Der Mottoschal 2025 ist da (Red.)
Festkomitee Kölner Karnevalvertritt die Interessen von mehr als hundert Karnevalsgesellschaften und Vereinen. Seine Aufgabenliste reicht von der Organisation des Rosenmontagszuges, der Wahl und Vorbereitung des Dreigestirns, der Durchführung der Proklamation, der Jugend- und Nachwuchsförderung über die Darstellung des Kölner Karnevals in der Presse, die Vermarktung des Sessionslogos, die Übertragungsrechte für Hörfunk- und Fernsehsitzungen, die Vertretung gegenüber Stadt und Öffentlichkeit bis hin zur Dokumentation der eigenen Geschichte im Kölner Karnevalsmuseum. More und Deiters präsentierten den neuen Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. More, der passend zum Sessionsmottoist jedes Jahr ein anderes, unter dem der Rosenmontagszug durch de Straßen zieht. Es wird vom Zugleiter am Karnevalsdienstag bekannt gegeben. 2017 lautet es „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“. More „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ optisch mit vielen Blumen, Herzen, Fransen und Jeans an die Flowerpower-Zeit der 60er und 70er Jahre erinnert.
Wer den Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. More trägt, gehört dazu, ist Teil der jecken Gemeinschaft. „Der Schal ist das erste Stück Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More, das der Jeck um den Hals trägt“, erzählt Lutz Schade, Vizepräsident des Festkomitees. Das ist schon seit vielen Jahren so und wenn im Oktober der neueste Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. More präsentiert wird, beginnt der Ansturm auf die Deiters-Filialen los. Denn der jährliche Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. More ist schon längst ein echtes Sammlerstück und ein fester Bestandteil jeder Session. Seit 2012 besteht die Partnerschaft zwischen dem Festkomitee Kölner Karnevalvertritt die Interessen von mehr als hundert Karnevalsgesellschaften und Vereinen. Seine Aufgabenliste reicht von der Organisation des Rosenmontagszuges, der Wahl und Vorbereitung des Dreigestirns, der Durchführung der Proklamation, der Jugend- und Nachwuchsförderung über die Darstellung des Kölner Karnevals in der Presse, die Vermarktung des Sessionslogos, die Übertragungsrechte für Hörfunk- und Fernsehsitzungen, die Vertretung gegenüber Stadt und Öffentlichkeit bis hin zur Dokumentation der eigenen Geschichte im Kölner Karnevalsmuseum. More und Deiters. Jährlich werden 30.000 bis 40.000 Schals verkauft, deren Erlöse ganz konkret in den Kölner Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/ More und in verschiedene Projekte des Kinder- und Jugendkarnevals fließen.
Und wie sieht das neueste Modell aus?
Wie immer ist der Schal auf das Sessionsmottoist jedes Jahr ein anderes, unter dem der Rosenmontagszug durch de Straßen zieht. Es wird vom Zugleiter am Karnevalsdienstag bekannt gegeben. 2017 lautet es „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“. More „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ abgestimmt. Es erinnert daran, im Kölner Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. More kleine Träume wahr werden zu lassen, für eine kurze Zeit in eine andere Rolle zu schlüpfen und sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Das ist in den schwierigen Zeiten. in denen wir uns derzeit befinden, sehr wichtig.
Der Schal erinnert optisch mit vielen Blümchen, Herzen, Fransen und den verschiedenen Stoffen an die Flowerpower-Zeit der 60er und 70er Jahre, trägt die Jahreszahl und Motto. Wie immer mit integrierter Tasche und Knopfverschluss.
Wie gewohnt gibt es den bunten Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. More auch als Pänz-Version in den Maßen 117 x 13,5 cm für die kleinsten Jecken. Der Schal kostet 19,99 Euro für Erwachsene und 14,99 Euro für Pänz und ist ab sofort in allen Deiters-Filialen sowie online unter www.deiters.de erhältlich.