Glossar

8 x 11 Jahre – MBZ feiert (Melanie)

Ich kenne es auch aus meinem Job, es gibt immer irgendwelche Abkürzungen, mit denen man manchmal nicht wirklich etwas anfangen kann. Im letzten Jahr ging es mir genauso, als ich bei uns auf der Sitzung hörte: das sind die Bekannten von MBZ. Von unserem Senatspräsidenten wurde ich dann aufgeklärt, dass es sich dabei um eine befreundete Gesellschaft handelt, die eigentlich vollständig Kölner Karnevalsgesellschaft Mer Blieve Zesamme von 1937 e.V. heißt. 

Weiter…

Planung Rosenmontagszug – jedes Jahr ein (Millionen-)Projekt (Melanie)

Nach zwei Jahren Zwangspause ist es dieses Jahr endlich wieder so weit, der Rosenmontagszug darf durch die Straßen ziehen. Im Jubiläumsjahr auch noch mit einer Besonderheit: Er startet op der Schäl Sick in Deutz. Die Zugteilnehmer legen eine Strecke von 8,5 Kilometern zurück und erreichen ihr Ziel am Chlodwigplatz. Am Start sind insgesamt 78 Gruppen mit insgesamt 12.000 Teilnehmern. Das alles will vorbereitet werden, im Großen wie im Kleinen. Wie sieht die Planung eigentlich für die einzelnen Gruppen aus?  Weiter…

Das Kölner Kinderdreigestirn (Joachim Rieger)

Mit Prinz Vincent I. (Vincent Rödding), Bauer Emil (Emil Theodor Wersing) und Jungfrau Darleen (Darleen Sophie Pelz) hat der Fastelovend in dieser Session ein unglaublich sympathisches und natürliches Kinderdreigestirn. Joachim Rieger hat die Drei bei vielen Auftritten begleitet und gibt euch mit seinen Bildern einen kleinen Einblick in den karnevalistischen Alltag der Drei, ihrer Begleiter und die vielen unterschiedlichen Termine. Weiter…