
Leinen los – die Megaparty Jeck op Deck (Ulla)
Eigentlich wollte ich schon vergangene Session zu Jeck op Deck gehen, was leider nicht klappte. Ich war zu spät dran, denn die Karten sind heiß begehrt und ruckzuck ausverkauft. Doch dieses Jahr waren wir, Sabine und ich, dabei. Eine wunderbare „Fügung“, bekanntlich stellt die StattGarde Colonia Ahoj diese Session das Dreigestirn.

Püppchen feiern jeckes Jubiläum (Melanie)
Zum 222. Geburtstag des Hänneschen Theaters gibt es in diesem Jahr natürlich auch wieder eine Puppensitzung. Diese feierte am Freitag, 12.1.24 ihre Premiere. Mit unter den Premierenbesuchern waren Christoph Kuckelkorn, Ludwig Sebus, Jürgen Rothers und auch einige Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Freunde des Kölner Hänneschen Theater. Weiter…

Tribünen auf der Schäl Sick
Eine Premiere gibt es in dieser Jubiläumssession! Der Rosenmontagszug und natürlich auch die Schull- un Veedelszöch starten von der Schäl Sick ab Deutz und ziehen das erste Mal über den Rhein! Das muss besonders gefeiert werden und so gibt es ein buntes Eröffnungsprogramm direkt am Startpunkt des Zuges. Weiter…

Das Kölner Dreigestirn 2023 (Redaktion)
Wir haben ein neues Kölner Dreigestirn 2023! Gestern wurden Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Alle drei sind Mitglieder der Roten Funken, eine der Jubiläumsgesellschaften, und führen von nun an durch die Jubiläumssession. Schon der Einzug in den Saal war von anhaltendem Applaus und Jubel begleitet. Das Trifolium stimmte auf eine ganz besondere Session ein. Mit einem Medley aus Bläck-Fööss-Liedern bedankten sich Prinz, Bauer und Jungfrau beim Publikum. Dem großen Anlass gemäß präsentierte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn einen festlichen Abend voller Kölscher Stars und Highlights. Weiter…

Mitten in der Eifel (Wilfried)
Hier brauchste keene Atlas
un och keene Kompass
Denn wir sin ohne Zweifel
mitten in der Eifel …
Am Samstag wollte ich eine Tour durch die Säle machen. Und dahin, wo richtig Karneval gefeiert wird.
Weiter…

Miljöhsitzung bei den Ostermännern (Lisa)
Nach zwölf Jahren als aktive Tänzerin im Karneval war es soweit und ich durfte auch mal eine Kölner Sitzung miterleben, ohne gleich wieder auf den nächsten Auftritt zu müssen – die Miljöhsitzung der Willi Ostermann Gesellschaft. Doch alleine auf eine Karnevalssitzung zu gehen, ist ja langweilig. Also musste auch mein Freund Mark mit. Weiter…

11.11. – Rote Karte gegen Antisemitismus (Brigitte)
11.11. – die Session ist endlich eröffnet, der Tanzbrunnen rappelvoll, mehr als 10.000 Jecken schunkeln und tanzen auf der Schäl Sick beim „Grossen Kölschen Countdown“. Domstürmer, Druckluft & Co. machen Stimmung auf der Bühne, das designierte Dreigestirn zeigt sich den Jecken, eigentlich alles wie immer und doch ist dieses Jahr etwas anders als sonst. Weiter…

Session 2019 – Der „Große“ Kölsche Countdown (Daisy)
„Un et jeht widder loss“! Endlich hat des Kölners liebste Jahreszeit wieder begonnen: Die Karnevalssession 2019. Um auch mal die Schäl Sick unsicher zu machen, habe ich mich in diesem Jahr für den „Große“ Kölsche Countdown entschieden. Bereits zum 6. Mal fand die Veranstaltung im restlos ausverkauften Tanzbrunnen der Grossen von 1823 statt. Eine wohl einmalige Veranstaltung im Kölner Karneval, denn mit der gesamten Familie, ob Jung oder Alt, kann hier den ganzen Tag unter freiem Himmel geschunkelt werden.
Weiter…

Sessionseröffnung der Neppeser Naaksühle
Endlich ist es wieder soweit: Sessionseröffnung – die Session 2018 steht in den Startlöchern. Es sind nur noch wenige Tage, Stunden oder Minuten bis es heißt „Mer Kölsche danze us der Reih“, das Motto in diesem Jahr. Bereits eine Woche vor dem offiziellen Start am 11.11 um 11:11 Uhr gehen die ersten Sessionseröffnungen los. Weiter…

#fastelovendsliedermacherstress (Björn Heuser)
Und schneller als man denkt ist wieder der 11.11.! Dä! Als Liedermacher ist man ja antizyklisches Arbeiten gewohnt. So werden die Weihnachtssongs im Frühjahr geschrieben und produziert, und die Karnevalslieder entsprechend im Sommer. Man muss also emotional flexibel sein und viel Phantasie haben. Nicht nur, um schöne Geschichten, Figuren und Worte für neue Songs zu finden, sondern auch um sich bei dreißig Grad in der prallen Sonne vorzustellen, wie sich zum Beispiel „Rosenmontag“ anfühlt, und ob das, was man da gerade zu Papier bringt, dorthin passen könnte. Weiter…

Heute blau und morgen blau – Auf dem Ball Kristall (Frank)
Sonntag, der 20. November, um 0.30 morgens: Ich stehe im Foyer vor dem großen Ballsaal des Maritim Hotels in Köln. Plötzlich trifft mich von der Seite ein geradezu genussvoll entrückter Blick. Neben mir steht Steffi, die Frau von Helmut, ein Freund und Kamerad aus dem Senat der Nippeser Bürgerwehr. „Ich habe bloß meine Schuhe ausgezogen!“, klärt meine Nachbarin ob meines erstaunten Gesichtsausdrucks rasch auf. Bläck Föös im wahrsten Sinn des Wortes!