
Alaaf und Helau in einer Sitzung (Jens)
Die Rivalität zwischen den beiden Städten Köln und Düsseldorf ist weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Doch eigentlich verbindet die Städte auch einiges und damit meine ich nicht nur den Rhein, der sich durch beide schlängelt. Auch die fünfte Jahreszeit, der Karneval, hat in beiden tief verwurzelte Traditionen. Am Ausruf erkennt man es nicht sofort, denn ein „Alaaf“ in Düsseldorf oder ein „Helau“ in Köln ist mehr als nur ein Fauxpas.

Die Schäl Sick feiert! (Melanie)
Letztes Wochenende war es endlich soweit und auf der Schäl Sick war Party für Groß und Klein. Kinderkostümfest und Große Sitzung der Deutzer KG Schäl Sick! Ein wenig aufgeregt waren wir, nach drei Jahren Coronapause gab es mit der Sitzung ein neues Format. Und ich ganz besonders, denn ich war das erste Mal mit im Orgateam. Weiter…

Das Kölner Dreigestirn 2023 (Redaktion)
Wir haben ein neues Kölner Dreigestirn 2023! Gestern wurden Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Alle drei sind Mitglieder der Roten Funken, eine der Jubiläumsgesellschaften, und führen von nun an durch die Jubiläumssession. Schon der Einzug in den Saal war von anhaltendem Applaus und Jubel begleitet. Das Trifolium stimmte auf eine ganz besondere Session ein. Mit einem Medley aus Bläck-Fööss-Liedern bedankten sich Prinz, Bauer und Jungfrau beim Publikum. Dem großen Anlass gemäß präsentierte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn einen festlichen Abend voller Kölscher Stars und Highlights. Weiter…

Jo, dann hammer dat Jeföhl, dat mer noch lääve! (Vera)
Herrenfrühschoppen der Roten Funken! Nach zwei Jahren mal wieder ein Stück Normalität im Gürzenich! Nur: Aus der geplanten Herrensitzung wurde ein Herrenfrühshoppen. Ort und Zeit bleiben identisch. Statt Hämmchen gibt es Brötchen, Croissants und Rührei. Statt langen Tischreihen gibt es geselligere runde Tische.

Nit allein looße – Mit Spenden durch die Pandemie (Redaktion)
Unter dem Motto „Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein” startet diese Woche die Spendenaktion für einen besonderen Hilfsfonds. Durch die Corona-Pandemie sind auch viele Veranstaltungstechniker, Karnevalskünstler, ehrenamtlich arbeitende Tanzgruppen und Spielmannszüge in Not geraten. Die Spendengelder sollen dazu dienen, in Härtefällen unbürokratisch zu helfen. Die Initiatoren möchten so einen Beitrag leisten, „die kulturelle Vielfalt des Kölner Karnevals in all ihren Facetten für die Zukunft zu erhalten“. Weiter…

Endlich geht es los! Prinzen-Garde startet in die Session (Stefan)
Endlich! Endlich startet die Session. Die Kameraden treffen sich im Maritim, auf der Bühne ist Programm und die Freude auf die kommenden Ereignisse ist im Saal spürbar. Korpsappell. Nein, Generalkorpsappell! Wir sind ja bei der Prinzen-Garde. 19 Uhr – los geht’s in die neue Session. Alles wie immer. Nein, stopp! Diesmal war alles ganz anders. Corona hat auch die Prinzen-Garde fest im Griff. Weiter…

„Mer looße üch nit allein” (Redaktion)
„Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein”! Weil durch die Pandemie viele Künstler und Helfer in Not geraten sind, hat das Festkomitee Kölner Karneval jetzt passend zum Sessionsmotto eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Weiter…

Halbzeit im Kölner Karneval, eine Bilanz (der Wilfried)
Zweite Halbzeit: Jetzt haben wir schon mehr als die Hälfte unserer jecken Session 2019/2020 hinter uns. Hier ein kleines Resümee von mir, was alles so gut und weniger gut ist. Weiter…

Kölner Husaren-Korps: Menschen zum Lächeln bringen (Brigitte)
Sonntag Nachmittag in der Wolkenburg, der Saal ist komplett voll, denn das Kölner Husaren-Korps hat zur „Kölschen Fastelovendssitzung för ärm Lück“ eingeladen. Wenn die ganze Stadt feiert, werden allzu schnell die Menschen vergessen, die nicht mithalten können. Dass es auch anders geht, möchten die Kölner Husaren mit dieser Veranstaltung zeigen.

Mädchensitzung – Mutter und Tochter schunkeln gemeinsam (Daisy)
Seit drei Sessionen bin ich als Bloggerin für Appsolutjeck unterwegs und war schon auf vielen Veranstaltungen. Ob mit Freunden, Kollegen oder alleine. Leider ist mir noch nie in den Sinn gekommen, eine ganz besondere Person aus meinem Leben mitzunehmen, meine Mutter. Das muss dringend geändert werden! Hellauf begeistert fragte ich sie dann vergangene Woche, ob sie nicht Lust hat, mich auf eine Sitzung zu begleiten. Es sollte etwas ganz Traditionelles sein, eine Mädchensitzung. So ging es vergangenen Sonntag auf die Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr im Sartory.