
Das Dreigestirn fährt elektrisch durch den Karneval (Redaktion)
„Ford. Die tun was“ war einer der bekanntesten Werbeslogans der Ford-Werke GmbH. Im Kölner Karneval gilt dies schon seit mehr 70 Jahren. Denn der Kölner Autobauer und das Festkomitee Kölner Karneval sind seit 1951 als Partner fest verbunden. Ford sorgt für die Mobilität der Dreigestirne, ihrer Equipen und des Festkomitees sowie für die Bagagewagen im Rosenmontagszug. Jetzt fällt der Rosenmontagszug, so wie die Jecken ihn kennen, coronabedingt ein zweites Mal aus und finden die meisten Karnevalsveranstaltungen nicht statt. Auf ihren Ford müssen Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie dennoch nicht verzichten: Sie fahren mit dem neuesten FORD Kuga PHEV durch die Session! Weiter…

Alles auf Anfang: Das Kölner Dreigestirn 2022 (Red.)
Es gibt schöne Traditionen im Kölner Karneval. Eine davon ist die Pressekonferenz mit der Vorstellung des neuen Dreigestirns. Sie stimmt uns sozusagen auf die neue Session ein. Aber in der nächsten Session ist doch das alte Dreigestirn auch das neue! Zweimal Prinz zo sin … hieß es letztes Jahr um diese Zeit. Wieso also eine Pressekonferenz? Weiter…

„Op jöck“ – Beide Dreigestirne proklamiert! (Brigitte)
Geschichte schreiben – viele träumen davon, nur wenigen gelingt es. Heute ist der Tag an dem Kölner Karnevalsgeschichte geschrieben wurde. Mehrfach!
Eine Proklamation, die nicht im Gürzenich stattfand, eine Proklamation ohne Publikum, ein Dreigestirn, das gleich zwei Sessionen regieren wird. Und als sei dies noch nicht genug schließlich zwei Proklamationen an einem Tag! Corona hin oder her, der Kölner Karneval versteht es, Zeichen zu setzen. Weiter…