
Ein Marsch für die Damengarde (Vera)
Wenn der Grandseigneur des Kölner Karnevals einen Marsch komponiert, ist das schon etwas Herausragendes. Deshalb ist die 1. Damengarde Coeln auch besonders stolz, dass ihr Ehrenmitglied Ludwig Sebus der Ehrenmitglied zum 1o-jährigen Jubiläum einen Marsch geschrieben hat. Vera war bei der Live-Präsentation auf der Urkölschen Sitzung dabei und hat eine schöne Fotosession gemacht.

„Matrosen zum Tanz bereit!“ – Unterwegs mit der StattGarde- (Ulla)
Seit ihrer Gründung 2003 ist es der StattGarde Colonia Ahoj gelungen, zu einem bedeutenden Faktor im Kölner Karneval zu werden. Die Truppe steht mit ihrer bewussten Ausrichtung auf Offenheit und Vielfalt für einen bunten und freien Fasteleer. Ihr Ziel ist es, die Traditionen zu pflegen und gleichzeitig innovativ weiterzuentwickeln und so lebendig zu halten.

Kölsche Madämcher: Fastelovend für alle Pänz (Brigitte)
Fastelovend feiern alle gerne, aber nicht jeder Jeck kann sich Fastelovend leisten. Deshalb laden die Kölschen Madämcher schon seit zehn Jahren Kinder aus sozial schwachen Kölner Familien, aus Heimen und Jugendgruppen mit und ohne Behinderung zu einer Kindersitzung ein. Es gibt ein leckeres Buffet, ein tolles Karnevalsprogramm und jede Menge Spaß!

Mädchensitzung von Agrippinas Töchtern (Vera)
Wenn kölsche Mädchen mit (kölschen) Mädchen feiern, dann ist mächtig was los. In dieser Session feierten Agrippinas Töchter schon zum dritten Mal ihre legendäre Mädchensitzung im Maritim Hotel. Mitgefeiert haben von ApsolutJeck Melanie, Alex und Vera, die für den schönen Fotorückblick verantwortlich ist.

Ein besonderer Tag! – 65. Geburtstag von Thomas Heinen (Ulla)
Anlässlich seines 65. Geburtstages hatte Thomas Heinen vergangenen Sonntag eingeladen. Die Gästeliste las sich wie das „Who is Who“ des Kölner Karnevals. Als Jungfrau Albertina des Kölner Dreigestirns von 2008, Ehrensenator der „KG Sr. Tollität Luftflotte“ und ehemaliger Präsident der „KKG Löstige Paulaner“ ist Thomas im kölschen Fasteleer eng vernetzt.

Geschichtsunterricht für einen Imi (Jens)
Am Samstag ging es zur Nostalgiesitzung der Nippeser Bürgerwehr und Der Großen von 1823 in der Flora. Bekanntermaßen bin ich kein gebürtiger Kölner, lebe aber seit über 20 Jahren in der „schönsten Stadt Deutschlands“. Und ich würde behaupten, dass ich sowohl bei neuen als auch bei traditionellen Karnevalsliedern schon recht textsicher bin. Doch bei der Nostalgiesitzung habe ich wieder einmal eine neue Seite kennengelernt.

Halbzeit – Keine Pause für’s Dreigestirn! (Stefan)
Etwa in der Mitte einer Session lädt das jeweilige Dreigestirn zum „Halbzeit-Pressegespräch“. Das ist inzwischen schon Tradition. Nicht, dass in der Zeit bis Aschermittwoch nichts mehr passieren würde, über das es sich zu sprechen lohnte. Aber jetzt ist das Interesse der Jecken am Dreigestirn noch groß und man möchte wissen, was die drei “ jecken Botschafter des Fastelovends“ so für Eindrücke gesammelt haben.

Nippeser Bürgerwehr: Zwei auf einen Streich (Brigitte)
Es ist schon Tradition, dass die Nippeser Bürgerwehr für die Pänz in ihrem Veedel eine Kindersitzung veranstaltet. Das ist echte Nachwuchsarbeit, so können die Kinder an unser Brauchtum Fastelovend herangeführt werden. Die Kindersitzung im Altenberger Hof ist inzwischen so erfolgreich, dass in dieser Session gleich zwei Veranstaltungen durchgeführt werden.

Die Röschen Sitzung feiert mit viel Glitzer ihr Doppeljubiläum (Ulla)
Am vergangenen Freitag startete im Gloria die Röschen Sitzung unter dem Motto „Für eine Hand voll Glitzer“ in ihre Jubiläumssession. Ein doppeltes Jubiläum gibt es zu feiern: 30 Jahre queerer Karneval und 20 Jahre Röschen Sitzung.

Einen Abend op Jöck mit der Kamera (Vera)
Samstag war Vera für appsolutjeck in den Sälen mit der Kamera unterwegs. Von der einen Rheinseite auf die andere und wieder zurück. Und das war ganz schön abwechslungsreich.

Blau meets Bonn (Vera)
Am Wochenende stehen viele Sitzungen im jecken Kalender und Vera zieht mit ihrer Kamera von Saal zu Saal. Dabei gib’s einiges zu entdecken wie bei der Närrischen Kostümsitzung der Blauen Funken im Maritim Hotel. War diese Woche schon ein Helau im Gürzenich zu hören, treffen sich am Wochenende Prinzenpaare aus umliegenden Städten mit dem Dreigestirn, so hat Vera ein „Hurra“ gehört!