Die JeckBox ist voll (Redaktion)
„Nur zesamme sin mer Fastelovend“, dieses Motto in der Corona-Session umzusetzen, ist nicht einfach. Da ist Kreativität gefragt und die hatte 1. Damengarde Coeln ganz schnell. Sie wollte zeigen, dass Karneval viel mehr ist als nur bunte Veranstaltungen und Feierlichkeiten, nämlich ein Gefühl, das alle Jecken verbindet, und hat dafür sie die JeckBox kreiert.
Was ist die JeckBox?
„Wir haben Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. im Herzen und der Karneval verbindet uns alle. Dies zeigen wir mit unserer JeckBox“, erklärteBarbara Brüninghaus, Präsidentin der 1. Damengarde Coeln. Und so entstand seit dem 11.11.11.11.: An dem jecken Datum im November wird um 11.11 Uhr auf der großen Straßensitzung der Willi-Ostermann-Gesellschaft auf dem Heumarkt offiziell die Karnevalssession eröffnet und das designierte Kölner Dreigestirn begrüßt seine Jecken. Daneben gibt es viele andere Veranstaltungen zur Sessionseröffnung. eine FotoPuzzleCollage aus 121 Einzelfotos von Jecken aller Couleur, die über den diesjährigen Mottoschalgehört zum Karneval wie Kölsch und Musik. Er wird jede Session im neuen Design passend zum Sessionsmotto von der Firma Deiters entworfen und kurz vor dem Sessonstart gemeinsam mit dem Festkomitee vorgestellt. verbunden sind.
Diese Aktion fang großen Zuspruch unter den Jecken. Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen wurden die Fotos als Einzelfotos erstellt worden und wöchentlich eine Collage in den sozialen Medien veröffentlicht. Kölner Künstler wie Marita Köllner, Alex Barth, Micky Nauber, Nici Kempermann und Christian Krath, dem Prinz der letzten Session sind mit dabei, ebenso die Fotografen Vera Drewke und Joachim Rieger oder die Tanzpaare der Nippeser Bürgerwehr und des Reiter-Korps „Jan von Werth“.
Jetzt ist die JeckBox fertig und kommt in den nächsten in Köln groß raus. Sie wird in ganz Köln auf den digitalen Infoscreens und Mediawänden zu sehen sein und von Dienstag, den 9. Februar bis Aschermittwoch auf einem großen Transparent die Fassade des Lindner Hotel City Plaza in der Magnusstraße schmücken!
Fotos:© Photographie Nathalie Michel