
Ein bisschen Farbe im Veedel (Brigitte)
Wenn im ansonsten trüben Corona-Januar ein paar Rote Funken in Uniform auf dem Severinskirchpatz zu sehen sind und noch einige Mitglieder der Bläck Fööss dazu stoßen, bahnt sich etwas an. Wir haben zwar Session, aber leider fällt alles aus. Und so wollte Kölns ältestes Traditionskorps zumindestens ein bisschen Farbe ins Vringsveedel bringen und hat anlässlich des 50. Geburtstages der Bläck Fööss die Masten auf der Severinstraße und in der Umgebung beflaggt. Weiter…

„Wenn mir Kölsche singe“ – 50 Jahre Black Fööss (Joachim Badura)
Sie sind in den Kölner Karneval eingefallen wie eine frische Brise in ein verstaubtes Seniorenheim. Als Tommy, Erry, Bömmel, Hartmut, Franz Peter und Joko 1970 ihr Lied „Drink doch eine met“ aufnahmen, begann auf den Kölner Karnevalsbühnen eine neue Zeit. Wer kann sich schon heute noch an die Musik der 70er Jahre erinnern und wer gar, mag sie singen? Mit den Liedern der „Fööss“ ist das völlig anders … Weiter…

Blau-weiss-orange – Überraschung! (Stefan)
Wenn Traditionskorps Jubiläum feiern, ist das für die anderen Traditionskorps Ansporn, vor allem für die jüngeren. Wie werden wir auch so alt? Wie würden wir feiern? Und wie überraschen wir unsere Freunde im Jubiläumskorps? Die Blauen Funken feiern ihr 150jähriges Bestehen und die Appelsinefunke haben sich etwas einfallen lassen. „Wir crashen eine Ihrer Sitzungen!“ Wirklich, kaputt machen? Weiter…

Seit 150 Jahren eine Funken-Familie! (Brigitte)
In dieser Session können die Blauen Funken, Kölns „sympathisches Traditionskorps“ als sechste Kölner Karnevalsgesellschaft auf stolze 150 Jahre zurückblicken – und das gilt es nicht nur mit der Funken-Familie groß zu feiern. Sondern auch mit Freunden und mit den Kölner Bürgern!

20 Johr „De Heinzelmänncher zo Kölle“ – (Daisy)
20 Johr Tanzgruppe „De Heinzelmänncher zo Kölle“! Das ist ein Grund zu feiern! Auch für mich, denn ich durfte ja einmal beim Tanztraining der Heinzelmänncher meinen Traum „Einmal Tänzerin zu sein“ verwirklichen. Bei dem immer größer werdenden Verein schleiht et Hätz em Veedel.

Prinzen-Garde: 111 Jahre Liebe und Leidenschaft (Nicci)
Die Prinzen-Garde feiert diese Session ihr 111 jähriges Jubiläum. Eine Zahl, die jecker kaum sein könnte und natürlich auch gebührend zelebriert werden sollte. Das Thema hat mein Interesse geweckt. Um mehr darüber zu erfahren, habe ich mir einen Gesprächspartner gesucht, der sich mitten im Geschehen der Prinzen-Garde tummelt. Und nicht nur da. Marcus Gottschalk tanzte 2012 selber schon als Prinz Karneval durch die Sitzungssäle und ist heute im Festkomitee Kölner Karneval dafür zuständig, die Termine und Auftritte des Dreigestirns zu koordinieren. Weiter…