Muschele gerade ihren 60. Geburtstag gefeiert und ohne sie gäbe es hier keinen Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt..

Literat – Zwischen Pfarrheim und Kristallsaal (Schlambo)
Literatorganisiert das Programm einer Karnevalsveranstaltung. Er bucht die bekannten Künstler weit im Voraus, engagiert nach den Vorstellabenden im Herbst, auf denen der karnevalistische Nachwuchs, Tanzkorps und Musikzüge ihre neuesten Darbietungen präsentieren, weitere Künstler. Während der Sitzungen selbst muss er auf unvorhergesehene Zwischenfälle reagieren, Programmlöcher zu stopfen, Verzögerungen durch den Sitzungspräsidenten oder Verspätungen der Künstler aufzufangen.: [unschöpferischer, ästhetisierender] Schriftsteller. Mit diesen Worten beschreibt das Internet die Bezeichnung des Literaten. Vielleicht hat der heutige Begriff tatsächlich seinen Ursprung in der Schriftstellerei, denn der Literat inszeniert heutzutage im Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. seine Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. für das närrische Volk, viel Schriftverkehr ist dafür ebenso unumgänglich.