
Zwei Mal 100 Jahre und ein volles Haus (Stefan)
Je 100 Jahre treuer Jan und Husar von Werth! Sorry, wenn zwei das gleiche Jubiläum zusammen feiern, kann man schon mal durcheinander kommen. In jedem Falle wurde gefeiert am Sonntag im Sartory und festlich war es auch bei der Jubiläumsmatinee von Jan von Werth und Treuer Husar. Die beiden Traditionskorps hatten geladen und alle waren gekommen …

Rote Funken: Rejimentsexerzeere 2025 (Stefan)
Dienstag Abend Maritim, Rejimentsexerzeere der Rote Funken. Das letzte Event in der Reihe der Korpsappelle. Was gibts da schon zu berichten, ist doch eh alles wie in jedem Jahr? Man trifft sich, man plaudert mit den Kameraden, trinkt Kölsch, schaut zu, wer geehrt oder befördert wird, trinkt Kölsch, und freut sich auf das nächste Event. Das war’s doch, oder? Nein, ganz und gar nicht! Ein neuer Besen fegt bei den Roten Funken und jeder fragte sich, wie er sich macht und wohin er führt. Neugier war also angesagt bei Funken und Gästen.

Funkenbiwak – Fröhlichkeit im Angesicht der Katastrophe (Stefan)
Es ist Samstag, strahlender Sonnenschein, viertausend Jecken auf dem Neumarkt und der Präsident der Roten Funken, Günter Hunold, eröffnet wie jedes Jahr das Biwak der Roten Funken. Karnevalsstimmung pur? Eigentlich stimmt fast alles, doch eigentlich ist alles anders. Weiter…

Ne wat wor dat schön … 11.11. am Eigelstein! (Red.)
11.11. am Eigelstein: Dat Trömmelsche jeht un mer stonn all parat! Seit einigen Jahren eröffnen die Appelsinefunke dort die Session. Letztes Jahr fiel die Veranstaltung coronabedigt aus, dieses Jahr, noch immer unter Coronabedingungen, fand sie wieder statt. Aber, wie soll das gehen, ein fröhliches Fest ungezwungen zu feiern und trotzdem der Pandemie Rechnung zu tragen?

„… jo, do geiht et widder loss“ (Stefan)
„Mir sin Appelsine-Funke, Mädcher han uns zogewunke…“, mit dem Appelsinefunke-Marsch von Wicky Junggeburth beginnt der Corpsappell der Nippeser Bürgerwehr. Jedes Jahr versammeln sich die Kameraden, freuen sich, dass sie wieder beisammen sind und trinken ein paar Kölsch, auf die Session, auf die Bürgerwehr, auf die Marie, auf was auch immer. Haupsache, man ist dabei und kann singen: „Fastelovend hält uns keiner mih ze Hus“. Ja, wie konnte Wicky auch wissen, dass es mal eine Pandemie gibt. Die hält uns zuhause, aber nicht ab vom Corpsappell!

Endlich geht es los! Prinzen-Garde startet in die Session (Stefan)
Endlich! Endlich startet die Session. Die Kameraden treffen sich im Maritim, auf der Bühne ist Programm und die Freude auf die kommenden Ereignisse ist im Saal spürbar. Korpsappell. Nein, Generalkorpsappell! Wir sind ja bei der Prinzen-Garde. 19 Uhr – los geht’s in die neue Session. Alles wie immer. Nein, stopp! Diesmal war alles ganz anders. Corona hat auch die Prinzen-Garde fest im Griff. Weiter…

Blindensitzung – Die Suche nach dem besonderen Bild (Stefan)
Fotos machen heute alle. Selfis mit dem Handy, mit der Digitalkamera, selbst ich bekomme gelegentlich ordentliche hin. Wozu braucht man da noch professionelle Fotografen? Wie wird aus einem Foto ein Bild, das sich einprägt? Ich habe einen der Profis mal gefragt, wie er so fotografiert, wie er an seine Aufnahmen kommt. „Ja, schwer zu sagen, das ergibt sich so.“ Typisch, bloß keinen in die Karten schauen lassen. „Komm doch einfach mal mit und schau mir über die Schulter. Dienstag ist „Blindensitzung“ im Sartory, das ist etwas ganz Besonderes.“ Gesagt, getan. Ich packe meine eigene Kamera ein und mache mich auf den Weg, Achim Rieger mal über die Schulter zu schauen …

Rednerfrühschoppen: Viel Kölsch am Mittag (Stefan)
Rednerfrühschoppen, das ist ein neues Format im Kölner Karneval, da gehste hin, da schreibste drüber! Was meine Redakteurin so alles sagt. Sonntag Vormittag, Herrensitzung und dann auch noch schreiben? Das wird ja was werden. Kein Problem, Stefan, da kommen wir mit, da lassen wir Dich nicht allein. Und Kölsch gibts doch auch, oder? Schön, wenn man Kumpels hat, die einen verstehen. Kölsch gab’s tatsächlich. Viel zu trinken, aber noch mehr zu hören. Es geht ja diese Session um Sprache, um die kölsche zumeist. Also rein ins Vergnügen …

Ich bin Senator! – Was macht man da eigentlich? (Stefan)
Ich bin Senator! Ich bin Senator in einer Karnevalsgesellschaft! Is super, nich? Meine Partnerin kommt da eher nüchtern rüber: „Und, was machste da so?“ Tja, was tut ein Senator?