Empfehlungen der Redaktion für jecke Weihnachtsgeschenke!
Nach dem 11.11.11.11.: An dem jecken Datum im November wird um 11.11 Uhr auf der großen Straßensitzung der Willi-Ostermann-Gesellschaft auf dem Heumarkt offiziell die Karnevalssession eröffnet und das designierte Kölner Dreigestirn begrüßt seine Jecken. Daneben gibt es viele andere Veranstaltungen zur Sessionseröffnung. More kommt bekanntlich Weihnachten und wir hätten ein paar jecke Bücher für euch. Ihr könnt sie unter den Tannenbaum legen, weiterverschenken oder auch selbst lesen! Die Bücher gibt’s im Buchhandel, im bkb-Shop.com oder direkt beim BKB Verlag. Im Advent natürlich versandkostenfrei!
Jeckxikon – Das Karnevalslexikon für kleine und große Jecken
Mit vielen lustigen Illustrationen erklärt das Jeckxikon (nicht nur) Kindern, was man zum Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More in Köln wissen muss und vor allem, worin die Freude besteht, am Fastelovend teilzuhaben.
Was ist ein Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Praesidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. More? Warum ist die Jungfrau im Kölner Dreigestirn ein Mann? Aber im Kinderdreigestirn ein Mädchen? Warum haben manche Jecken eine Uniform an, andere ein buntes Kostüm? Dürfen an Weiberfastnachtist der Karnevalsdonnerstag, an dem überall in Köln der Straßenkarneval eröffnet wird. Die größte Straßensitzung ist die der Altstädter auf dem Alter Markt, bei der um 11.11 Uhr Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Festkomitee-Praesident Markus Ritterbach und das Dreigestirn den offiziellen Startschuss für den Straßenkarneval geben. More nur Frauen feiern? Was ist ein Lappenclown und wer spielt die decke Trummkölsch für dicke Trommel, ist das wichtigste Instrument im Straßenkarneval. Nicht nur Lappenclowns, auch viele Jecken haben sich eine Trommel von ungefähr einem Meter Durchmesser vor den Bauch geschnallt oder eine solche auf einem alten Kinderwagen befestigt, um mit dicken Klöppeln den Rhythmus der Karnevalslieder zu unterstützen. More? Es gibt so viele Dinge im Kölner Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More, die selbst nicht jeder Kölner erklären kann. Deshalb hat der kleine rote Drache das für die kleinen und großen Jecken aufgeschrieben!
ISBN 978-396722062, 28 Euro
Der kleine rote Drache und der Prinz
11 und eine Geschichte zum Vorlesen und Erzählen für kleine und große Kinder
Als der kleine rote Drache erwacht, hat sich seine Welt verändert. Er hat wohl viele Jahrhunderte geschlafen. Zum Glück lernt er Tom kennen. Ein doppeltes Glück! Denn die Drachen haben sich vor langer Zeit in Köln unsichtbar gemacht. Tom aber kann den kleinen roten Drachen sehen, weil er ein Prinz ist. Tom ist nämlich der Kinderprinz im Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More.Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More kennt der kleine rote Drache nicht. Und so nimmt Tom ihn mit. Er stellt ihm seine beiden Freunde aus dem Kinderdreigestirn vor, Leo und Fine, den Bauern und die Jungfrau. Mit den dreien zieht der kleine rote Drache los und lernt ganz viel vom Fastelovend kennen. Und wird schon bald so richtig jeck. Er fährt sogar im Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/ More mit und verbrennt den Nubbeloder Zacheies ist eine Strohpuppe, die von Altweiber an über der Eingangstür oder aus den Fenstern vieler Kneipen hängt. Der Nubbel hat im Kölner Karneval eine ganz besondere Funktion: Er ist nämlich der Sündenbock, der an allen Sünden schuld ist, die im Karneval begangen wurden. Ob leerer Geldbeutel, dicker Kopf, ein betrogener Partner oder das Vergessen des Alltags, der Nubbel muss dafür am Ende der Karnevalszeit büßen. Am Karnevalsdienstag um Mitternacht wird er unter lautem Geheule und Wehklagen verbrannt und damit werden nach dem Volksglauben auch die Schandtaten der letzten Tage symbolisch zu Grabe getragen. More. Was natürlich nicht immer ganz einfach ist, denn für alle anderen außer Tom ist der Drache ja unsichtbar!
ISBN 978-3-96722-005-6, 19,95 Euro
Sessionsmagazin „Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More in Köln 2025“
für den Überblick in der Session mit Terminen und dem Überblick über das jecke Treiben an den tollen Tagen.
ISBN: 978-3-96722-061-2, 5 Euro
Wir liefern versandkostenfrei. Bitte tragt dafür im Shop im Kästchen Gutschein den Code “ Advent“ ein!