Glossar

8 x 11 Jahre – MBZ feiert (Melanie)

Ich kenne es auch aus meinem Job, es gibt immer irgendwelche Abkürzungen, mit denen man manchmal nicht wirklich etwas anfangen kann. Im letzten Jahr ging es mir genauso, als ich bei uns auf der Sitzung hörte: das sind die Bekannten von MBZ. Von unserem Senatspräsidenten wurde ich dann aufgeklärt, dass es sich dabei um eine befreundete Gesellschaft handelt, die eigentlich vollständig Kölner Karnevalsgesellschaft Mer Blieve Zesamme von 1937 e.V. heißt. 

Weiter…

Alaaf und Helau in einer Sitzung (Jens)

Die Rivalität zwischen den beiden Städten Köln und Düsseldorf ist weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Doch eigentlich verbindet die Städte auch einiges und damit meine ich nicht nur den Rhein, der sich durch beide schlängelt. Auch die fünfte Jahreszeit, der Karneval, hat in beiden tief verwurzelte Traditionen. Am Ausruf erkennt man es nicht sofort, denn ein „Alaaf“ in Düsseldorf oder ein „Helau“ in Köln ist mehr als nur ein Fauxpas.

Weiter…

Paulinchensitzung® (Brigitte)

Freitagabend im Pullmann: Paulinchensitzung! 900 Mädels und eine super Stimmung. Die Mädchensitzung der Löstigen Paulaner ist legendär, die Karten sind schnell ausverkauft. Weil Ulla letztes Jahr so begeistert davon erzählt hat, wollten wir es dieses Jahr einmal ausprobieren.

Weiter…

Ärm en Ärm in den Fastelovend (Brigitte)

Am Mittwoch hatte „Ärm en Ärm“ Premiere, die erste Benefizsitzung zugunsten der Rundschau-Altenhilfe! Rund 900 junge und alte Jecken feierten im Pullman Cologne eine grandiose Sitzung. Kurz zusammengefasst: ein tolles Programm, eine super Stimmung, ein tolles Publikum und ein herausragender Sitzungsleiter! Premiere gelungen!

Weiter…

Große Schäl Sick: Fastelovend mit Händen und Armen (Brigitte)

Wenn sich die Jeckinnen und Jecken zur Großen Schäl Sick Sitzung im Dorint Hotel an der Messe treffen, steht neben Präsident, Bands, Rednerinnen, Rednern und Tanzgruppen immer auch ein weiterer Mensch am Bühnenrand. Er bewegt sich mit im Rhythmus, lacht und arbeitet mit seinen Händen: der Gebärdensprachdolmetschende! Aline Ackers und Michael Zymelka übersetzen im Wechsel das Geschehen für hörgeschädigte Jeckinnen und Jecken.

Weiter…

Cremeschnittchen im Fastelovend (Brigitte)

Normalerweise gibt es Cremeschnittchen nur beim Konditor, es sei denn, man ist auf der Kostümsitzung der Löstigen Innenstädter. Allerdings sind die nicht zum Verzehr geeignet, dafür wunderbar anzusehen. Denn es handelt sich um das Männerballett der 1. Kleinen KG, das seit vielen Jahren als „Hüppende Horde“ auf der Sitzung für Spaß und Unterhaltung sorgt. Weiter…

Der Nubbel brennt am Dom! (Daisy)

Ein letzter Höhepunkt im Jubiläumsjahr: „Die Grosse von 1823“ und die „Roten Funken“, wollen gemeinsam die Session würdig abschließen, und zwar im Herzen unserer Stadt – am Kölner Dom. Die Präsidenten der beiden Jubiläumsgesellschaften informierten im Vorab über die Veranstaltung.

Weiter…

Das Kölner Dreigestirn 2023 (Redaktion)

Wir haben ein neues Kölner Dreigestirn 2023! Gestern wurden Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Alle drei sind Mitglieder der Roten Funken, eine der Jubiläumsgesellschaften, und führen von nun an durch die Jubiläumssession. Schon der Einzug in den Saal war von anhaltendem Applaus und Jubel begleitet. Das Trifolium stimmte auf eine ganz besondere Session ein. Mit einem Medley aus Bläck-Fööss-Liedern bedankten sich Prinz, Bauer und Jungfrau beim Publikum. Dem großen Anlass gemäß präsentierte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn einen festlichen Abend voller Kölscher Stars und Highlights. Weiter…

Fertig! Ülepooz im neuen Glanz (Red.)

„Rut un wies, wie lieb ich dich“, sangen die Bläck Fööss und viel besser kann man das Bürgerfest der Roten Funken zum Umbau der Ülepooz nicht beschreiben. Mit Tanz, Musik, Kölsch und Häppchen wurde den ganzen Tag ausgelassen gefeiert. Bürger, befreundete Gesellschaften, Rote Funken und Familie waren gekommen, um sich das neue architektonische Prunkstück anzuschauen und zu erleben. Nach 21 Jahren Planung und kurzer Bauzeit ist es geschafft und die Roten Funken können stolz auf ihren Entlastungsbau sein. Viele Steine mussten in dieser Zeit aus dem Weg geräumt werden, der letzte große Brocken erst am Freitag, als der Prüfstatiker sein Okay gegeben hat, wie Domvogt und Architekt des Entlastungsbaus, Ulli Schlüter mit großer Erleichterung erzählte.

Weiter…

Große Kölner: Wolkedanz (Red.)

Viele müssen wegen der Pandemie alles oder manches ausfallen lassen, nicht so die Große Kölner KG. Sie stellt sich gegen den Trend und nimmt eine 12. Veranstaltung in ihr Programm auf: An Karnevalsfreitag lädt sie ein zum Wolkedanz – wohin? Natürlich in die Wolkenburg! Dieses und vieles mehr erzählte Dr. Joachim Wüst, einer der beiden Präsidenten der Familiengesellschaft heute im Pressegespräch. Weiter…

Jeckstream – die virtuelle Karnevalssitzung (Sarah. C.)

Karneval zuhause. Geht das? Nicci und ich wollten es wissen, also haben wir uns einen Link für den Jeckstream gekauft. Es heißt, sechs bis acht Künstler à 20 Minuten, ein Moderator. So kann man sich seine eigene Karnevalssitzung zusammenstellen. Klingt eigentlich logisch, trotzdem konnte ich mir das nicht so richtig vorstellen und ich wusste absolut nicht, was mich erwartet. Und vor allem: Kann sich das nach Karneval anfühlen? Weiter…

Jeckstream: Meine digitale Sitzung (Sarah)

Eine Sitzung auf Abstand, das soll gehen?! Ich konnte es mir vor dem Wochenende nicht vorstellen, doch dann habe ich den Jeckstream ausprobiert. Karneval mit Abstand und digital – kann man mal machen, dachte ich mir. Mit den aktuellen Kontaktbeschränkungen ist das leider eine Sitzung zu zweit und keine Riesenparty, aber man macht das Beste daraus. Einmal jeck, immer jeck – auch in der Pandemie. Weiter…

Porz: Drei außergewöhnlichen Tollitäten (Redaktion)

Dass diese Session in die Geschichte eingehen wird, dürfte jedem Jecken klar sein. So hat Köln ein Dreigestirn, das zwei Sessionen lang regieren wird. Ganz anders und nicht minder ungewöhnlich ist es mit dem Porzer Dreigestirn: Denn Prinz Leo II., Jungfrau Venetia und Bauer Gaius sind ein absolut coronakonformes Trifolium in Form von Puppen. Und seit Samstag auch proklamiert!

Weiter…

„Mer looße üch nit allein” (Redaktion)

„Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein”! Weil durch die Pandemie viele Künstler und Helfer in Not geraten sind, hat das Festkomitee Kölner Karneval jetzt passend zum Sessionsmotto eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Weiter…

Ihr Hätz schleiht seit 60 Jahren für Mauenheim – (Brigitte)

Et Hätz schleiht em Veedel – ein schönes Sessionsmotto, das aber auch mit Inhalt gefüllt werden will. Was Veedelskarneval bedeutet, kann man wunderbar in Kölns kleinstem Veedel Mauenheim erleben. Hier haben die Mauenheimer Muschele gerade ihren 60. Geburtstag gefeiert und ohne sie gäbe es hier keinen Karneval.

Weiter…