
Alaaf meets Helau (Melanie)
Alaaf und Helau passen eigentlich nicht zusammen. Ob Kölsch oder Alt, FC oder Fortuna, die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist legendär und es gibt nicht nur im Karneval unzählige Witze darüber. Wenn man aber hinter die Kulissen schaut, sieht man, dass es von Seiten des Festkomitees, einzelner Karnevalsgesellschaften und natürlich bei den Bands und Musikern schon seit vielen Jahren Kontakte zur Landeshauptstadt gibt. Und so ist eine Alaaf und Helau-Sitzung lange überfällig. Wie schön, dass nun die Premiere der gemeinsamen Sitzung von Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln und Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V. (AVDK) in das Jahr des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals fällt. Weiter…

Tribünen auf der Schäl Sick
Eine Premiere gibt es in dieser Jubiläumssession! Der Rosenmontagszug und natürlich auch die Schull- un Veedelszöch starten von der Schäl Sick ab Deutz und ziehen das erste Mal über den Rhein! Das muss besonders gefeiert werden und so gibt es ein buntes Eröffnungsprogramm direkt am Startpunkt des Zuges. Weiter…

Das Kölner Dreigestirn 2023 (Redaktion)
Wir haben ein neues Kölner Dreigestirn 2023! Gestern wurden Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Alle drei sind Mitglieder der Roten Funken, eine der Jubiläumsgesellschaften, und führen von nun an durch die Jubiläumssession. Schon der Einzug in den Saal war von anhaltendem Applaus und Jubel begleitet. Das Trifolium stimmte auf eine ganz besondere Session ein. Mit einem Medley aus Bläck-Fööss-Liedern bedankten sich Prinz, Bauer und Jungfrau beim Publikum. Dem großen Anlass gemäß präsentierte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn einen festlichen Abend voller Kölscher Stars und Highlights. Weiter…

„Dat met dr Heiterkeit nemme mir äänz“ – Ein Interview mit Stefan Brings (Alex)
Stefan Brings hat mich zu sich nach Hause eingeladen. Wir sitzen mit einer Tasse Tee in seiner Küche, halten Abstand und unterhalten uns. Es ist der Abend vor Weiberfastnacht am kältesten Tag des noch jungen Jahres 2021. Später spielt Stefan noch ein Konzert mit seiner Band, ein Corona-Konzert im Autokino. Die Gäste werden in ihren Autos sitzen und die Musik über Funk im Autoradio hören, während Stefan im für ihn typischen Schottenrock auf der Bühne steht, singt und tanzt. Weiter…

Puppensitzung 2021 als Stream (Redaktion)
Alle Freunde des Hänneschentheaters müssen auch in dieser Session nicht auf die Puppensitzung verzichten. Morgen startet der Stream auf Jeckstream! Bis Karnevalsdienstag könnt ihr euch dann dort die aktuelle Ensembleproduktion „Zom Laache en d’r Keller“ ansehen. Nicht in einer so schönen Atmosphäre wie im Theater am Eisenmarkt, aber dafür bequem zu Hause auf der Couch und preiswert für nur 11,11 Euro! Und das Schunkeln ist garantiert! Weiter…

Jeckstream: Meine digitale Sitzung (Sarah)
Eine Sitzung auf Abstand, das soll gehen?! Ich konnte es mir vor dem Wochenende nicht vorstellen, doch dann habe ich den Jeckstream ausprobiert. Karneval mit Abstand und digital – kann man mal machen, dachte ich mir. Mit den aktuellen Kontaktbeschränkungen ist das leider eine Sitzung zu zweit und keine Riesenparty, aber man macht das Beste daraus. Einmal jeck, immer jeck – auch in der Pandemie. Weiter…

„Mer sin kölsche Junge … (Brigitte)
Mer sind kölsche Junge wie dä Jan vun Wäth“. Nachwuchsprobleme im kölschen Fasteleer? Nicht, wenn man die Pänz von der Katholischen Grundschule Kapitelstraße in Kalk sieht. Die können nämlich nicht nur perfekt den Jan von Werth-Marsch singen, sondern noch vieles mehr. Heute hatten die Pänz hohen Besuch – das Kölner Dreigestirn und Jan und Griet mit ihrer Equipe waren da. Weiter…

Halbzeit im Kölner Karneval, eine Bilanz (der Wilfried)
Zweite Halbzeit: Jetzt haben wir schon mehr als die Hälfte unserer jecken Session 2019/2020 hinter uns. Hier ein kleines Resümee von mir, was alles so gut und weniger gut ist. Weiter…

Mädchensitzung – Mutter und Tochter schunkeln gemeinsam (Daisy)
Seit drei Sessionen bin ich als Bloggerin für Appsolutjeck unterwegs und war schon auf vielen Veranstaltungen. Ob mit Freunden, Kollegen oder alleine. Leider ist mir noch nie in den Sinn gekommen, eine ganz besondere Person aus meinem Leben mitzunehmen, meine Mutter. Das muss dringend geändert werden! Hellauf begeistert fragte ich sie dann vergangene Woche, ob sie nicht Lust hat, mich auf eine Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. zu begleiten. Es sollte etwas ganz Traditionelles sein, eine Mädchensitzungoder Damensitzung ist eine Veranstaltung, bei der Frauen ganz unter sich feiern. Nur Sitzungspräsident und Elferrat dürfen, müssen aber nicht männlich sein und männliche Künstler sind natürlich auch zugelassen. So ging es vergangenen Sonntag auf die Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr im Sartory.

Literat – Zwischen Pfarrheim und Kristallsaal (Schlambo)
Literatorganisiert das Programm einer Karnevalsveranstaltung. Er bucht die bekannten Künstler weit im Voraus, engagiert nach den Vorstellabenden im Herbst, auf denen der karnevalistische Nachwuchs, Tanzkorps und Musikzüge ihre neuesten Darbietungen präsentieren, weitere Künstler. Während der Sitzungen selbst muss er auf unvorhergesehene Zwischenfälle reagieren, Programmlöcher zu stopfen, Verzögerungen durch den Sitzungspräsidenten oder Verspätungen der Künstler aufzufangen.: [unschöpferischer, ästhetisierender] Schriftsteller. Mit diesen Worten beschreibt das Internet die Bezeichnung des Literaten. Vielleicht hat der heutige Begriff tatsächlich seinen Ursprung in der Schriftstellerei, denn der Literat inszeniert heutzutage im Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. seine Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. für das närrische Volk, viel Schriftverkehr ist dafür ebenso unumgänglich.

Schmunzel-Karneval: „Määääst Do och Stimme?“ (Der Wilfried)
Erlebnisse zum Schmunzeln, bei denen ich heute noch selbst lauthals lachen muss. In meiner ganzen Zeit im Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. bleiben mir ein paar Dinge unauslöschlich in Erinnerung – An ein paar lass ich Euch mal teilhaben …

Session 2019 – Der „Große“ Kölsche Countdown (Daisy)
„Un et jeht widder loss“! Endlich hat des Kölners liebste Jahreszeit wieder begonnen: Die Karnevalssession 2019. Um auch mal die Schäl Sick unsicher zu machen, habe ich mich in diesem Jahr für den „Große“ Kölsche Countdown entschieden. Bereits zum 6. Mal fand die Veranstaltung im restlos ausverkauften Tanzbrunnen der Grossen von 1823 statt. Eine wohl einmalige Veranstaltung im Kölner Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt., denn mit der gesamten Familie, ob Jung oder Alt, kann hier den ganzen Tag unter freiem Himmel geschunkelt werden.
Weiter…

Hinter den Kulissen mit Brings (Nicci)
Brings – eine Kölner Band, die man einfach mal erlebt haben muss. Mir wurde die Ehre zuteil, bei den Jungs für mehrere Auftritte hinter die Kulissen zu gucken und sie auf ihrer Tour durch die Kölner Säle zu begleiten. In der Vergangenheit habe ich bereits diverse Konzerte der Jungs besucht und war unter anderem im ausverkauften RheinEnergieSTADION, Dünnwald und sogar in der Eifel.

Backstage – Hinter der Bühne während einer Sitzung (Der Wilfried)
„Die müsse nit joot sitze, die müsse joot spille!“ – so die Originalaussage eines Verantwortlichen über die Backstage in einem Festsaal während einer Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“.. Der Backstagebereich: Das ist der heilige Raum hinter der Bühne, in dem sich die Künstler und die Roadies vor ihrem Sitzungsauftritt aufhalten. Es ist ein sehr wichtiger Bereich. Abgehetzte Bands und Künstler nutzen ihn meistens, um ein paar Minuten Ruhe zu haben.

Mädchen, Mädchen, Mädchen – Die ZDF-Maedchensitzung (Nicci)
Wenn an einem grauen Tag im Januar nachmittags Hunderte von bunt kostümierten Mädels auf der Friesenstraße zu sehen sind, dann ist Mädchensitzung im Sartory. Damit die Welt außerhalb Kölns erleben kann, wie in den Sälen gefeiert wird, werden seit Jahren manche Sitzungen für das Fernsehen aufgezeichnet. Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: ZDF-Maedchensitzung war angesagt! Weiter…

Abendkleid und Vorstandstanz – Prunksitzung der Ehrengarde (Nicci)
Eine Prunksitzungist eine festliche Sitzung, bei der die Gäste in der Regel selber entscheiden, ob Sie in festlicher Abendgarderobe oder phantasievoller Kostümierung kommen ist eigentlich das gleiche wie eine Kostümsitzungist eine klassische traditionelle Sitzung mit einem bunt gemischtem Bühnenprogramm, zu der alle Gäste kostümiert kommen., nur ohne Kostüm. Stattdessen trägt man Abendgarderobe, feiert aber genauso ausgelassen, als wäre man verkleidet. Zumindest lief das bei der Kölner Ehrengarde so.