Mottoschal: So bunt wie der Karneval (Red.)
Die Bühne ist schon aufgebaut, die Techniker machen den Soundcheck, am Heumarkt ist alles für den 11.11. vorbereitet. Und mittendrin stellen die Firma Deiters und das Festkomitee den Jubiläums-Mottoschal vor. Der trägt natürlich auf der einen Seite das Jubiläumsmotto, auf der anderen ist er so kunterbunt wie der Fastelovend und steht symbolisch für dessen Werte: Vielfalt, Toleranz und Respekt. Sessionsmotto und Kölner Dom sind selbstverständlich mit dabei.
War der Saal in den letzten beiden Coronajahren ein Trost in der Pandemie und die Minimalkostümierung fürs Büro, so darf in diesem Jahr der Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. wieder überall getragen werden. Mit anderen Worten: Es geht wieder los! Das lässt die Herzen fast aller Jecken höher schlagen. Noch ist es nicht so kalt, dass man den Schal unbedingt zum Wärmen braucht, aber als Zeichen „Ich bin ein Fastelovendsjeck“ ist er auch so beliebt.
Zur Ausstattung
Wie immer ist die inzwischen gut bewährte Reißverschlusstasche dabei, in der man Handy und Kleingeld verraten kann. Neu ist ein Gürtel, der beide Seiten des Schals vorne zusammenhält und auf dem ein blinkender Dom sitzt. Der Schal kostet wie in den Vorjahren 15 Euro für Erwachsene und in der Kurzform 11 Euro für die Pänz. Kaufen könnt ihr ihn ab sofort bei Deiters und unter www.deiters.de.
Der Erlös fließt in soziale Projekte im Kinder- und Jugendkarneval. Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn erinnert daran, dass manche Tanzgruppen zwei Jahre keine Auftritte hatten. Solche Gruppen müssen erst wieder zusammenfinden und das muss unbedingt finanziell unterstützt werden. Hinzu kommen die Arbeit der Streetworker am 11.11.11.11.: An dem jecken Datum im November wird um 11.11 Uhr auf der großen Straßensitzung der Willi-Ostermann-Gesellschaft auf dem Heumarkt offiziell die Karnevalssession eröffnet und das designierte Kölner Dreigestirn begrüßt seine Jecken. Daneben gibt es viele andere Veranstaltungen zur Sessionseröffnung. und an Weiberfastmacht, die junge Menschen an die Hand nehmen, und verschiedene soziale Projekte entlang des Kölner Rosenmontagszuges wie die kostenfreien Inklusionstribünen.
Eine kleine Überraschung
Und für alle Jecken gibt es noch ein Gewinnspiel, an dem man über einen QR-Code auf der Mottoschal-Verpackung teilnehmen kann. Verlost werden 111 Preise, darunter Kostüm-Gutscheine, Wohnzimmer-Konzerte und Sitzungskarten.