Glossar

„Schmucke Juwelcher“ (Redaktion)

Der Fastelovend ist doch immer wieder für Überraschungen gut. Es gibt schon viele Tanzgruppen im Kölner Karneval, jetzt ist er um eine reine Damentanzgruppe reicher. Kurz vor den Tollen Tagen präsentierten die Schmuckstückchen 2008 e.V. ihren Mitgliederinnen das wohl behütete Geheimnis! Weiter…

Jeck op danze: Kölsche Greesberger (Daisy)

In der vergangenen Wochen ging es wieder rund im Kölner Karneval: „Tanz-Skandal in Köln, Mobbing, Magersucht, Psycho-Druck“ oder „EXPRESS enthüllt geheime Gewichtsliste“. Zu lesen gab es viel. Nun mag das möglicherweise auch stimmen, was da so geschrieben wurde. Ich mag darüber nicht urteilen. Worum es mir geht: Es ist jedes Jahr aufs Neue dieselbe Leier. Immer wieder wird ein Thema gesucht und gefunden, das großes Entsetzen auslöst…  Weiter…

Familieklaaf bei „De Pänz us dem ahle Kölle e. V.“ (Ulla)

Warum „De Pänz us dem ahle Kölle“ anders sind als als die übrigen Kölner Tanzgruppen, sie selbst beim Festkomitee schon mal durchs Raster fallen, was der Till in orangem Kostüm statt des Plaggens trägt – all das konnte man beim Familieklaaf der Pudaks (so die liebevolle Abkürzung der Pänz) erfahren. Dieser findet traditionell am ersten Samstag im November statt und ist der Startschuss in die neue, die 13. Session der Milljöh-Tanzgruppe. Weiter…

Von der Seele des Karnevals – Bilder aus der Session (Joachim Rieger)

Das, was den Kölner Karneval lebendig macht und hält, sind nicht die großen Sitzungen, Partys und Aufzüge. Es sind die Menschen, die den Karneval leben, mit Leib und mit Seele. Ich begleite den Karneval aus meiner Perspektive, lebe ihn mit, lasse mich begeistern, manchmal überraschen.

Weiter…

Die Blogger

Die Blogger sind Kölner und Imis, aber eines ist ihnen gemeinsam: Sie feiern alle gerne Karneval und das traditionell, alternativ oder Party pur. Sie stammen aus karnevalsverdötschen Familien oder sind erst in Köln mit dem Karnevalsvirus infiziert worden, sind Mitglieder eines Traditionskorps, haben in einer Tanzgruppe getanzt, sind hinter den Bühnen unterwegs … und … und … und…

Weiter…