Mer levve Fastelovend! (Stefan)
Wenn Präsident, Kommandant, Senatspräsident und Tanzmarie eines Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Praesidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. More gemeinsam auf der Bühne stehen und den Saal rocken, dann ist Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr. Dass und wie das geht zeigen die Appelsinefunken seit einigen Jahren.
Michael Gerhold, 2018 zum Präsidenten des Traditionskorpsist eine Ehrenbezeichnung. Zum Traditionskorps wird eine Gesellschaft vom Festkomitee-Praesidenten ernannt, weil sie sich mit ihrer Brauchtumsförderung in den historischen Uniformen um den Karneval verdient gemacht hat. Derzeit gibt es im Kölner Karneval neun Traditionskorps: die Roten und die Blauen Funken, die Ehrengarde, die Nippeser Bürgerwehr, die Bürgergarde blau-gold, die Prinzengarde, die Altstädter, der Treue Husar und das Reiterkorps Jan von Werth. More gewählt, hatte die Idee, einen Teil der Bühnenshow gemeinsam mit einigen Kameraden zu bestreiten. Keine ganz neue Idee. Z.B. die Cremeschnittcher der Löstigen Innenstädter, das Schnäuzer Ballett oder die Fidelen Zunftbrüder mit Selvs Jemaat, um nur einige der vielen Laien-Aktivitäten in der Session zu nennen, tun das seit Jahren mit großem Erfolg. Aber eine solch fulminante Bühnenshow wie bei den Appelsinefunken gibt es wirklich nicht oft im Fastelovend zu sehen.
Begonnen hat dieser ganz spezielle Show-Act 2020: Michael Gerhold wurde kein bisschen „präsidial“ als „Helene Fischer“ am Seil von der Saaldecke in die Arme seiner „Chor-Girls“ gelassen. Mit dem Micro in der Hand machte er dann die Mädcher im Saal im wahrsten Sinne „atemlos“.
Im Jahr darauf kam er als Tina Turner,
im vergangenen Jahr als Meerjungfrau
und in diesem Jahr stürmte er als Robbie Williams auf die Bühne.
Natürlich immer unterstützt von Korpskameraden, auf und hinter der Bühne. Seit dem vergangenen Jahr ist auch die neue Marie der Bürgerwehr dabei. Und für jeden sichtbar teilt Svenja Kupsch, was alle Darsteller antreibt: der pure Spaß an der Show!
So eine Show entsteht natürlich nicht spontan, auch wenn manches so aussehen mag. Wie jede gute Bühnenshow erfordert es viel persönliches Engagement. Bis zu zehn Proben, jeweils abends für einige Stunden, verbringt die Truppe in Turnhallen oder anderen Lokalitäten. Tanzen auf der Bühne will geübt sein, zumal wenn eine vergleichbar kleine Gruppe gemeinsam eine große Bühne ausfüllen will. Zunächst bedarf es einer stimmigen Choreographie. Die einzelnen Schritte werden festgelegt und einstudiert. Nicht zuletzt muss auch die individuelle Beweglichkeit trainiert werden. Unterstützt wurden die Appelinefunken dabei von den beiden Geschäftsführern des Kölner Scala-Theaters Ralf Bongartz und Arne Hoffmann. Beide standen aber nicht nur dirigierend an der Seite, sie waren auch mittendrin. Beim Training …
… und erst recht beim Auftritt auf der Bühne!
Wie bei jeder echten Schauspieltruppe steigt in der Garderobe die Nervosität.
Sitzt das Kostüm? Drücken die Schuhe? Ist die Maske auch fest, wenn man schwitzt?
Viele Fragen, ein letzter Austausch mit den Kameraden, das obligatorische Gruppenfoto und dann nichts wie raus zum Auftritt!
Und das Publikum? Dem hat’s gefallen, keine Frage. Selten habe ich Publikum bei Sitzungen schon zu Beginn mit solch einer Begeisterung mitgehen sehen. Einigen Freundinnen hatte es im vergangenen Jahr so gut gefallen, dass sie spontan für dieses Jahr Karten bestellen wollten. Keine Chance. Die diesjährige Mädchensitzungoder Damensitzung ist eine Veranstaltung, bei der Frauen ganz unter sich feiern. Nur Sitzungspräsident und Elferrat dürfen, müssen aber nicht männlich sein und männliche Künstler sind natürlich auch zugelassen More war schon am Abend der vorjährigen Sitzungist eine Karnevalsveranstaltung zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm: Tanzgruppen und Korpsgesellschaften ziehen in den Saal und präsentieren ihre Tanzkünste, Büttenredner widmen sich mit Witz und Ironie den großen und kleinen Themen der Welt und kölsche Musiker reißen das Publikum von den Stühlen. Highlights sind der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. More ausverkauft!
Seit einigen Jahren hat die Nippeser Bürgerwehr das Motto: Mer levve Fastelovend! Auf ihrer Mädchensitzungoder Damensitzung ist eine Veranstaltung, bei der Frauen ganz unter sich feiern. Nur Sitzungspräsident und Elferrat dürfen, müssen aber nicht männlich sein und männliche Künstler sind natürlich auch zugelassen More konnte man erleben, mit welcher Begeisterung die Appelsinefunken dabei sind.
Es kann schon Hybris sein, so große Bühnenkünstler wie Tina Turner, Helene Fischer oder Robbie Williams auf der Bühne darzustellen. Manchen, die das versuchen hilft es, den Ton vom Playback zuzuspielen. Nicht so bei den Appelsinefunken, Michael Gerhold singt selbst. Ich weiß nicht, ob irgend jemand im Saal ihn mit dem jeweiligen Original verglichen hat., ich hab‘ es weder getan noch hab‘ ich einen der großen Bühnenkünstler vermisst. Ich hatte einfach nur Spaß!
Hatte ich vorhin geschrieben Michael Gerhold sei „kein bißchen präsidial“? Unsinn! Ich würde mir wünschen, dass mehr Präsidenten ihren Sitzungskarneval mit solchen Showelementen aus ihren Gesellschaften anreicherten.