Alle Beiträge von Gastblogger

Die Beiträge stammen aus früheren Sessionen!

Website: http://appsolutjeck.de

Em Hätze Kölsch (Sarah)

Ne Kölsche zo sin, das war immer ein großer Wunsch von mir. Köln war immer meine Herzensstadt und wird es auch bleiben. Nun bin ich em Hätze Kölsch. Dies ist kein Abschied für immer, aber für eine kleine Weile. Ein Auf Wiedersehen von Köln und auch von AppSolutJeck. Wunderbare Zeiten liegen hinter mir und ich möchte Euch in ein paar Erinnerungen mitnehmen. Weiter…

Schwanger an Karneval: Kann man mal machen!? (Daniela)

Hach, was freu ich mich. 11.11.2019 und die 5. Karnevalssession meines Lebens beginnt. Gebräuche, Lieder und Lokale werden immer vertrauter und der Karneval ist mir ins Blut übergegangen. Trotzdem wird in dieser Session alles anders als bisher. Denn: Ich bin schwanger. Kann man da Karneval feiern? Ich wollte es natürlich trotzdem versuchen.  Weiter…

Schwanger an Karneval: Kann man mal machen!?

Hach, was freu ich mich. 11.11.2019 und die 5. Karnevalssession meines Lebens beginnt. Gebräuche, Lieder und Lokale werden immer vertrauter und der Karneval ist mir ins Blut übergegangen. Trotzdem wird in dieser Session alles anders als bisher. Denn: Ich bin schwanger. Kann man da trotzdem Karneval feiern? Ich wollte es natürlich trotzdem versuchen.  Weiter…

Harlekin Danz (Sarah C.)

Harlekin Danz – Der kölsche Jung trifft auf 99 Luftballons oder anders gesagt: „Fastelovend meets Trash“. Ich liebe Musik aus den 90ern und ich liebe Karneval. Eigentlich sollte das mein perfektes Event sein, jedoch war statt „Kölscher Karneval mit ein bisschen 90s“ eher „Normaler Samstag Abend mit ein bisschen kölscher Musik“ angesagt. 

Weiter…

„Loss mer singe“ im Herzen der Schäl Sick (Sarah C.)

Auch wenn sich „Loss mer Singe“ offiziell die „Loss mer Singe-Sitzung“ ruft, war Sitzen nicht wirklich Teil des Abends – und das war gut so. Die, die schon mal dabei sein durften, wissen: Es ist keine Party im klassischen Sinne, aber eben auch keine traditionelle Sitzung. 

Weiter…

Funke & Fründe – Die Roten Funken laden ein (Sarah C.)

Die Session läuft auf Hochtouren, jeden Abend streifen Jecke durch die Veedel und vergangenen Samstag ging es für mich dann auch endlich mal im Kostüm auf den heiligsten Ort Kölns – die Domplatte. Zum ersten Mal überhaupt fand die Funke & Fründe-Party statt. Hierfür luden die Roten Funken neben Jecken aller Art die Nachwuchsband Planschemalöör und die Jungs von Kasalla in eine ganz besonders stimmungsvolle Location. Den wunderschönen Wartesaal am Dom.

Weiter…

Party vs. Tradition bei der K.G. Alt-Köllen (Daniela)

Wie schnell die Zeit vergeht! 2019 verbringe ich schon meine vierte Karnevalssession in Köln. Bisher bestand Karneval für mich allerdings nur aus Kneipenkarneval, Rosenmontagszug und Veedelszoch am Dienstag. Da wird es doch endlich auch mal Zeit etwas mehr zu erleben – dachte ich mir.

Weiter…

Meine Liebe zum Karneval (Sarah)

Da ich ja von Anfang an bei Appsolutjeck dabei bin, dachte ich, es ist mal an der Zeit für einen persönlichen Beitrag über meine Liebe zum Karneval. Wie viele bereits wissen, bin ich keine gebürtige Kölnerin, sondern sozusagen ein „Imi“. Wobei ich eigentlich meine, dass ich schon lange eingebürgert bin.  Weiter…

Literat – Zwischen Pfarrheim und Kristallsaal (Schlambo)

Literat: [unschöpferischer, ästhetisierender] Schriftsteller. Mit diesen Worten beschreibt das Internet die Bezeichnung des Literaten. Vielleicht hat der heutige Begriff tatsächlich seinen Ursprung in der Schriftstellerei, denn der Literat inszeniert heutzutage im Karneval seine Sitzung für das närrische Volk, viel Schriftverkehr ist dafür ebenso unumgänglich.

Weiter…

Narri Narro – Jeckes Treiben auf Schwäbisch (Daniela)

Narri Narro? Eigentlich dreht sich dieser Blog hier ja rund um das jecke Treiben in Köln. Seit ich vor drei Jahren nach Köln zog, sind der Kölsche Karneval und alles was dazu gehört für mich ein wichtiger Bestandteil der Stadt. Köln ohne Karneval? Für mich undenkbar! Nun bin ich ja aber gar kein gebürtiger Jeck. Ursprünglich stamme ich aus Ulm – mitten im Schwobaländle. Auch dort gibt es Karneval, es werden Kostüme getragen und es wird ordentlich gefeiert. Aber wir nennen es Fasnet oder Fastnacht. Und auch ansonsten hat die schwäbisch-alemannische Fasnet noch sehr viel mehr Traditionen und Bräuche, die man in Köln nicht kennt und natürlich ebenso andersherum. Weiter…

Goodbye Britain and God save the Mett! (Sarah C.)

„ God save the Mett!“ Fast schon religiös startete der fünfte Abend „DEINE SITZUNG“ vergangenen Sonntag in den Balloni Hallen in Ehrenfeld. Mit einer Lobpreisung an das im Karneval unentbehrliche Mett versprach das Ensemble den Fans des alternativen Karneval vom ersten Ton an einen originellen Mix aus Comedy, Musik und aktuellen Themen der Welt – selbstverständlich alles schön jeck verpackt.

Weiter…

Willie Tanner – Ein jeckes Resümee über unser erstes Jahr! (Fabian)

Was mit dem Projekt „WilhelmsJeck“ begann, feiert jetzt mit dem „Willie Tanner“ sein einjähriges Bestehen! „Ins kalte Wasser gesprungen!“ – Noch nie war eine Redewendung über eines meiner Projekte zutreffender als an Karneval 2018. Mit keinerlei gastronomischer Erfahrung machte ich mich mit meinen beiden Kumpels Martin und Felix an die Aufgabe eine Eckkneipe, mit bisher einem zweifelhaften Ruf, zu einer erfolgreichen Nippeser Karnevals-Location aufzuziehen. Und im bis jetzt, muss ich sagen, es war ein voller Erfolg! Nippes hatte uns als Karnevalskneipe akzeptiert und aufgenommen, hat kleine Startschwierigkeiten toleriert und unsere Besonderheiten wie stimmungsreiche Konzerte, Sprudelwasser „for free“ und unsere akzeptablen Preise honoriert! Weiter…

Rockemarieche sin jeck! (Sarah C.)

Einen Abend auf Tour mit den Rockemarieche. Einen Abend lang Bandmitglied sein! Zumindest fühlte ich mich so, denn die Mädels ließen mich nicht einfach nur dabei sein – ich durfte ein Teil sein. Gefühlt war ich an dem Abend also ein Rockemarieche, ganz ohne Instrument aber immerhin mit Collegejacke – Fashion kann ich.

Weiter…

Von neun bis neunzehn – 10 Jahre Immisitzung (Sarah Christine)

Lustig, tiefsinnig und kreativ – das beschreibt die diesjährige Immisitzung wohl am Besten. Ich wusste überhaupt nicht, was mich erwartet, schließlich gibt es von Sitzung zu Sitzung ja immer gewaltige Unterschiede. Das Motto „Jeder Jeck is von woanders“ war auf eine spezielle Art und Weise Programm, denn genau wie wir Jecken vielseitig und schwer in eine Schublade zu stecken sind, so waren es diese drei Stunden.  Weiter…

Viel Stoff in der Sauna (Alex)

Nach dem ganzen Weihnachts- und Neujahrsstress, mit dutzenden Feiern, unzähligen Glühweinen und viel zu viel Essen und den ersten Karnevalsaktivitäten kommt ein Saunabesuch gerade recht. Am vergangenen Wochenende haben meine Freundin und ich die Sauna im Wahnbad besucht.

Weiter…

Im Hänneschen – Uns Muttersproch Alaaf You (Sarah)

Am Samstag war ich zum ersten Mal im Hänneschen-Theater am Eisenmarkt. Und das zur Premiere der Puppensitzung 2019 „Uns Muttersproch Alaaf You“! Um genau zu sein, war ich das erste Mal überhaupt in irgendeinem Puppentheater. Dementsprechend war ich schon ein kleines bisschen aufgeregt, als sei ich wieder ein kleines Kind. Ich hatte eine Freundin im Schlepptau und ihr Kommentar nach der Veranstaltung war: „Ach wie schön, ein bisschen Nostalgie nach so vielen Jahren“. Sie hatte das Theater schon einmal in Kindheitstagen besucht.

Weiter…