
Wir sind Präsidentin! (Brigitte)
Mit Melanie Gorissen – Bloggerin bei AppsolutJeck – ist die vierte Frau im Kölner Karneval Präsidentin einer Gesellschaft (neben den Damen-KGs) geworden. Das AppsolutJeck-Team war natürlich bei der Amtseinführung auf der Kostümsitzung der Deutzer KG Schäl Sick dabei.

Ein kurzweiliger Abend in grün-rot (Vera)
Jedes Traditionskorps startet mit einem Korpsappell in die Session. Für die Altstädter war es dieses Mal ein ganz besonderer: Björn Braun, Spitzname „Luuschhönche vum Aldermaat“, wurde in einem emotionalen Akt feierlich zum Präsidenten der Altstädter Köln inthronisiert.

Die Altstädter – Mit viel Elan in die Session (Brigitte)
Bei den Altstädtern hat sich seit der letzten Session einiges getan: Nach 20 Jahren ist Hans Kölschbach als Präsident abgetreten und hat den Stab an Dr. Björn Braun übergeben. Der stellte jetzt zusammen mit seinem neuem neuen Team – Schatzmeister Michael Robens und Schriftführer Michael Connemann – bei einem Pressegespräch im „Wohnzimmer“ der Altstädter am Alter Markt die Pläne für die kommende Session vor.

Jungfrau wird Präsident (Red.)
Die Altstädter haben auf ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung einen neuen Präsidenten gewählt. Dr. Björn Braun, Kölsche Jungfrau 2022, übernimmt das Amt von Hans Kölschbach. Braun ist seit 2005 Mitglied der Altstädter und seit 2011 im Vorstand. Er ist fest verankert in der Tradition und sei entschlossen „die Werte des Karnevals – Zusammenhalt, Toleranz und Freiheit – auch in Zukunft zu bewahren und weiterzuführen.“

Köln hat wieder zwei Dreigestirne (Redaktion)
Am Freitag Abend wurden im Gürzenich die beiden Dreigestirne der Session 2022 proklamiert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergab dem kleinen und dem großen Trifolium die Insignien. Wir gratulieren Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie, dem Kölner Dreigestirn 2022, und Kinderprinz Felix I. (Felix Diederichs), Kinderbauer Robin (Robin Valentin Fischenich) und Kinderjungfrau Helena (Helena Baum), dem Kölner Kinderdreigestirn 2022, und wünschen allen trotz aller Widrigkeiten eine schöne Session. Weiter…

Déjà-vu: Die 2. Session auf Abstand (Brigitte)
Déjà-vu –alles so wie im letzten Jahr. Die Absagen für die Session kommen von Festkomitée, Karnevalsgesellschaften und alternativem Karneval, der Ruf nach Unterstützung durch den Staat für die gebeutelte Veranstaltungsbrache, für die Künstler und Vereine und … wird laut. Nur, dass es dieses Mal keinen harten Lockdown und eine Totalabsage gibt, sondern die Absagen tröpfchenweise erfolgen. Omikron lässt grüßen! Weiter…

Altstädter: 987 Schritte bis zum Dom (Brigitte)
… sind es vom Casino der Altstädter am Alter Markt bis zu Kölns Wahrzeichen. Das und viele andere spannende Dinge haben wir gestern beim Pressegespräch erfahren. Das Traditionskorps kann in der der nächsten Session doppelt feiern: Es blickt nicht nur auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück, sondern geht mit Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) auch in die Kölner Karnevalsgeschichte ein. Bislang hat noch keine Gesellschaft zwei Sessionen hintereinander dasselbe Dreigestirn stellen dürfen.

Der Straßenkarneval ist eröffnet (Red.)
Pünktlich um 11.11 Uhr hat das Dreigestirn wie in jeder Session den Straßenkarneval eröffnet. Allerdings nicht traditionell vom Alter Markt aus, dort waren ja auch pandemiebedingt keine Jecken! Stattdessen wurde ein digitaler Gruß zu den Jecken nach Hause zum Homefastelovend geschickt – aus dem Hänneschen-Theater. Weiter…

Frauen im Karneval – ein Rückblick (Nicci)
Meine erste Interviewreihe ist geschrieben und auf AppsolutJeck veröffentlicht worden. Es ging um Frauen im Karneval, was meiner Meinung nach ein sensibles Thema darstellt. Mit sechs Personen habe ich mich unterhalten, alle aus verschiedenen Altersgruppen und alle in verschiedenen Bereichen im Karneval tätig.

Philipp Bertram: Frauen im Karneval haben es schwer (Nicci)
Das letzte Interview für die diesjährige Reihe führte ich mit Philipp Bertram. Er ist Tanzoffizier des Traditionskorps Altstädter und wir kennen uns schon länger. Es fiel mir also überhaupt nicht schwer, den für mich sonst heiligen Sonntag Abend zu opfern und mit Philipp eine Pizza essen zu gehen. Dabei habe ich ihn dann zum Thema „Frauen im Karneval „befragen können. Weiter…

Sessionseröffnung der Neppeser Naaksühle
Endlich ist es wieder soweit: Sessionseröffnung – die Session 2018 steht in den Startlöchern. Es sind nur noch wenige Tage, Stunden oder Minuten bis es heißt „Mer Kölsche danze us der Reih“, das Motto in diesem Jahr. Bereits eine Woche vor dem offiziellen Start am 11.11 um 11:11 Uhr gehen die ersten Sessionseröffnungen los. Weiter…

Mein Tanzpaar 2017 – Steffi & Jens / Altstädter (Sarah)
Als ich davon hörte, dass das Tanzpaar der Altstädter dieses Jahr auf Abschiedstour ist, wollte ich die beiden unbedingt einmal begleiten. Tanzgruppen und Tanzpaare haben mich schon immer sehr beeindruckt. Gerade die Maries im Karneval strahlen stets so viel positive Energie aus, dass jeder in ihren Bann gezogen wird. Nun konnte ich einen Abend lang mit Steffi und Jens ziehen und mir so die beiden auch mal hinter den Kulissen anschauen.

Allein unter Männern – Altstädter Härekommers (Nicci)
Dass ich mal Gelegenheit bekommen würde einen Härekommers zu besuchen, hätte ich mir nicht vorstellen können. Immerhin handelt es sich hierbei um eine reine Herrenveranstaltung und außer auf der Bühne sind im ganzen Saal keine Frauen zu sehen. Außer mir. Ich war eingeladen solch einen Männertag zu dokumentieren.