Gestern ist im Gürzenich beim Korpsappelloder auch Regimentsappell ist eine jecke Persiflage auf die militärische Tradition der Appelle. Jedes Traditionskorps veranstaltet zu Beginn der Session einen solchen Appell mit geladenen Gästen, bei der die Mitglieder auf ihre Sessionstauglichkeit „geprüft", neue Mitglieder vereidigt, Beförderungen ausgesprochen und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für das Tanzpaar, das Tanzkorps und die Musikkapelle ist es ein Art Generalprobe, denn sie haben hier mit ihrem Tanz bzw. ihrer Musik den ersten Auftritt in der Session. des Reiter-Korps „Jan von Werth“ 1925 e.V. das Jan un Griet-Paar proklamiert worden. Die Legende um Jan und Griet zählt zu den bekanntesten Kölner Liebesgeschichten, auch wenn sie kein Happy End hat. Für alle die, die die Geschichte nicht kennen, erzählt sie euch Jörg Halm, der Jan der Session 2017. So heißt es auch in seinem Motto „De Legend vun Jan un Grietdie Figuren des Reitergenerals Jan von Werth und der Magd Griet, werden jede Session von einem Mitglied des Reiter-Korps Jan von Werth und seiner Partnerin dargestellt. Anfang Januar werden sie auf dem Korpsappell feierlich eingeführt und verkünden ihr Motto. Sie sind nach dem Dreigestirn das höchste Paar des kölschen Fastelovends und ziehen mit Reiterkorps, Musikzug, Tanzoffizier und Marketenderin auf die Bühnen der Karnevalssäle, haben offizielle Termine und besuchen mit ihrer Equipe Krankenhäuser und Altenheime. Höhepunkt der Session ist an Weiberfastnacht “Dat Spillche ahn d´r Vringspooz”, wo in historischen Kostüm... More verzälle, dat künne mer jot. Kölsche Tradition bewahre, dat is uns oberstes Jebot.“ (Anm. d. Red.)
Weiter…