Kölsche Erholung im Agrippabad (Nicci)
Der 11.11. ist gerade vorbei und weil auch die Karnevalssession für uns alle sehr anstrengend sein kann, haben meine Bloggerkollegin Daisy und ich nach Relax-Möglichkeiten gesucht. Und so waren wir im Agrippabad, das im Herzen Köln in der Nähe des Neumarkts liegt und zu den Kölnbädern gehört. Hier findet man nicht nur Badespaß mit Sprungturm und Wasserrutsche, sondern auch einen komplexen Wellnessbereich für das seelische und körperliche Wohl.
Sponsored Post*
Weiter…
Hinter den Kulissen mit Brings (Nicci)
Brings – eine Kölner Band, die man einfach mal erlebt haben muss. Mir wurde die Ehre zuteil, bei den Jungs für mehrere Auftritte hinter die Kulissen zu gucken und sie auf ihrer Tour durch die Kölner Säle zu begleiten. In der Vergangenheit habe ich bereits diverse Konzerte der Jungs besucht und war unter anderem im ausverkauften RheinEnergieSTADION, Dünnwald und sogar in der Eifel.
Auf „Klassenfahrt“ mit Querbeat (Nicci)
Querbeat Brass – eine, wie ich immer so schön sage, Kapelle, die den Stimmungspegel in allen Sitzungssälen anhebt und das Publikum mit viel Energie zum Feiern einlädt. Ich hatte die Ehre, die Band einen Abend lang durch ihren Sessionsalltag zu begleiten und möchte euch nun darüber berichten. Weiter…
Prinzen-Garde: 111 Jahre Liebe und Leidenschaft (Nicci)
Die Prinzen-Garde feiert diese Session ihr 111 jähriges Jubiläum. Eine Zahl, die jecker kaum sein könnte und natürlich auch gebührend zelebriert werden sollte. Das Thema hat mein Interesse geweckt. Um mehr darüber zu erfahren, habe ich mir einen Gesprächspartner gesucht, der sich mitten im Geschehen der Prinzen-Garde tummelt. Und nicht nur da. Marcus Gottschalk tanzte 2012 selber schon als Prinz Karneval durch die Sitzungssäle und ist heute im Festkomitee Kölner Karneval dafür zuständig, die Termine und Auftritte des Dreigestirns zu koordinieren. Weiter…
Pullman: … jetzt im Wechselschritt! (2. Teil Frank)
Ihr erinnert euch, ich komme vom Sternmarsch in Bonn und fahre ins Pullman Cologne. Alex kann sich nicht die Bemerkung verkneifen: „Wenn die uns mit `nem Clio vorfahren sehen, kriegen wir keine Schnitte.“ Als ich jedoch direkt gegenüber dem Hotel einen Parkplatz erhasche, sind alle Bedenken schnell zerstreut. Martin stellt indes fest, dass er seine seidene Prunkmütze wohl in Bonn verloren hat.
Von der Seele des Karnevals – Bilder aus der Session (Joachim Rieger)
Das, was den Kölner Karneval lebendig macht und hält, sind nicht die großen Sitzungen, Partys und Aufzüge. Es sind die Menschen, die den Karneval leben, mit Leib und mit Seele. Ich begleite den Karneval aus meiner Perspektive, lebe ihn mit, lasse mich begeistern, manchmal überraschen.
Alaaf, Mahlzeit! – Corps à la Küch (Alex)
Während die meisten Kölner noch versuchen, gewonnene Pfunde der Weihnachtstage los zu werden, mache ich mich am Montag Vormittag auf nach Kalk zum Corps à la Küch. Für mich geht es heute eigentlich nur ums Essen. Der Kalker Kindermittagstisch ist eine Institution, die von Elisabeth Klotz ins Leben gerufen wurde. Sie möchte Kindern, deren Familien nicht viel haben, ein warmes, gesundes und hoffentlich auch leckeres Mittagessen ermöglichen – das Ganze natürlich umsonst.
Weiter…
Abendkleid und Vorstandstanz – Prunksitzung der Ehrengarde (Nicci)
Eine Prunksitzung ist eigentlich das gleiche wie eine Kostümsitzung, nur ohne Kostüm. Stattdessen trägt man Abendgarderobe, feiert aber genauso ausgelassen, als wäre man verkleidet. Zumindest lief das bei der Kölner Ehrengarde so.
Tanzgruppen im Kölner Karneval (Der Wilfried)
Don`t crack under pressure! Don`t control our dancing!
(Zerbrich nicht unter dem Druck und kontrolliert nicht unseren Tanz)
1-2-3-4-5-6-7-8, welcher Tänzer kennt nicht diesen Zählrhythmus, auf dem die Choreographen wie Schnitzler, Fahnenschreiber, Basti, Friedl, Sandra und viele mehr ihren neuen Tanz aufbauen bzw. aufgebaut haben.
Training, Training und nochmals Training heißt die Devise, bis es nicht 99-prozentig, sondern 100-prozentig klappt.
Heute blau und morgen blau – Auf dem Ball Kristall (Frank)
Sonntag, der 20. November, um 0.30 morgens: Ich stehe im Foyer vor dem großen Ballsaal des Maritim Hotels in Köln. Plötzlich trifft mich von der Seite ein geradezu genussvoll entrückter Blick. Neben mir steht Steffi, die Frau von Helmut, ein Freund und Kamerad aus dem Senat der Nippeser Bürgerwehr. „Ich habe bloß meine Schuhe ausgezogen!“, klärt meine Nachbarin ob meines erstaunten Gesichtsausdrucks rasch auf. Bläck Föös im wahrsten Sinn des Wortes!
„Kappe 11“ – Etwas Schönes für originelle Köpfe (Toni)
Ausgewählte Farben, jecke Stickereien, Unikate mit einer ordentlichen Portion Witz: Die Karnevalskappen von Doris Sentkowski und Suse Schmitz-Riecke verbinden liebevolle Handarbeit mit einer großen Leidenschaft für den Kölner Karneval.
Dumm gelaufen – Ein Kölner am 11.11. in Mainz (Alex)
Es ist der 11. im 11. – Karneval! Während sich die Kölner in ihre Kostüme schmeißen, die ersten Fässer angestochen werden und das erste Kölsch im Büdchen gekauft wird, liege ich im Bett und warte darauf, dass die Zeit vergeht. Mit dem Kölner Karneval habe ich heute nichts zu tun! Ich mache mich nämlich auf den Weg nach Mainz. Meine Freundin hat dort eine Vernissage, was natürlich die Frage aufwirft, welcher Mensch in einer Karnevalsstadt eine solche Veranstaltung auf den 11. im 11. legt. Aber sei´s drum, so kann ich mir halt mal das Karnevalstreiben in einer anderen „Hochburg“ anschauen.
Weiter…
Dem Herrjott zo Ihr‘ – De Minsche zor Freud! (Philipp)
Ein ganz normaler Sonntag. Eigentlich. Um 7:00 Uhr morgens klingelte der Wecker, der als Startzeichen einen karnevalistischen Tag einläuten sollte. Um 9:00 Uhr fanden sich die ersten uniformierten Kameraden zusammen, denn eine halbe Stunde später sollte unsere „Mess op Kölsch“ in der Nippeser Pfarrkirche St. Bonifatius beginnen.
Hello Again – He Am Rhing!
Als Appelsinefunk durch den 11.11.
(Frank)
Zuletzt habe ich im urigen Haus Schnackertz im Herzen von Nippes (mein Tipp: Hier kann man super lecker Gans essen!) auf der Toilette gelesen: „Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.“ Als geborenem und überzeugtem Spätaufsteher spricht mir das voll aus dem Herzen. Klar also, dass eine Verabredung mit meinen Kameraden aus dem Senat der Nippeser Bürgerwehr am Elften im Elften um 9.30 Uhr zum Frühstück eine Herausforderung darstellt.
Draußen und Drinnen
Drei Mädels am 11.11. (Nicci)
Wir, drei Mädels im Partnerlook, waren nicht zur magischen Zeit um 11:11 Uhr im Getümmel zu treffen. Unsere fantasievollen Bambikostüme waren zu dem Zeitpunkt noch im Herstellungsprozess. Oder eher – die Kostümträger! Angestoßen wurde natürlich trotzdem und gegen Mittag waren wir dann auch so weit, unsere diesjährige Tour zu starten.
11.11. – Karneval als Tourist
Jeckes Treiben in der Kölner Altstadt (Sarah)
Alle Jahre wieder feiern wir am 11. November die Eröffnung der neuen Karnevalssession. Bereits viele Wochen vorher ist die Vorfreude riesig und es werden Pläne geschmiedet. Welches Kostüm ziehe ich an? Wo werde ich den 11.November feiern? Mit wem möchte ich diesen tollen Tag verbringen? Und noch viele Fragen mehr. Ich war dieses Jahr eher ein wenig spontan, denn ich hatte ausnahmsweise keinen Plan im Vorfeld geschmiedet. So kam es dazu, dass sich eine Freundin von mir und ein paar andere „Touri‘s“ zum Besuch angemeldet hatten. Den Elften Elften einmal als „Touri“ in Köln erleben und eine Tour durch die Altstadt starten, versprach lustig zu werden.
Die Termine der Session 2017!
„Karneval in Köln 2017“, das sind mehr als 800 Veranstaltungen, die nach Tagen aufgelistet sind, viele kleine Geschichten rund um den Kölner Karneval und viele schöne Bilder, die Lust machen Fastelovend zu feiern. Was verbirgt sich hinter dem Motto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“, Weiter…
Die Blogger
Die Blogger sind Kölner und Imis, aber eines ist ihnen gemeinsam: Sie feiern alle gerne Karneval und das traditionell, alternativ oder Party pur. Sie stammen aus karnevalsverdötschen Familien oder sind erst in Köln mit dem Karnevalsvirus infiziert worden, sind Mitglieder eines Traditionskorps, haben in einer Tanzgruppe getanzt, sind hinter den Bühnen unterwegs … und … und … und…