Die Altstädter – Mit viel Elan in die Session (Brigitte)

Bei den Altstädtern hat sich seit der letzten Session einiges getan: Nach 20 Jahren ist Hans Kölschbach als Präsident abgetreten und hat den Stab an Dr. Björn Braun übergeben. Der stellte jetzt zusammen mit seinem neuem neuen Team – Schatzmeister Michael Robens und Schriftführer Michael Connemann – bei einem Pressegespräch im „Wohnzimmer“ der Altstädter am Alter Markt die Pläne für die kommende Session vor.

Das Jecke BKB Trio

 

 

 

Das neue Team

Alle drei sind im Kölner Karneval keine Unbekannten. Björn Braun tanzte als Jungfrau Gerdemie im Kölner Dreigestirn durch zwei Corona-Sessionen und war schon acht Jahre lang Schriftführer der Gesellschaft. Michael Connemann ist seit 2011 Mitglied des Traditionskorps und war bisher Senatsvizepräsident. Michal Robens ist schon seit fünfzig Jahren Altstädter und seit 1984 im Vorstand aktiv.

Die drei haben sich intern einiges vorgenommen. So sollen z. B. spezielle Teams gebildet werden, die den Vorstand bei seiner Arbeit zielgerichtet unterstützen können. Auch die Digitalisierung der Verwaltung und Organisation soll weiter ausgebaut werden. 

Schon jetzt freuen sich die Altstädter über ausverkaufte Veranstaltungen, und einen einen prall gefüllten Auftrittskalender. Ein besonderes Highlight wird es im nächste Rosenmontagszug geben: Dort werden sie einen neuen Wagen präsentieren – eine Apotheke auf Rädern, die von Werner Blum wie eine alte Apotheke gestaltet wurde. Gestiftet wurde der außergewöhnliche Wagen von Reservekorps-Mitglied Dirk Hebel, der zugleich der erste „Apotheker der Altstädter“ ist.

Nachhaltigkeit

Die seit 43 Jahren bestehende Partnerschaft mit Toyota, die das Korps mit 27 Fahrzeugen unterstützt, darunter acht rein elektrische Autos, wird fortgesetzt! Das Thema Nachhaltigkeit hat auch im Karneval Einzug gehalten!

Eine neue Partnerschaft wurde mit der Kaffeerösterei True Beans in der Altstadt geschlossen, die stets auf ethischen Handel und Nachhaltigkeit achtet. Vom Verkauf der speziell für die Altstädter hergestellten „Jecken Röstung“ wird jeweils 1 € an ein soziales Projekt in der Altstadt fließen. Auch das Preisgeld des Kegelturniers der neun Traditionskorps in Höhe von 3.333 €, das die Altstädter in diesem Jahr gewinnen konnten, spenden sie an Juttas Suppenküche – eine Anlaufstelle für obdachlose und bedürftige Menschen.

Bei so viel positiver Energie gab es denn auch eine eher traurige Nachricht: Das Tanzpaar Jeanette Leithe und Jens Käbbe wird nach fünf Jahren zum Ende der Session aufhören. „Ihr wart nicht nur Tänzer – ihr wart Botschafter unseres grün-roten Spirits“, betonte Dr. Björn Braun. Die Wehmut beim Gedanken an den Abschied der beiden stand dabei deutlich im Raum. 

Nun wird ein neues Tanzpaar gesucht und die Bewerbungsrunde ist eröffnet: bewerbung-tanzpaar@altstaedter.de

Wir wünschen dem neuen Team und allen Altstädtern eine schöne Session, auf dass die Dräum wigger blöhe.

Fotos: @Altstädter Köln 1922 eV, Sandra Schild, @BKB